| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Konfigurationstabelle mit gesteuerten Maßen (3907 mal gelesen)
|
DHVS Mitglied Dipl.-Ing. Fertigungstechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 21.10.2010 HP Z400 Win XP Prof. SP3 Intel Xeon W3550 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 SWX 2010 SP 4.0 32 bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Mein Problem bezieht sich auf eine Excel-Tabelle mit gesteuerten Maßen darin. Das Teil (bzw. die Teile, da Multi-Body), werden über einen Durchmesser gesteuert. Später für die Fertigung sind aber andere Maße interessant, welche als gesteuert in der Skizze hinterlegt sind. Das Einbinden dieser Maße in die Excel-Tabelle funktioniert soweit auch, jedoch werden bei einigen Konfigs nicht die korrekten Maße angezeigt, bei manchen stimmen sie aber. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Tabelle als gesamtes zu aktualisieren? Strg + Q reicht leider nicht. Die Tabelle wurde dann noch etwas "schön gemacht" und wird später auf der Zeichnung verwendet. Ein weiteres Kuriosum, welches schon öfters aufgetreten ist: beim Wechseln vom Bauteil zur (geöffneten) Zeichnung mit Strg + Tab springt das Fenster immer wieder zwischen Bauteil und Zeichnung hin und her, das "Tabelle aktualisieren"-Fenster geht auf und das wiederholt sich so eine Weile bis sich SWX verabschiedet . Besten Dank in Voraus + Grüßle, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DHVS
|
DHVS Mitglied Dipl.-Ing. Fertigungstechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 21.10.2010 HP Z400 Win XP Prof. SP3 Intel Xeon W3550 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 SWX 2010 SP 4.0 32 bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DHVS
Hallo Daniel, die erste Variante funktioniert auch bei Konfigurationen, die auf Excel-Basis erstellt wurden. Bei Teil gehst du mit der RMT auf ein Feature und dann auf Feature konfigurieren. Bei einer BG auf ein Teil und dann Komponente konfigurieren. Dann geht dieses Fenster auf bei dem du dann sagen kannst alle Konfigurationen aktualisieren. PS. Das Verhalten deiner assoziativen Tabelle in der Zeichnung ist ein Bug. Dieses Problem haben wir auch. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DHVS Mitglied Dipl.-Ing. Fertigungstechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 21.10.2010 HP Z400 Win XP Prof. SP3 Intel Xeon W3550 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 SWX 2010 SP 4.0 32 bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Ein öffnen des Bauteils am nächsten Morgen wirkt auch schon Wunder, alle Maße haben auf einmal gestimmt. Danke aber auch für dem Tipp mit dem aktualisieren, beim nächsten mal hilft das vielleicht weiter. Oder eben das Makro (läuft bei mir auch). Grüßle, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DHVS Mitglied Dipl.-Ing. Fertigungstechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 21.10.2010 HP Z400 Win XP Prof. SP3 Intel Xeon W3550 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 SWX 2010 SP 4.0 32 bit
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Brett, Ähnliches Teil, selbes Problem. Einziger Unterschied: Die Wunderwaffe "Öffnen am nächsten Morgen" hat diesmal nichts gebracht. Auch das Makro oder das neu aufbauen aller Konfigurationen aus der Konfigurations-Modifizierung bringt leider nichts. Teilweise steht mit die Option "Feature auswählen" nach RMT auf ein Feature nicht mehr zur Verfügung  Kurioserweise habe ich auch zwei Konfigurationstabellen in meinem Tabellen-Ordner, in denen beiden das selbe steht. Lösche ich eine der beiden, ist die Auswahl zur Bearbeitung der anderen auch nicht mehr möglich. Löschen kann ich die zweite Tabelle ebenfalls nicht. Hat das ganze etwas damit zu tun, dass wir mit Excel 2007 arbeiten? Ich hab einmal versucht, die Tabelle abzuspeichern. Als Dateiendung steht allerdings nur *.xlsx zur Verfügung. Versuche ich dann, diese gespeicherte Tabelle mit Excel zu öffnen, kommt es zur Fehlermeldung. Grüßle, Daniel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DHVS
|
DHVS Mitglied Dipl.-Ing. Fertigungstechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 21.10.2010 HP Z400 Win XP Prof. SP3 Intel Xeon W3550 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 SWX 2010 SP 4.0 32 bit
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, ich arbeiten mit SWX  2010 32 bit. Ich habe die Tabelle aber doch (irgendwie) dazu überreden können, die entsprechenden korrekten Werte zu übernehmen. Dazu habe ich in die Zellen mit den falschen Werten händisch andere Werte (deutlich größere) eingegeben. Nach erneutem Öffnen der Tabelle hat sie sich dann brav mit den aktuellen Werten aktualisiert. Grüßle, Daniel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |