| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |  |  |  |  |  | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs 
 |  
| Autor | Thema:  benutzerdefinierte Makro-Symbolleiste übertragen (2245 mal gelesen) |  | Lueghi Mitglied
 Admin für alle Systeme ....
 
   
 
      Beiträge: 435Registriert: 01.07.2005
 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINOPDM...: PRO.FILE 8.6
 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1
 BS....: Win10, HP ZBook G5
 |    erstellt am: 25. Jun. 2010 15:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo SolidWorks-Profis, ich habe mir an meinem Arbeitsplatz die Makrosymbolleiste mit den wichtigsten Makros ergänzt. Dazu habe ich auch eigene Icons kreiert. Diese Einstellungen möchte ich jetzt auch an alle anderen User verteilen. Habe dazu den Assistent zur Kopie der Anwendereinstellungen benutzt, und nur die Makro-Symbolleiste für den Export ausgewählt. In der erzeugten Reg-Datei sieht der Export auch super aus ... wenn ich diese Reg-Datei dann aber bei einem anderen User einlese, dann erhalte ich keine Fehlermeldung, aber die Symbolleiste hat nicht das neue Aussehen   . Jetzt bin ich ein wenig ratlos! Habe ich etwas übersehen? Hat da jemand eine Idee? Ganz geschickt wäre es sicher, eine komplett eigenständige Symbolleiste zu erzeugen, aber das ist wohl nach meine Recherchen nicht trivial, oder? ------------------Gruß Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator
 IT Admin (CAx)
 
 
  
 
      Beiträge: 8756Registriert: 02.03.2000
 SunZu sagt:Analysiere die Vorteile, die
 du aus meinem Ratschlag ziehst.
 Dann gliedere deine Kräfte
 entsprechend und mache dir
 außergewöhnliche Taktiken zunutze.
 |    erstellt am: 28. Jun. 2010 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lueghi   
  Hallo Stefan   Zitat:Original erstellt von Lueghi:
 In der erzeugten Reg-Datei sieht der Export auch super aus ... wenn ich diese Reg-Datei dann aber bei einem anderen User einlese, dann erhalte ich keine Fehlermeldung, aber die Symbolleiste hat nicht das neue Aussehen
  . Habe ich etwas übersehen? 
 Schwer zu sagen, ich versuch immer extra dran zu denken meine ganzen Makroknöpfe vorher rauszunehmen, bevor ich etwas verteile. Wenn die Regdatei gut aussieht (also zumindest die Makrodefinitionen und die Buttons in der Makrotoolbar). Worauf du in jedem Fall achten musst, wenn du die Regdatei einspielst, dass SolidWorks in dem Moment zu ist, die Daten werden nur beim Starten aus der Registry gelesen und SolidWorks schreibt beim Beenden seine aktuellen Einstellungen zurück. Dann kann  es noch daran liegen, dass ihr servergespeicherte Profile habt, die verhalten sich teilweise etwas anders. Und zum dritten kann es natürlich durchaus sein, dass das Importieren per Assistent einfach nicht geklappt hat (dazu vielleicht mal probieren, die SLDREG in .reg umzubenennen und "normal" per Doppelklick zu importieren) oder doch noch ein paar Daten fehlen.   Zitat:Original erstellt von Lueghi:
 Ganz geschickt wäre es sicher, eine komplett eigenständige Symbolleiste zu erzeugen, aber das ist wohl nach meine Recherchen nicht trivial, oder?
 
 Ja, eigene Symbolleisten sind nicht so einfach zu erzeugen. Ciao,Stefan
 ------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
 Stefans SolidWorks Blog
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | Lueghi Mitglied
 Admin für alle Systeme ....
 
   
 
      Beiträge: 435Registriert: 01.07.2005
 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINOPDM...: PRO.FILE 8.6
 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1
 BS....: Win10, HP ZBook G5
 |    erstellt am: 09. Jul. 2010 12:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Also ich habe den Fehler gefunden, es lag doch nicht an mir     : Wenn man einen sldreg-Datei nur mit einem Doppelklick im Explorer startet und dann mit dem sich öffnenden Assistent zur Kopie der Anwendereinstellungen einliest, erhält man zwar keine Fehlermeldung, die Datei wird aber nicht korrekt eingelesen. Ruft man den Assistenten als Programm auf und wählt die einzulesende Datei aus, dann geht es. Umbenennen der Erweiterung in reg hilft auch. Vielleicht kann das mal einer brauchen ... ------------------Gruß Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |