| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Modelle von Zulieferern (2409 mal gelesen)
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ist schon ein altes Problem: Man bekommt von einem Zulieferer CAD-Daten geschickt, von denen man eigentlich nur die äußere Kontur oder einige Anschlußmaße benötigt. Was man bekommt ist aber eine Datei, in der jede Unterlegscheibe und jeder Gewindestift eingezeichnet ist. Um die eigenen Modelle nicht über die Maßen aufzublähen, fängt man nun an, die Zuliefer-Daten dementsprechend zu vereinfachen, meist auf Part-Ebene durch Löschen einzelner Volumenkörper. Das geht, zumindest bei meinem SWX , nicht gerade schnell, und dauert auch durch das Rumsuchen insgesamt sehr lange. Meine Idee wäre nun ein Makro, welches durch Eingabe eines Wertes, z.B. 100mm, alle Volumenkörper in einer Datei sucht, deren Boundary-Box 100x100x100mm nicht überschreitet. Quasi ein Kleinteile-Eliminierer. Bevor ich anfange, das Ding selbst zu programmieren, wollte ich aber lieber kurz nochmal nachfragen, ob jemand zufällig sowas schon mal gemacht/gesehen hat. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julius Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 289 Registriert: 10.06.2003
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Hallo, nein aber die Idee ist gut. Ich hätte auch starkes Interesse daran. mfg ------------------ Windows 7 64Bit Pro Intel I7 950 12GB-Ram Samsung SSD 128GB Nvidia Quadro 3800 197 Solidworks Premium 2010 SP3.0 Office 2007 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 561 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ThoMay, wenn dieser Export der "externen Flächen" bei anderen ähnlich 'gut' funktioniert wie in meiner 2007er, dann möchte ich diesen Schrott garnicht haben. Und was macht man, wenn man zufällig einen Schnitt dadurch braucht? Nee, schön detailliert ist schon OK, aber für den Fall, daß ich es etwas 'abgespeckt' brauche, würde ich mir halt gern die Arbeit etwas erleichtern. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julius Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 289 Registriert: 10.06.2003
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Mit den abgespeckten Flächenmodellen habe ich auch nur schlechte Erafahrungen.... Stürtz oft ab und Schnitte sind ein Grauss... ------------------ Windows 7 64Bit Pro Intel I7 950 12GB-Ram Samsung SSD 128GB Nvidia Quadro 3800 197 Solidworks Premium 2010 SP3.0 Office 2007 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Hallo Zusammen, vor allem, wenn die Importdiagnose nicht angewendet wird, kann man vom Sparen nicht wirklich sprechen. Die Probleme, die dann kommen "vernichten" das Gesparte ganz schnell. Schnell-schnell führt meistens langfristig nicht zum Erfolg. Höchstens, daß wir als Konstrukteure im Zweifel den Mist beseitigen müssen, was wir eigentlich ja gar nicht unsere Aufgabe ist (und wollen wir das überhaupt). Nein ich denke wir wollen meistens an unseren Produkten arbeiten und dort Zeit, Energie und Ideen reinstecken. Gut das ist jetzt nur meine Meinung, aber ich mußte jetzt mal ein wenig "Luft" rauslassen. Habe gerade einen Fall, wo viel "gespart" werden soll. Gruß Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
|
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo sonti, ist eigentlich egal, ob BG oder Part. Wenn das Ding z.B. als Step kommt, habe ich das ja auch selbst in der Hand. Aber im extremen Fall muß ich anschließend von 500 Parts/Volumenkörpern 470 weglöschen, weil sie mich zu diesem Zeitpunkt einfach nicht interessieren. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 17. Mai. 2010 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Hallo Torsten, mal ein Schuß ins Blaue da ich es selbst noch nicht getestet habe. Hast du es schon mal mit der Funktion Vereinfachen... versucht? Die wird bei den Utilities für Parts und Baugruppen angeboten. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 18. Mai. 2010 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi, vielen Dank für den Tip. Habe diese Funktion bisher nie benutzt. Nach einem kurzem Test gestern Abend bin ich mir noch nicht ganz sicher, was die Funktion eigentlich macht. Aber zumindest dauerte es sehr lange. Ich werde damit noch etwas weitertesten, aber dann wohl doch mein eigenes Makro anfangen. Ich versuche es erstmal auf Part-Ebene und räume mit 'zu kleinen' Volumenkörpern 'hart' auf. Dann gibt's hinterher die wenigsten Fragen. Melde mich, wenn ich was lauffähiges habe. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 27. Nov. 2010 22:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, hatte Anfang November 'ne VBA-Schulung, und jetzt hat mich doch tatsächlich der Ehrgeiz gepackt, diesen Thread zu einem vernünftigen Ende zu bringen. Das Makro ist absolut unspektakulär, Funktion ist wie oben beschrieben, probegefahren auf 2010 SP3. Da es eine Form hat und auf mehrere Module verteilt ist, hier als Anhang und nicht als Code. Vorschläge, Bug-Meldungen und frohe Weihnachtswünsche sind willkommen. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 28. Nov. 2010 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Hallo Torsten, das ist sehr nett, daß jemand seine Arbeit auch dann für viel User zugänglich macht. Dafür schon mal ein dickes Lob. Im Anhang habe ich Dir ein Bild eingefügt, über das Thema "Selektionsmöglichkeiten" nach Kriterien. Unter "Komponentenauswahl" findest Du genau diese Möglichkeit (O.K. jetzt nicht die Abmessung, aber das Volumen was dann wohl letztendlich egal ist). Erweitert kann man dann noch weitere Kriterien in unterschiedlichen Kombinationen kreiren um damit schnell die gewünschten Komponenten zu selektieren. Frohes Schaffen und Programmieren. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 28. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 28. Nov. 2010 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert, das von Dir beschriebene funktioniert in Baugruppen. Ich habe hier aber inzwischen einige größerer "Baugruppen", die irgendwann mal als Part abgespeichert wurden, und auch dafür brauche ich ja irgendwas . Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 28. Nov. 2010 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Hallo Torsten, ja ist mir klar das dies für BG's ist (gab jetzt keinen Hinweis, daß es eine Bedingung ist, daß es für ET's geht). Für BG's die als Multi-Body- Teile abgespeichert worden sind, sehe ich auch nur eine Chance mit einem Macro oder über den Graphikfilter (suchen der Körper nach Namen). Wenn die Normteile, Kaufteile und Fertigungsteile nach einem eindeutige Schema von den Dateinamen her erzeugt worden sind, sollten sich zumnidest die Normteile recht simpel auf einmal gelöscht werden. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 28. Nov. 2010 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 28. Nov. 2010 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
ja das ist richtig. Da sind aber noch mehr "Geschenke" drin. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 28. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |