Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Getriebegehäuse - FRAGEN

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
3DEXPERIENCE Conference, Veranstaltung am 16.10.2024
Autor Thema:  Getriebegehäuse - FRAGEN (4013 mal gelesen)
lupo3322
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von lupo3322 an!   Senden Sie eine Private Message an lupo3322  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lupo3322

Beiträge: 5
Registriert: 27.10.2010

erstellt am: 03. Dez. 2010 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo leute,
hab mal wieder ein kleinen problem, bei dem ich nicht so recht weiter weiß. ich muss ein stirnradgetriebe konstruieren. nun bin ich gerade dabei das gehäuse dafür zu konstruieren. am liebsten wäre es mir ja, wenn ich meine baugruppe mit dem gehäuse als ganzes fertigmache und zum schluss das getriebegehäuse trenne und ein paar verschraubungen und dichtung dazwischen mache. geht das so einfach?
habt ihr vielleicht noch ne bessere idee???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 03. Dez. 2010 20:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lupo3322 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ja alles ist möglich. Aber ob es sinvoll ist? Muß Du selbst abschätzen.

In Deiner Baugruppe ist dann das Gehaüse als ein Teil verbaut. Aus dem einen Teil mußt Du dann 2 machen. Es sei denn die sind absolut symetrisch. Gehen tut es schon... Die Sache wird sehr schwierig, wenn in-Kontext konstruiert wird. Ich würde doch 2 Teile einbauen...

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

urlaubsabgeltung
Mitglied
Dipl. Ing


Sehen Sie sich das Profil von urlaubsabgeltung an!   Senden Sie eine Private Message an urlaubsabgeltung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für urlaubsabgeltung

Beiträge: 29
Registriert: 08.10.2006

Windows XP SP2
SLW Office Prof. 2010
AMD 64x2 2,2Ghz 2GB RAM
ATI Fire GL V5200
Technobox

erstellt am: 04. Dez. 2010 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lupo3322 10 Unities + Antwort hilfreich

auf alle Fälle nutzt man die Möglichkeit der Konstruktion im Kontext der Baugruppe. Dieses Teil kann doch als Einzelteil weiter bearbeitet werden, in Deinem Fall vielleicht mit einer Mittelebene in 2 Schalen abgespalten , und diese werden dann als Unterbaugruppe abgespeichert . In Deiner Hauptbaugruppe wird dann dein ursprüngliches Gehäuseteil durch diese Baugruppe ersetzt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seminger
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Seminger an!   Senden Sie eine Private Message an Seminger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seminger

Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2009

SolidWorks Professional 2016 x64
Cimatron 14.0
PTC Creo Elements
Simufact.forming
Magma 5.4
---------------------------------------
Dell Precision T5810
Intel Xeon (R) 3,70 GHz
16 GB Ram
NVidia Quadro M4000
Windows 7 Professional 64Bit

erstellt am: 04. Dez. 2010 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lupo3322 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Welche Rahmenbedingungen hast Du denn? Muss es ein Gußgehäuse sein?

Mfg, Seb.

------------------
Einem Eisberg, der nur die Spitze zeigt, fehlt Selbstvertrauen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 04. Dez. 2010 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lupo3322 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen tag Lupo.

Was du gefragt hast ist machbar.
Erst ein Teil, dann aufspalten und die entstandenen Teile einzel weiter verarbeiten.

Mein Tipp ist allerdings:
Rohteil der Geäusehälfte einzel als part anlegen.
Beides mal aufeinander in der Baugruppe einbauen und dann überlegen wie der Fertiger weiter vorgeht.
Denn sicherlich hast du zwischen den Getriebe beim Trenn nachher einen Spalt mit dem Maß x zu berücksichtigen.
Zudem kannst du dann, je nach Art der Herstellung (Guß, geschweißt,...) deine Zeichnungen mit entsprechenden Konfigurationen und benutzspezifischen Angaben in der Abfolge der Fertigung darstellen.
Blatt oder Zeichnung 1 Fertigteil
Blatt oder Zeichnung 2 vorgearbeitets Teil (geschruppt, mit Aufmaß,..)
Blatt oder Zeichnung 3 Urteil (Guß, zusammengeschweißt,...)
Blatt oder Zeichnung 4 Urteil mit Zuschnitt bei Schweißen

So machen wir das zumindest bei uns.

Gruß
ThoMay
EDIT den Fehler   verjagt EDIT

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du    
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

[Diese Nachricht wurde von ThoMay am 04. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz