Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Das pure Chaos

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Das pure Chaos (3692 mal gelesen)
RE-DO
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von RE-DO an!   Senden Sie eine Private Message an RE-DO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RE-DO

Beiträge: 19
Registriert: 07.09.2010

MS Windows XPpro x64 Ver.2003 SP2;
HP Z400 W3520 @ 2.67Ghz
5.98GB RAM NVIDIA Quadro FX 1800<P>SWX 09 Edition SP4.1

erstellt am: 17. Sep. 2010 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits

Seit 2 Wochen bin ich nun SWXler. Hab zum Anfang n paar Einführungslektionen gemacht, ging dann Auf die Schriftköpfe, Eigenschaftsregisterkarten, Stücklisten und allgemeine CAD-Konfigs los! Nun wage ich mich langsam an die Grossen Baugruppen.

Hier wurde bis dato folgendermassen gearbeitet!

1. Extern über Ing.Büro Zeichnungen machen lassen
2. Eigene Station gekauft und sehr dürftig installiert!
3. Zeichner XY von ext Büro angestellt
4. Zeichner XY 6 Monate wursteln lassen
5. Mich angestellt
6. 3 Tage später Zeichner XY 3.5Wochen in die Ferien geschickt
7. Stelle fest das Zeichner XY praktisch alles dreifach oder vierfach aufm C: gespeichert hat in total viele Unterordner welche nur Ihm was sagen, obwohl der Plan ist alles aufm Server zu haben
8. Checke Server und finde die gleichen Files nochmal zwei drei oder vierfach(z.B. 1. Ordner aten von Ext Büro -- 2. Ordner Daten von ext.Büro auf CD), mit einer ähnlich nichtssagenden Unterordnerstruktur welche mir auch nichts hilft
9. Realisierung dass, bei der Rückverschiebung auf den Server von C:, mittels Pack and go, Toolbox Dateien, welche sonst auf m Server abgelegt werden, verdoppelt werden.
10. Lösungssuche alle Daten Zentral zu verwalten
11. Sehnsucht nach der Bude die alle Dateien in den gleichen Ordner gelegt haben

Momentan gehe ich so vor:

(Die Zeichnungen und Modelle haben zum glück einheitliche Namen(Zeichnungsnummer) welche in einer Exeltabelle geführt werden!)
-Suche im Explorer(Win) auf C: und Server finde jeweils rdei bis vier Files
-Sortiere nach datum und öffne die Neueste
-Wenn von C: dann funzt es meistens(soviel konnt ich noch nich machen)
-Wenn vom Server: dann hab ich oft Probleme mit den Referenzen zu Parts oder Toolboxparts


alles in allem das reinste Chaos.

Ich gebe mir 3 Möglichkeiten:

Selbstmord(keine Angst)
Künden
SWXForum um Rat fragen!


Gruss Andi

------------------
Wenns mal läuft, machts schon Spass!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 17. Sep. 2010 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Oooha! Das hört sich nach viel Arbeit an. Ich würde wahrscheinlich so vorgehen:
1. Neue Verzeichnisstruktur auf dem Server anlegen (Windows-Explorer)
2. Alle Baugruppen mit dem SWXSolidWorks-Explorer in die neuen Verzeichnisse kopieren. Das mit Pack&Go machen, Zeichnungen einschließen. Damit stimmen in den Baugruppen die Referenzen. Ich hab die Toolbox nicht und kenn mich damit nicht aus, kann man die Toolbox-Teile im Pack&Go nicht abwählen, so dass sie nicht kopiert werden?
3. Jede kopierte Baugruppe öffnen und auf Fehler prüfen, fehlende Referenzen zu Toolbox-Teilen und anderen korrigieren.
4. Kopierte Teile mit eventuellen neueren Versionen ersetzen. Wahrscheinlich musst du dazu jemanden fragen, der die Baugruppen kennt.
5. Wenn alle Baugruppen fertig sind, die Teile auf dem lokalen Rechner in ein neu benanntes Verzeichnis verschieben. Auf die Weise fällt es auf, wenn doch noch irgendwo Referenzen zu lokalen Teilen existieren.
6. Schulterklopfen, stolz sein.
7. Bevor der Zeichner wiederkommt: Meditationsübungen machen, um eine tiefe Gelassenheit zu erreichen.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RE-DO
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von RE-DO an!   Senden Sie eine Private Message an RE-DO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RE-DO

Beiträge: 19
Registriert: 07.09.2010

MS Windows XPpro x64 Ver.2003 SP2;
HP Z400 W3520 @ 2.67Ghz
5.98GB RAM NVIDIA Quadro FX 1800<P>SWX 09 Edition SP4.1

erstellt am: 17. Sep. 2010 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Piet

Ich werd wohl nicht drumrum kommen ein Servicepro kommen zu lassen!
Die Arbeit werd ich wohl nur step by step machen d.H die zu änderenden und zu bearbeitenden Baugruppen in den Neuen "sauberen" Ordner zu verschieben und korrigieren.
Was mich aber brennend interessiert: Welchen Sinn hat es Unterorner zu erstellen? Hatte schon Mühe im Inventor, der baut auf Projekten auf.

Wir haben damals alles aufm Server gehabt und es zum Bearbeiten aufs C: geladen sonst hängt alles in der Leitung und ladet ewig! Wie sieht das bei andern aus?

Zur Toolbox: Kann mir jemand sagen obs Sinn macht wenn die aufm Server ist? Wenn ich die Baugruppen zum bearbeiten aufs C: lade und die Normteile trotzdem aufm Server liegen bleiben referenziert er wohl schon richtig aber hab ich ja wieder das Ladezeitenproblem!


Fragen über Fragen doch das WE kommt!

------------------
Wenns mal läuft, machts schon Spass!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 17. Sep. 2010 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie du deine Ordnerstruktur anlegst, ist völlig dir überlassen, hauptsache, es ist verständlich und auch in zehn Jahren noch überschaubar.

Wir arbeiten grundsätzlich vom Server aus, lokale Dateien sind aus Sicherheitsgründen gar nicht zulässig (außer bei rechenaufwändigen Simulationen). Wie viel Performance das kostet, hängt natürlich von der Größe und Komplexität der Baugruppen ab, und von eurem Netzwerk.
Wir ein PDM hat (hab ich leider nicht), kann das meist so einstellen, dass die ausgecheckten Dateien auf den lokalen Rechner ausgelagert werden.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RE-DO
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von RE-DO an!   Senden Sie eine Private Message an RE-DO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RE-DO

Beiträge: 19
Registriert: 07.09.2010

MS Windows XPpro x64 Ver.2003 SP2;
HP Z400 W3520 @ 2.67Ghz
5.98GB RAM NVIDIA Quadro FX 1800<P>SWX 09 Edition SP4.1

erstellt am: 17. Sep. 2010 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tja

Wer n PDM hat darf sich glücklich schätzen. Für Kleinbuden halt zu teuer!

Muss wohl n Toolbox-Thema eröffnen, vielleicht krieg ich da ja Antworten.

Aber dank für dein Mitgefühl Piet......Ommmmmmmm

------------------
Wenns mal läuft, machts schon Spass!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 17. Sep. 2010 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Es muss ja nicht gleich ein PDM sein, ein einfaches EDM tuts auch, wieviele Leute sollen da denn mit den Daten arbeiten? Bei uns mit PDM arbeiten wir lokal, früher haben wir auch auf Serverlaufwerk gearbeitet und uns täglich mit dem lahmen Netz rumgeärgert. Seit PDM arbeiten alle lokal, da gibts überhaupt kein Problem, selbst wenn mal jemand nicht da ist, kann sich jeder mit seinem Login drauf einloggen und Daten vom C holen. Evtl die Solidworks Lizenz upgraden auf (Solidworks Professional) eine wo das PDM Works mit dabei ist.

------------------
Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse, fr. Lyriker u. Diplomat, 1887 -1975)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RE-DO
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von RE-DO an!   Senden Sie eine Private Message an RE-DO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RE-DO

Beiträge: 19
Registriert: 07.09.2010

MS Windows XPpro x64 Ver.2003 SP2;
HP Z400 W3520 @ 2.67Ghz
5.98GB RAM NVIDIA Quadro FX 1800<P>SWX 09 Edition SP4.1

erstellt am: 17. Sep. 2010 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Was sagst du PDM is bei Professional dabei!!!! Wir haben Professional...und nix da des kostet, hat mir XY, gesagt 10 Riesen!

------------------
Wenns mal läuft, machts schon Spass!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 17. Sep. 2010 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Die EDM Funktionen die vielleicht bei Euch ausreichend sind, sind bei Professional dabei, es muss ja nicht gleich das PDM Enterprise sein. Kuckst Du

Den Reiter "Produkte für Datenmanagement" drücken

------------------
Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse, fr. Lyriker u. Diplomat, 1887 -1975)

[Diese Nachricht wurde von brainseks am 17. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RE-DO
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von RE-DO an!   Senden Sie eine Private Message an RE-DO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RE-DO

Beiträge: 19
Registriert: 07.09.2010

MS Windows XPpro x64 Ver.2003 SP2;
HP Z400 W3520 @ 2.67Ghz
5.98GB RAM NVIDIA Quadro FX 1800<P>SWX 09 Edition SP4.1

erstellt am: 17. Sep. 2010 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Werd mich nächste Woche drum kümmern.
Meld mich wieder.

Zitat:
Den Reiter "Produkte für Datenmanagement" drücke

Wo find ich den nochmal?
Du bist nich per zufall bewandert in Toolbox-Fragen?


Danke übrigens, is echt cool das Forum!

------------------
Wenns mal läuft, machts schon Spass!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1384
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 17. Sep. 2010 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo RE-DO,

man(n), da bist du aber wohl voll in die braune, klebrige und stinkende Masse getapst. Und das auch noch kurz vor dem
Wochenende...

Bezüglich der Toolbox solltet ihr auf jeden Fall die Toolbox auf dem Server haben, wenn ihr mit mehreren Leuten im SWXSolidWorks
arbeitet. Du bekommst sonst noch mehr Chaos, wenn jeder seine persönlichen Toolboxteile auf seinem Rechner liegen hat.
Wenn dann jemand anders das Projekt weiterverwenden muss, gibt es massive Probleme.

------------------
==========
Gruß
Andreas
==========

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Volkmar Grube
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Volkmar Grube an!   Senden Sie eine Private Message an Volkmar Grube  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Volkmar Grube

Beiträge: 128
Registriert: 31.01.2009

WIN11 64Bit, SWX 2022, Delphi 10

erstellt am: 18. Sep. 2010 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Re-Do,
wenn die Toolbox geht, dann sollte PDM for Workgroups auch gehen.
Das gehört zur gleichen Ausbaustufe.
In Extras/Zusatzprogrammen an der entsprechenden Stelle den Haken setzen. Allerdings: So ganz ohne Einweisung durch jemanden, der da Ahnung hat, ist das nicht einzurichten.
Zur Toolbox: Die Toolbox gehört auf den Server, wenn man mehr als eine Arbeitsstaion hat oder eine Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine zweite irgendwann hinzukommt (man sollte ja immer optimistisch sein). Außerdem sollte man alle internen Normteile (irgendwelche Sonderbolzen, Keile, Spezialschrauben, Schnellspannhebel, Drehgriffe und andere, in vielen Projekten verwendete Teile) auf dem Server haben (möglicherweise ein Unterverzeichnis im Toolbox-Verzeichnis (meist ..\solidworks data)) und in den Readonly-Modus (per Windows-Explorer) versetzen. Wenn man diese Teile dann konsequent nicht einchecked in den Tresor, müssen die auch nicht runtergeladen werden, was schneller geht.
Grundsätzlich sollte man die Projekte lokal bearbeiten und zur Sicherung auf den Server laden (manuell oder per PDM). Es darf stets nur eine gültige Kopie geben (im Falle der Zeichungen auf Papier: wer das Original aus der Zeichnungsablage genommen und aufs Reißbrett gespannt hatte, konnte daran was ändern, alle andern konnten nur gucken; ja, ja, da erzählt Opa wieder vom Krieg.  )
Wenn man also PDM verwendet, übernimmt das die Revisionsverwaltung. Wenn man PDM nicht verwenden will, muss man die Revisionsverwaltung selbst übernehmen und entscheiden, ob man die alte Version aufheben will oder nicht und wenn ja wo und unter welchem Dateinamen. Auf jeden Fall sollten die alten Versionen auch als alte Versionen gekennzeichnet werden.
Wir selbst fahren zweigleisig:
Für bestimmte Produkte haben wir ein Spezialprogramm, welches es uns ermöglicht, die Daten aus beliebigen lokalen Verzeichnissen in beliebige Archivverzeichnisse mit Anpassung der Refererenzen zu sichern und umgekehrt. Je nach Kopierstatus bleibt entweder das lokale Verzeichnis oder wird das Archivverzeichnis die gültige Kopie.
Für den Maschinenbau arbeiten wir mit PDM für Workgroups. Da PDM die Dateien unabhängig vom Projekt auf der lokalen Seite immer im gleichen Verzeichnis speichert, hat das manchmal auch so seine Grenzen.
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.


------------------
Grüße aus Dresden
Volkmar Grube

Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben.

[Diese Nachricht wurde von Volkmar Grube am 18. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 18. Sep. 2010 18:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Volkmar Grube:
Hallo Re-Do,
wenn die Toolbox geht, dann sollte PDM for Workgroups auch gehen.
Das gehört zur gleichen Ausbaustufe.
...

sorry, das PDM Workgroup ist in der Premium enthalten, während die Toolbox schon in der Prof. Version dabei ist. Weiter möchte ich der vollständigkeit halber noch erwähnen, daß die "Tresor" Arbeitsweise nicht die einzige PDM Arbeitweise ist. Ich bin der Ansicht, daß sie aus der Not geboren wurde, da es wesentlich einfacher technisch umsetzbar ist. So zum restlichen Thema vermisse ich jetzt irgendwie den M. aus Ö. man kann auch seine Daten ordentlich mit Windoof auf Serverlaufwerken verwalten, wenn man sich dazu eine ordentliche Struktur ausdenkt.

Weiter möchte ich zu den genannten PDM Workgroup einfach mal ergänzen, daß es eine Reihe von PDM Anbietern gibt die mit SolidWorks zusammenarbeiten. Selbst nutze ich ein anderes daß ich jetzt nicht nenne und es gibt dann noch z.B. DBWorks oder auch Keytech die ein solches Produkt haben.

Aber bei Dir würde für den Anfang genügen eine ordentliche Struktur aufzubauen. Dies betrifft nicht nur CAD sondern auch die Überlegungen mit Stücklisten, Seriennummern, Änderungsverwaltung, Versionierung von Daten (Zeichungen, Teile). Dazu muß man natürlich Wissen wie seither gearbeitet wurde und die besseren Dinge einfließen lassen. Auch darauf achten daß man kleine Schritte geht (in manchen Bereichen) damit man das Zeil langsam dafür aber sicher erreicht, alles auf einmal bringt nichts und erhöht das chaos.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 18. Sep. 2010 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

PDM soll 10'000 Euro kosten.

1 Stunde Arbeit kostet, sagen wir mal 50 Euro.

10000 Euro / 50 Euro/h = 200 h

Bei 2 Mitarbeitern ist das spätestens in 200 Tagen drin.
Wenn man jetzt noch einen internen Zins von sagen wir mal 7% rechnet
(Mehr ist eine zu hohe Erwartung an die Eigenkapitalrendite), kommen wir
auf ca. 207 Tage (da wir die Software auf ein Jahr abschreiben müssen wir
den Zins nur auf das halbe Kapital rechnen, als 5000 Euro).

Die jährlichen Wartungskosten sind dann nach ein paar Tagen nach der Zahlung
wird zurück.

Wer etwas von Betriebswirtschaf versteht hat zu einem 3D CAD welches regelmässig
im Einsatz auch ein PDM System.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Winston Wolf
Mitglied
Braucht der Mensch einen Beruf?


Sehen Sie sich das Profil von Winston Wolf an!   Senden Sie eine Private Message an Winston Wolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winston Wolf

Beiträge: 561
Registriert: 12.08.2003

überlegen macht überlegen

erstellt am: 19. Sep. 2010 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Press play on tape:
sorry, das PDM Workgroup ist in der Premium enthalten, während die Toolbox schon in der Prof. Version ...
Ja, in der Premium ist das auch drin. Aber - Volkmar hat recht, ist schon im Professional dabei 

WW

------------------
Modelle
Werkstoffe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 19. Sep. 2010 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich


PDM-product-matrix.png

 
Hallo Mike,

sorry, aber ich finde es falsch, PDM als das Allheilmittel hinzustellen.

PDM automatisiert lediglich Vorgänge , die auch größtenteils von Hand
funktionieren würden (und vor PDM auch gut funktioniert haben)

Und ausserdem hat PDM viele Funktionen, die nicht jeder braucht.
Also sollten alle aufeinnader zugehen:
a) die PDM-Kunden sollten sich auch mit der Strategie befassen,
  nicht nur mit der Bedienung
b) die Anbieter sollten eine leichtere Konfiguration anbieten
  (aber da kann man ja gut verdienen)
  Jede Funktion, die man nicht braucht, schafft mehr Transparenz !
  (z.Bsp. Ausblenden ungenutzter Dialoge)

Langfristig können die Anbieter nur das reinholen,
was ihre Kunden auch damit verdienen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 19. Sep. 2010 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Winston Wolf:
Ja, in der Premium ist das auch drin. Aber - Volkmar hat recht, ist schon im Professional dabei  

WW


Hab die Produktmatrix angeschaut, dabei war ich Felsenfest davon überzeugt es sei erst in der Premium enthalten   die Produktmatrix hat sich aber auch verschlechtert, letztes Jahr sah sie noch besser aus. Wurde das evtl. geä. um sich Inventor anzunähern? (den mini Vault gibts dort überall dazu)

Es kann übrigens sein daß das PDM für Workgoups nicht installiert ist und Du es nachinstallieren must.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 20. Sep. 2010 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

hehe

der ösi m hat am freitag nachmittag nur mehr seinen kabelsalet geortnet und ist am wochenende jetzt nur mehr mit seiner herz dame beschäftigt 

toolbox und pdm

meine lieblingsthemen

ihr habt ein dreifaches problem:
konstruktionszulieferer
eigene arbeitsplätze
toolbox

gerade bei solchen dingen ist eine einheitliches arbeiten sehr wichtig
sich dann auch noch mnit den einstellungen der toolbox rumschlagen ist fast schon strafverschärfung

achtung serverpfade können externe nur mit bestimmten arbeitsweisen nachbilden
solid works speichert als referenz den sogenannten unc pfad, der stellt sich zusammen aus: servername, domäne ordner ordner....
da hilft es wenig, wenn alle ein laufwerk s: haben
solidworks schreibt nicht s: sondern serverxy/firma/projekte extern/210.....

am besten du durchsuchst mal das forum nach ein paar beiträgen zu pdm
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/019900.shtml#000009

lg martin

nicht fit und leicht im stress, deswegen nur kurz ein paar brocken hin geschrieben, sorry 

lg martin

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 20. Sep. 2010 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Sicher ist ein PDM nicht das Allheilmittel.
Aber sobald mehrere Leute an einem Projekt arbeiten sehe ich schon deutliche Vorteile.
Im PDM ist immer die gültige Version, man sieht ob es jemand anders bearbeitet,...
Auch wenn Teile oder gar Baugruppen mehrfach verwendet werden sollen bringt ein PDM richtig Vorteile.
Und das lokale Arbeiten mit SWXSolidWorks beim Konstruieren ist auch richtig gut.
Man brauch das Netzwerk halt nur zum Speicher, Laden und für Teile aus der Toolbox....

Man darf auch den Aufwand für die Erstellung und Pflege einer Ordnerstruktur nicht unterschätzen.
Irgendwann stößt man meist an die Grenzen...
Und so "banale" Dinge wie automatische Nummernvergabe bringen in der täglichen Arbeit auch Zeitersparnis und eleminieren eine Fehlerquelle.

Unser PDM war anfangs auch nur als reine Zeichnungsverwaltung gedacht.
Nach und nach kam immer mehr dazu.. z.B. automatische PDF/JPG/eDrawing-Erstellung

Gruß, Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 20. Sep. 2010 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

sobald ich solche dinge steuern möchte, bringt es einen vorteil, davor ist normales (eindeutige dateinamen) im explorer kein problem in meinen augen

habe selbst auf 40 plätzen 2 standorten ohne probleme gearbeitet
ordnerstruktur wird einmal festgelegt und fertig
dateinamen und zeichnungsnummern das selbe (wobei ich ein fann bin, wenn sich zeichnungsnummern aus baugruppen und teilenummern ableiten...

aber das ist ansichtssache, das ist wie mit religionen 

lg martin

und zum bearbeiten im pdm, habe schon erlebt, das die leute einfach auch im pdm sich die daten gegenseitig überspielt haben

deswegen meine meinung: ein pdm schützt nicht vor usern 

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 20. Sep. 2010 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Oberli Mike:
PDM soll 10'000 Euro kosten.

1 Stunde Arbeit kostet, sagen wir mal 50 Euro.

10000 Euro / 50 Euro/h = 200 h


Auf der einen Seite spart man sich Zeit durch PDM, auf der anderen Seite muss man mehr Zeit aufwenden, also so eine einfache Rechnung genügt dazu jedenfalls nicht

------------------
Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse, fr. Lyriker u. Diplomat, 1887 -1975)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 20. Sep. 2010 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann kann man auch noch über Kosten reden, wenn etwas ohne PDM schief läuft, was mit PDM nicht schief gelaufen währe.
Nehmen wir für diese Betrachtung ein Teil (kann auch Baugruppe sein) im Wert von 1'000'000 Euro welches irreparabel falsch ist,
und neu hergestellt werden muss.

Reden wir über Daten welche nach der Freigabe, und Übergabe der Zeichnung an Lieferant und/oder Kunde, unabsichtlich verändert
wurden. Beim Einsatz der Teile aus diesen Daten gibt es einen Todesfall, der Richter vergleicht die Zeichnungen von Lieferant - Kunde und
Hersteller, und sieht dass bei gleichem Index unterschiedliche Zeichnungen vorhanden sind.
Da braucht man schon sehr viel liquide Mittel, damit der Schlüssel nicht gedreht wird.

Ich weiss, ist etwas Schwarzmalerei, und ich wünsche es niemandem.
Es gibt aber immer einen Anwalt der zu wenig Arbeit hat.......

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 20. Sep. 2010 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann immer Milchmädchenrechnungen (Milchbüchleinrechnung) anstellen, hilft einem nur nichts

------------------
Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse, fr. Lyriker u. Diplomat, 1887 -1975)

[Diese Nachricht wurde von brainseks am 20. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 20. Sep. 2010 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ein DIN ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen muß ohne PDM Wahnsinnige Klimmzüge machen. Wenn man es von der Seite betrachtet stimmt Mikes Rechnung schon. Ein ordentliches Freigabeverfahren auch wenn jeder sein eigenes Zeug freigibt ist in der heutigen Zeit ein muß. Dieses sollte dann acuh so gestaltet sein daß man den kleinen Weg "Schreibschutz entfernen, ändern, erneut Schreibschützen" nicht so einfach gehen kann. Die Frage eines DIN ISO Prüfers in der Form "wie sichern Sie ab daß die vorgegebenen Wege auch eingehalten werden" in Bezug auf Änderungen (die sind ja nicht das Problem, eher die leidige Beschreiberei und was es sonst so nach sich zieht BG usw.) muß man sich einfach mal vorstellen und versuchen zu beantworten. Wir leben im 21 Jahrhundert und es wird auch erwartet (von der Gesellschaft, den Endkundne) daß auch so gearbeitet wird. Stichwort ist hier natürlich die zurückverfolgbarkeit.

Wenn ich das betrachte ist ein ordentliches PDM natürlich Geld Wert. Einfach soll es sein, Abläufe soll es automatisieren, Daten soll es sichern. Bei der heutigen Entwicklung sieht man auch deutlich daß es noch viel mehr können soll, nicht nur die Zeichnungsfreigabe Verwalten sondern ebenfalls die Fertigungsfreigabe (CAM) und noch mehr.... Hier muß natürlich der Betrieb betrachtet werden (gibt es eine Fertigung usw.)

Das ganze steht natürlich gegen Kleinbetriebe bei denen der "Chef" immer sagt "Wir sind ein kleines Unternehmen, wenn wir das alles machen wollen....." und dies als Standardantwort gibt bei noch so kleinen Verbesserungsvorschlägen. Allerdings sind da auch die wenigsten Betriebe "DIN ISO 9001 Zertifiziert"

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 20. Sep. 2010 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von brainseks:
Man kann immer Milchmädchenrechnungen (Milchbüchleinrechnung) anstellen, hilft einem nur nichts

Nun schön, du hast meine Lösung/Überlegung an den Pranger gestellt. Damit kann ich leben.
Allerdings, bevor meine Lösung/Überlegung dem Tod übergeben wird ist ein Gegenvorschlag zwingend.
Sonst steht man ohne Lösung da 


Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 20. Sep. 2010 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

iso 9001

legt nur fest, das du dich an die von dir festgelegten regeln hältst.

aber es ist auch ein wichtiger punkt wenn ich mir ein pdm nehme, es kann abläufe erleichtern, aber ich muss die anwender auch darauf vorbereiten und ihnen klar machen, was es ihm hilft und wie er es nutzen kann

fragt nicht, was ich schon erlebt habe 
alles ist hintergehbar, von schriftköpfe ändern und dann fragen, warum steht im pdm was anderes als auf der zeichnung?....
bis zu dem versuch gleiche dateinamen zu verwenden für verschiedene teile
verschiedene änderungsstände verbauen wollen

und und und

wir haben hier jetzt für uns einen einfachen weg gefunden mit explorer, pdf, und einer excel liste, in der die änderungsindexe verwaltet werden.

lg martin

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 20. Sep. 2010 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Oberli Mike:
Nun schön, du hast meine Lösung/Überlegung an den Pranger gestellt. Damit kann ich leben.
Allerdings, bevor meine Lösung/Überlegung dem Tod übergeben wird ist ein Gegenvorschlag zwingend.
Sonst steht man ohne Lösung da  


Gruss
Mike


stimmt das entspricht auch meiner Überzeugung, nur wer einen Verbesserungsvorschlag bringt, darf auch kritisieren.

Ich wollt eben nur Deine Rechnung etwas bemängeln die darauf beruht, dass man mit PDM immer schneller ist, was nicht der Fall ist. Wenn man über die besseren Suchmöglichkeiten was finden will, muss man erstmal mehr Arbeit reinstecken

------------------
Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse, fr. Lyriker u. Diplomat, 1887 -1975)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RE-DO
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von RE-DO an!   Senden Sie eine Private Message an RE-DO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RE-DO

Beiträge: 19
Registriert: 07.09.2010

MS Windows XPpro x64 Ver.2003 SP2;
HP Z400 W3520 @ 2.67Ghz
5.98GB RAM NVIDIA Quadro FX 1800<P>SWX 09 Edition SP4.1

erstellt am: 24. Sep. 2010 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits

Ich wollte mich bloss noch bedanken für die vielen Denkanstösse...
...hatte diese Woche keine Zeit zum was reinschreiben, aber ich steuer da definitif in eine Sackgasse zu...
XY kommt Nachste Woche-Donnerstag und dann hab ich ausgeschafft bis zum 13 Okt(dann krieg ich erst meine eigene Station).
Ich hätt jetzt Quasi noch 4 tage Zeit das PDM zu Installieren und ne Schulung für XY vorzubereiten! Dannach is voresrt mal Projektleitung ohne CAD angesagt!
Muss sagen SWXSolidWorks find ich echt gut, aber ich hab hier einfach niemanden der mich versteht, und immer alles mit Hilfe-Und Forumsinfos zusammenzu brezeln is auf dauer auch extrem mühsam...natürlich nix gegen des Forum javascript:InsertSMI(' %20');

Im Moment kämpf ich hart mit der Toolbox mehr dazu im neuen Thema!

------------------
Wenns mal läuft, machts schon Spass!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 24. Sep. 2010 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RE-DO 10 Unities + Antwort hilfreich

zur Toolbox

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

Worksline- Ost
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz