Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Auswahl von Punkten im Bohrungsassistent

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Flow Simulation – Online-Live Schulung, ein Seminar am 14.05.2025
Autor Thema:  Auswahl von Punkten im Bohrungsassistent (3419 mal gelesen)
LarsH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von LarsH an!   Senden Sie eine Private Message an LarsH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsH

Beiträge: 32
Registriert: 25.01.2009

SW 2007 SP5
Windows XP
x64

erstellt am: 07. Okt. 2010 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer schönen Koordinatentabelle. Jetzt kam ich auf die Idee, den Bohrungassistenten so anzupassen, dass man Punkte anstelle von Bohrungen auswählen kann. Ich habe auch schon ein Makro vom Bohrungsassistenten aufgezeichnet. Aber ich komme da nicht so richtig weiter. Kann man das anpassen? Hat jemand eine Idee?

Alternativ: Kann ich ein Stücklistensymbol bzw. einen Bezugshinweis  auf einen Punkt beziehen? Diesen könnte ich dann 

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LarsH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von LarsH an!   Senden Sie eine Private Message an LarsH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsH

Beiträge: 32
Registriert: 25.01.2009

SW 2007 SP5
Windows XP
x64

erstellt am: 07. Okt. 2010 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab leider zu früh geklickt...
Also ich habe jetzt die Idee, Koordinatenmaße in einen separaten Layer zu legen. Die Maße lege ich dann in einer Tabelle ab. Dann wird der Layer ausgeblendet, aber die Verknüpfung bleibt. Das ist zwar etwas umständlich, allerdings ist es assoziativ und macht einen recht zuverlässigen Eindruck. Nur wie kann ich die Maßpunkte in der Zeichnung am einfachsten benennen? Bezugshinweis geht zwar erstmal, allerdings wenn ich die Kontur änder bleibt der Bezugshinweis wo er vorher war.

So, jetzt senden klicken...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 07. Okt. 2010 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lars,

Zitat:
Original erstellt von LarsH:
[...]ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer schönen Koordinatentabelle [...]

Ich bin mir immer noch nicht sicher, worauf du hinaus willst und wie das zum Schluß aussehen soll (siehe auch hier dein anderer Thread), aber ich würde dringend empfehlen, nicht deswegen wilde Klimmzüge und halbgare Funktionsverwurstelungen inkl. Makros oder so etwas zu machen, nur weil die vorhandene Basisfunktion in SolidWorks nicht genau so aussieht oder so "schön" ist, wie ihr das vorher hattet.

Vielleicht kannst du mal einfach ein Screenshot von dem Ergebnis einstellen, was ihr haben möchtet, vielleicht kann man dann schneller erkennen, wo man an der vorhandene Funktion Bohrungstabelle was einstellen kann, damit es annehmbar hinkommt. Für die Alternative Geld für Programmierung ausgeben kann man ja immer noch als Option 2 laufen lassen ... 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LarsH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von LarsH an!   Senden Sie eine Private Message an LarsH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsH

Beiträge: 32
Registriert: 25.01.2009

SW 2007 SP5
Windows XP
x64

erstellt am: 07. Okt. 2010 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Koordinatentabelle.JPG

 
Hallo Stefan,
vielleicht werde ich mittlerweile schon etwas betriebsblind und meine Fragen kommen nicht so klar rüber. Deshalb hier die gewünschte Zeichnung. Ich habe das jetzt manuell erstellt. Es ist aber eben extrem zeitaufwendig und auch fehleranfällig, da alles manuell eingegeben werden muss.

Zu Option 2: Wo könnte man so etwas programmieren lassen?

Gruss Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 07. Okt. 2010 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsH 10 Unities + Antwort hilfreich


21088_bohrtabelle-fuer-punkte.png


21088_SW2010_bohrtabelle-test.zip

 
Hallo Lars,

meinst du ungefähr so wie im Screenshot? Hat ungefähr 15 Minuten inkl. Modellierung gedauert und ging deutlich schneller als programmieren, ist voll-assoziativ und nur mit Bordmitteln gemacht. Das ganze ist zwar ein wenig (na ja gut, ein bisschen mehr) gepfuscht, aber sieht dem gewünschten Ergebnis doch recht ähnlich  

Ich hab dir mein Beispiel als SW2010 Teil und Zeichnung angehangen. Vom Prinzip her bin ich so vorgegangen: im Teil eine zusätzliche Konfiguration "Bohrtabelle" erzeugt, darin ein zusätzliche Skizze, in der ich alle "Punkte" von der ursprünglichen Geometrie übernommen habe, die ich in der Tabelle hinterher sehen will. Dann eine "Platte" als zweiten Volumenkörper ausgetragen, der in den Abmessungen größer ist als das Originalvolumen. Darauf auf den gewünschten Nullpunkt eine sehr kleine Bohrung. Diese Bohrung über Skizzenmuster dann auf alle "Punkte" übertragen lassen.

Resultat: im Teil zwei Volumenkörper, einer mit dem "richtigen" Teil, der zweite eine etwas überdimensionale Platte mit kleinen Löcher an all den Stellen, wo ich eine Koordinate in der Bohrungstabelle brauche. In der Standardkonfiguration werden alle Features unterdrückt, die den zweiten Volumenkörper bilden.

Jetzt machen wir von der Konfiguration "Bohrtabelle" eine Zeichnung und blenden im Modell den ersten Volumenkörper aus und den zweiten ein. Dadurch sehen wir die "Platte" mit den kleinen Löchern und können diese alle in die Bohrtabelle übernehmen. Dann werden die Bohrnummern mit Pfeilen versehen, dazu Multiselektieren und im Propertymanager den Pfeil einschalten. Anschließend in der Bohrugstabelle alles rauswerfen außer Nummer, Y und Y Koordinate. Dann im Modell in der Konfig Bohrtabelle den zweiten Volumenkörper aus- und den ersten mit der korrekten Optik einblenden. Eh voila  

Zur Frage Option 2: freischaffende Programmierer gibt es hier einige im Brett, schau mal nach, wer öfter Codebeispiele liefert, die bieten das auch manchmal so an. Die allermeisten Vertriebspartner haben auch eigene Programmierer, die so etwas sicher machen können.

Aber vielleicht kommst du ja mit dieser Variante schon zurecht.  Wie gesagt, ist etwas gepfuscht, aber wenn's schön macht ...  

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LarsH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von LarsH an!   Senden Sie eine Private Message an LarsH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsH

Beiträge: 32
Registriert: 25.01.2009

SW 2007 SP5
Windows XP
x64

erstellt am: 08. Okt. 2010 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan,
ich hab ein Weilchen gebracht bis ich das System genau verstanden hat. Aber jetzt hab ichs...

Werd mal sehen, wie das in der Praxis funktioniert. Unities sind unterwegs.

Danke nochmal

Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz