Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Manipulieren / Optimieren von sldreg Dateien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Weiterbildung Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  Manipulieren / Optimieren von sldreg Dateien (2506 mal gelesen)
Grosser Buba
Mitglied
CAD/PLM-Admin (Dipl. Ing. Maschinenbau)


Sehen Sie sich das Profil von Grosser Buba an!   Senden Sie eine Private Message an Grosser Buba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grosser Buba

Beiträge: 68
Registriert: 17.06.2010

Windows XP 32-bit
4GB-RAM
SolidWorks 2010 SP3.0
Dell-Rechner
Nvida Quadro FX's
TopsWorks
3D Connexion
CAD-Desktop
SAP

erstellt am: 13. Aug. 2010 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Forum,
da bei uns momentan viele Kollegen im Urlaub sind, habe ich mal wieder etwas Zeit mich der Optimierung unserer Standards zu widmen.

Bei uns ist es derzeit so, dass wenn sich ein Mitarbeiter mit unseren SolidWorks-Server verbindet, über ein Batch-File die Standard-Einstellungen für SolidWorks gesetzt werden. Letzendlich wird eine sldreg-Datei ausgeführt.
Hierbei gibt es folgende Probleme:

Bei manchen Anwendern werden zwar die Einstellungen gesetzt, aber die Symbolleisten nicht. Wenn ich aber direkt am jeweiligen Rechner die sldreg per Hand ausführe, ist alles super.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es besser wäre meine reg zu exportieren und diese dann zu verteilen. Immerhin stehen ja auch viele eigene Verzeichnisse drinn.

Das andere Problem besteht darin, dass alle Anwender mit zwei Bildschirmen arbeiten und die einen SolidWorks auf der linken Seite geöffnet bekommen wollen und die anderen auf der rechten. Es müsste doch möglich sein, die Voreinstellung der Position des Solidworks-Fensters aus der Reg/sldreg zu entfernen. Habe aber leider nicht den passenden Eintrag gefunden oder diesen einfach überlesen.

Ich würde auch gerne dafür sorgen, dass die Anwender sich eine eigene Hintergrund-Farbe einstellen können, aber nur einfarbig und keine Bühnen.

Habt Ihr da vielleicht ein paar Tipps?

MfG Timo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lueghi
Mitglied
Admin für alle Systeme ....


Sehen Sie sich das Profil von Lueghi an!   Senden Sie eine Private Message an Lueghi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lueghi

Beiträge: 435
Registriert: 01.07.2005

CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO
PDM...: PRO.FILE 8.6
ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1
BS....: Win10, HP ZBook G5

erstellt am: 13. Aug. 2010 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grosser Buba 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Grosser Buba:
Bei manchen Anwendern werden zwar die Einstellungen gesetzt, aber die Symbolleisten nicht. Wenn ich aber direkt am jeweiligen Rechner die sldreg per Hand ausführe, ist alles super.

Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/020463.shtml

------------------
Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grosser Buba
Mitglied
CAD/PLM-Admin (Dipl. Ing. Maschinenbau)


Sehen Sie sich das Profil von Grosser Buba an!   Senden Sie eine Private Message an Grosser Buba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grosser Buba

Beiträge: 68
Registriert: 17.06.2010

Windows XP 32-bit
4GB-RAM
SolidWorks 2010 SP3.0
Dell-Rechner
Nvida Quadro FX's
TopsWorks
3D Connexion
CAD-Desktop
SAP

erstellt am: 13. Aug. 2010 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stephan,
danke für den Link!
Als wir noch auf dem Server gespeicherte Profile (und das auch noch mit Novell) hatten, war es ganz schlimm.
Bei uns wird jedes User-Profil inzwischen lokal gespeichert.
Bei unser vorherigen SolidWorks Version (2007) haben wir immer meine exportierte reg-Datei ausgeführt. Hier waren aber irgendwie auch häufig Einstellungen falsch. Dachte mir, dass es vielleicht besser ist, reine SolidWorks-Mittel (sldreg) zu benutzen.
Was ich bisher nicht wußte ist, das man eine sldreg einfach in eine reg umbenennen kann.

Eigentlich müsste man sowieso mal aufräumen. Ich habe 100'derte von Zeilen in meiner sldreg, die sich auf den DWGeditor beziehen, den wir nicht einmal mehr installiert haben. Leider weis ich nicht welche Einräge wichtig sind und welche man löschen darf.

Für meinen Standard benötige ich ja nur:
- alle Einträge unter Optionen (stecken meine ich unter Gernerals in der sldreg)
      evtl. das wechseln der Hintergrundfarbe erlauben
- alle Symbolleisten (nur die Zusammenstellung, nicht die Anordnung)

alles Andere kann ja ruhig verändert werden...

Gruß Timo

[Diese Nachricht wurde von Grosser Buba am 13. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz