Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Datenimport von HiCAD-Daten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Zerspanungstreff mit SolidCAM bei der Hoffmann GmbH in Achim/Bremen, Veranstaltung am 14.11.2024
Autor Thema:  Datenimport von HiCAD-Daten (7390 mal gelesen)
neo70
Mitglied
Teamleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von neo70 an!   Senden Sie eine Private Message an neo70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neo70

Beiträge: 234
Registriert: 08.02.2004

Windows 7, ProE 2001 - Creo3, Solid Works 2013 SP5

erstellt am: 25. Okt. 2010 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

gibt es eine brauchbare Schnittstelle für Datenimport von HiCAD-Dateien nach Solid Works mit dem Ziel: volle Parametrik. Somit kommt IGES oder STEP nicht in Frage. Mit ProE-3D-Daten haben wir schon Erfahrung. Hier liefert Solid Works doch recht brauchbare Ergebnisse. Hängt einfach von den Modellen ab.

Wie geht eine solche Schnittstelle mit Zeichnungen um? Kann man theoretisch bei Zeichnungsimport im Gegensatz zu 3D-Modellen überhaupt noch Parametrik erwarten?

Bei den Teilen handelt es sich um vergleichsweise einfache Blech-Biegeteile und Baugruppen aus diesen Teilen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 25. Okt. 2010 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schöne Tag Neo.

Schwierig Schwierig.
Wenn nicht eine direkte Schnittstelle in HiCad vorhanden ist,(und das ist sie nicht) bleibt dir nur der Umweg.
HiCad=>ProE=>SWX.
Ansonsten, allerdings ohne "Parametrik, ist die ACSIC (Dateiendung sat) bei uns der Favorit zur Übernahme von Daten aus Fremdsystemen.

"Prametrik" 3D Modell zu 2D Zeichnung kenne ich jetzt so nicht.
2D Zeichnung auch wiederum mittels Schnittstelle dwg oder dxf.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neo70
Mitglied
Teamleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von neo70 an!   Senden Sie eine Private Message an neo70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neo70

Beiträge: 234
Registriert: 08.02.2004

Windows 7, ProE 2001 - Creo3, Solid Works 2013 SP5

erstellt am: 25. Okt. 2010 20:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ThoMay,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es in HiCAD eine direkte Schnittstelle zu ProE oder hat ProE eine Schnittstelle zu HiCAD? Ist diese brauchbar?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 366
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 25. Okt. 2010 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von neo70:
wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es in HiCAD eine direkte Schnittstelle zu ProE ... Ist diese brauchbar?

Ich meine ich hätte so was mal gelesen, in einem Newsletter von ISD. Bisher aber noch in keinem Forum weder hier noch im ISD eigenen Forum was darüber gelesen. Mach dir also nicht zu große Hoffnungen, dass das was brauchbares ist!

Warum kannst du nicht den Weg über Step gehen mit Featureerkennung?
Ich hab mal für einen Wechsel von Hicad nach ProE ein Makro programmiert mit dem man irgend ein Problem beim das beim import entstand aus der Welt schaffen konnte. Ist aber lange her....

Grüße OLL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neo70
Mitglied
Teamleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von neo70 an!   Senden Sie eine Private Message an neo70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neo70

Beiträge: 234
Registriert: 08.02.2004

Windows 7, ProE 2001 - Creo3, Solid Works 2013 SP5

erstellt am: 26. Okt. 2010 06:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das ist ja genau die Frage. Wir suchen einen Weg Teile und Baugruppen von HiCAD in Solid Works zu bekommen und dies dann parametrisch. Wenn dieser Weg über ProE geht, soll es so sein. Die Möglichkeiten zum Testen mit ProE und SW hätten wir. HiCAD-Dateien liegen uns zur Verfügung, HiCAD als Programm nicht.
Für mich neu ist der Weg STEP mit Featureerkennung. Wie soll dieses gehen? Inwieweit kann man hier selbst etwas programmieren? Das wäre zumindest ein interessanter Ansatz.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 26. Okt. 2010 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Das musst du nicht unbedingt programmieren. STEP, IGES, Parasolid etc. kannste direkt öffnen. Nachher Importdiagnose und Featureerkennung drüber laufen lassen. Wenn nicht weisst wies funktioniert, die Hilfe gibt Antwort.

Sonti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 26. Okt. 2010 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Neo.

Hicad Schnittstellen.

Hej, das ist wohl das einfachste mit Hilfe des Goggels.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olli711
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Olli711 an!   Senden Sie eine Private Message an Olli711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olli711

Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2001

erstellt am: 08. Nov. 2010 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Neo70,

als ehemaliger HiCAD Vertriebler kann ich dazu ein paar Dinge schreiben.

Zum Thema Parametrik kann ich folgendes sagen: Egal welche Schnittstelle man nutzt, bisher habe ich noch kein System kennengelernt, welches die Parametrik mit übernehmen kann. Selbst unter Parasolid funktioniert das nicht.

Sicherlich hat man die Möglichkeiten einer Featureerkennung, die funktioniert je nach Komplexität der Teile, mehr oder weniger gut. Allerdings im Kontext der Baugruppe, wo es ja drauf ankommt, geht da erst einmal nichts, weil diese Abhängigkeiten halt fehlen. Die Änderei an solchen Daten wird zur Tortur. Die Featureerkennung ist nur die halbe Warheit.

Es gibt eine Pro/E Schnittstelle, die kostet jedoch richtig Kohle. Zu meiner Zeit war es noch so, dass die Formate, egal welches auch immer, das Stepformat als Basis hatten, dieses wurde dann über ein externes Kovertierungstool in das gewünschte Format geschrieben.

Pro/E hat keine Schnittstelle zu HiCAD.

Das 2D kann, wie auch schon von ThoMay erwähnt als DXF oder DWG ausgegeben werden. Natürlich besteht auch keine Verbindung mehr zu dem 3D Teil oder Baugruppe. Die muss im Änderungsfalle neu erzeugt werden. Was genau meinen Sie mit Parametrik im 2D? Eine Ansicht ändern und die Anderen wandern mit? Bei HiCAD ist das in der Tat so, eine Ansicht ändern und alles inkl. des Modells geht mit. 

Übrigens Blechteile aus HiCAD ist noch einmal ein ganz spezielles Thema. Mal eben rausschreiben, einlesen und alles wird gut, davon sollte man sich trennen.

Was man auch noch wissen müsste, mit welcher HiCAD Version wurden diese Daten erzeugt? Welche Datenmenge liegt Ihnen vor und wie wichtig sind Ihnen diese Daten?

Also, die Daten aus HiCAD zu bekommen, dass wäre weniger ein Thema, aber Parametrik können wir vergessen.

Bei allem hier darf man nicht vergessen, dass eine Migration Geld kostet, egal ob der Kunde die Daten manuell rausschreibt oder er es machen lässt. Aber noch viel sicherer ist, dass die Kohle oder investierte Zeit für die Katz ist, wenn Sie versuchen diese Daten in einem parametrischen System vollständig bearbeiten zu wollen. Das macht wirklich keinen Spaß. 

Viele Grüße
Olli711

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz