Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bohrungstabelle - Toleranzen für X und Y

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Beschleunigen Sie Ihre Produktentwicklung mit 3DEXPERIENCE® Simulation, Webinar am 19.07.2024
Autor Thema:  Bohrungstabelle - Toleranzen für X und Y (5262 mal gelesen)
Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 366
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 14. Mai. 2010 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

  ich bin der Neue. Ok ok so neu auch nicht mehr, ich lese schon ne ganze Zeit mit und hab mir auch schon eine ganz schöne Sammlung mit Tipps und Beispielvideos zusammen kopiert.

Ich befinde mich noch in der "Spielfase" d.h. ich muss noch nicht produktiv Arbeiten mit SWXSolidWorks. Als Übung baue ich mir jetzt gerade eine Vorlage für ein Stanzwerkzeug zusammen. Um dann wenn es heiß wird, die Vorlage mit wenigen Handgriffen auf die passende Breite und Länge zu ändern.
Jetzt bin ich am überlegen wie ich mein Vorlagemodel aufbaue. Manche Bohrungen (Säulen, Plattenverschraubung und Verstiftung) sitzen immer mit dem gleichen Abstand zum Plattenrand. Würde sich ja anbieten, diese Bohrung von der Außenkante zu setzen, wenn ich die Platte breiter mache gehen die Bohrungen automatisch mit raus. Wenn ich gleich beim setzen der Bohrung der Skizzenbemassung eine Toleranz mitgeben, dann kann ich mir das händische Anpassen der Bohrungstabelle bei diesen Bohrungen sparen. Allerdings wird die Bemassung über die Mitte der X-Achse aufgebaut. Das beißt sich jetzt ein bischen mit der Skizzenbemassung. Wie würdet Ihr vorgehen?

1. Bohrungen ohne Toleranzen setzen und Tabelle nachbearbeiten?
2. Bohrungen ebenfalls über Mitte setzen und Maß mit Formel versehen (Plattenbreite - 2x Randabstand)
3. Bohrungspositionen über Exceltabelle steuern?
4. .....?

Bin ich froh, dass ich noch spielen darf 

Gruß OLL -> SWXSolidWorks Frischling

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 14. Mai. 2010 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Olls Lai Lolli 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hätte Dir jetzt ja gerne geantwortet aber Du schreibst einerseits von Bemaßung über die Mitte aufgebaut und andrerseits von Bohrungstabelle. Da bin ich nun etwas verwirrt.

Jedenfalls lese ich in letzter Zeit hier im Forum immer viel von Gleichungen und sonstigem......

Hier bin ich absolut der Auffassung, weniger ist mehr. Ein Teil sollte doch so verständlich wie Möglich aufgebaut werden, besonders im hinblick auf die asoziativität und da gehört meiner Meinung das nutzen von Gleichungen nicht mehr dazu.

Deine Frage lässt mir sehr viel Interpretationsspielraum, denn wenn ich nun schreibe daß ich im Modell in deinem Fall eine Bemaßung vom Rand bevorzuge, damit die Bohrungen beim ändern vom Rand her gleich bleiben, kommt das Thema Bemaßungen aus dem Modell in die Zeichnung mit ins Spiel. Das sind dann Philosophie Fragen.

Meine Meinung beim modellieren ist die, daß man so modelliert/bemaßt daß sich mit möglichst wenig Aufwand das Bauteil ändern lässt. Je nach Art des Bauteils bemaße ich es im Modell von der Mitte aus(Uresprung setze ich in die Mitte usw.) oder wie in deinem Beispiel mit den Säulenführungen auch mal vom Rand.

Jedoch gehöre ich nicht zu den Anhängern der übernahme von Bemaßungen aus dem Modell in die Zeichnung, was mir in diesem Fall den Spielraum lässt die Bohrungen auf der Zeichnung zueinander zu vermaßen, auch evtl aus der Mitte heraus!

so mache ich das! Aber ich Wette mit Dir daß in den nächsten paar Stunden der nächste kommt(den Namen wollte ich jetzt nicht schreiben  , viele Grüße  ), der absolut auf Modellbemaßung steht, was dann andere Vorteile und Nachteile hat.

EDIT: Was vom Aufwand her meist am besten ist, wenn man komplett mit externen Referenzen arbeitet, also Bohrungen in der Baugruppe setzt und die Teile mit abständen auf den Grundplatten platziert, mit ein paar Handgriffen hat man ein komplett anderes Modell, wobei man dabei beim kopieren aufpassen muß wo der Bezug der ext. Referenz sitzt.

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 14. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 14. Mai. 2010 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Olls Lai Lolli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da gibts ,wie Heiko schon anmerkte, verschiedene Philosophien

Wenn ich ein Bauteil vor mir habe wo die Aussenabmessungen genau winklig

und bearbeitet sind , kann ich auch von den Außenkanten bemaßen.

Ist das nicht der Fall ,trifft in den meisten Fällen zu , leg ich den Nullpunkt

in die theoretische Mitte der Platte und bemaße von da.
(Lochbild in Sich bleibt immer stimmig)

Ob im Modell ,oder in der Zeichnung bemaßt

Letzte Instanz zur Fertigung bleibt die Zeichnung

Welchen Fertiger interessiert wie die nun genau zustande kam


MfG
Andreas


------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 366
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 14. Mai. 2010 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von Press play on tape:
ich hätte Dir jetzt ja gerne geantwortet aber Du schreibst einerseits von Bemaßung über die Mitte aufgebaut und andrerseits von Bohrungstabelle. Da bin ich nun etwas verwirrt.

Warum verwirrt dich das? Warum soll man den Ursprung einer Bohrungstabelle nicht auf die Mitte legen?

Zitat:
Original erstellt von Press play on tape:
Jedoch gehöre ich nicht zu den Anhängern der übernahme von Bemaßungen aus dem Modell in die Zeichnung, was mir in diesem Fall den Spielraum lässt die Bohrungen auf der Zeichnung zueinander zu vermaßen, auch evtl aus der Mitte heraus!
so mache ich das!

Ich tendiere auch dazu.

Zitat:
Original erstellt von Press play on tape:
Was vom Aufwand her meist am besten ist, wenn man komplett mit externen Referenzen arbeitet, also Bohrungen in der Baugruppe setzt und die Teile mit abständen auf den Grundplatten platziert, mit ein paar Handgriffen hat man ein komplett anderes Modell, wobei man dabei beim kopieren aufpassen muß wo der Bezug der ext. Referenz sitzt.


Danke für den Tipp

Gruß OLL

[Diese Nachricht wurde von Olls Lai Lolli am 14. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 15. Mai. 2010 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Olls Lai Lolli 10 Unities + Antwort hilfreich

ja nee, mich hatte das mit der Bohrungstabelle und vermaßen verwirrt. Den Ursprung in der Mitte ist schon klar mir war nur nicht ganz verständlich daß der Ursprung der Bohrungstabelle gemeint war 

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 15. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 366
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 10. Jan. 2011 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, hier bin ich wieder. Meine Spielfase ist vorbei, es wird ernst!
Und schon tauchen die Probleme auf. Während meiner Spielzeit ist es mir gelungen bei den X und Y Koordinaten die Toleranzen von den Skizzen in die Skizze zu übernehmen.
Jetzt gelingt es mir nur noch die Toleranzen des Bohrungsdurchmessers aus der Skizze in die Tabelle zu übernehmen. Wie bekomme ich bei den Koordinaten die Toleranz hinzu, egal ob von der Skizze oder in der Tabelle von Hand hinzu gefügt?

Gruß OLL

[Diese Nachricht wurde von Olls Lai Lolli am 11. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 11. Jan. 2011 06:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Olls Lai Lolli 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild01-110111.jpg


Bild02-110111.jpg

 
Hallo Olli.

Geht alles. Ist nur eine Frage der Vorgehensweise bei der Erstellung der Modelle und der Zeichnung.
Habe es schon öfters geschrieben. Wir versuchen unsere Modelle so aufzubauen, das wir möglichst wenig Nacharbeit bei der Zeichnung haben.
=> Die gewünschte Bemaßung mit Toleranzen im Modell festlegen.
Auf Ableitung übernehmen.
Aber Achtung: Den bidirektionalen Weg der Änderung abstellen.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 366
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 11. Jan. 2011 07:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ThoMay,

genau so wie in deinem Beispiel sieht es auch bei mir aus. Ich benötige aber außer den Toleranzen für die Durchmesser auch noch Toleranzen für die X und Y Koordinaten, und die bekomme ich einfach nicht in die Tabelle übernommen.

Wie setzt du Toleranzen für die Position?

Gruß OLL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 11. Jan. 2011 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Olls Lai Lolli 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild03-110111.jpg

 
Hallo nochmals Olli.

In der Tabele mit LMT in das entsprechende Feld klicken und es erscheint ein Menü für die Toleranzen.
Ansonst horizontale und vertikale Bemaßung mit gebrochener Ausrichtung im Modell.

EDIT Oder halt eben über Allgemeinangaben EDIT
Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du    
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

[Diese Nachricht wurde von ThoMay am 11. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 366
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 11. Jan. 2011 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ThoMay:   ... mit gebrochener Ausrichtung im Modell....

Was für ein Ding? Also Toleranzen hab ich drin in den Skizzenbemassungen, aber nix gebrochen 

Kann jetzt gerade, weil ich unterwegs bin, nicht suchen ob ich die Funktion finde. Werde das aber gleich machen, wenn ich zurück bin.

Gruß und danke erst mal

OLL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 366
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 11. Jan. 2011 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich hab die Funktions fürs "brechen" gefunden, aber..... es hat nix gebracht!
Nach langem suchen hab ich glaub auch die Ursache gefunden. Bei mir sitzt der Ursprung nicht in der Ecke des Teils sondern in der Mitte der Y-Kante.

Zitat:
Original erstellt von ThoMay: In der Tabele mit LMT in das entsprechende Feld klicken und es erscheint ein Menü für die Toleranzen.

Das mit LMT funktioniert nur, wenn der Beamssungsursprung in der Ecke sitzt, sobald ihn auf die Mitte der Y-Achse setzt geht nix mehr :(
Aber auch wenn man den Bemassungsursprung in der Ecke sitzt, reist mich die Methode nicht vom Hocker. Ich muss jedes Feld mit einem Maß einzeln anklicken und ändern, wenn ich versuche mehrere zu markieren, dann wird nur im zuletzt angewälten Feld die Toleranz hinzugefügt.

Zitat:
Original erstellt von ThoMay: Ansonst horizontale und vertikale Bemaßung mit gebrochener Ausrichtung im Modell. .

Was bringt das brechen der Ausrichtung?

Gruß OLL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 11. Jan. 2011 19:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Olls Lai Lolli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen Abend Olli.

Keine Bohrungstabelle, aber du kannst die Maße im Modell anlegen und tolerieren. Anschließend in die Nähe der Bohrung schieben, der besseren Lesbarkeit wegen.

Gruß
ThoMay

EDIT Des Teuffels General... EDIT
------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du    
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos

[Diese Nachricht wurde von ThoMay am 11. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz