Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Solidworks hängt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Solidworks hängt (3576 mal gelesen)
andy2010
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andy2010 an!   Senden Sie eine Private Message an andy2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andy2010

Beiträge: 5
Registriert: 20.04.2010

erstellt am: 20. Apr. 2010 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir (13 Clients, alle WinXP bzw WinXP X64, SW2009 SP5.1) haben seit geraumer Zeit folgendes Problem:
Immer wenn ein User Besitzrechte im Vault (PDM Works Workgroup, extra Rechner mit Windows Server 2003, Tresorgröße rund 100GB) übernimmt oder abgibt, friert Solidworks bei allen anderen Nutzern ein. Die User können dann nichts mehr machen und warten, je nach Umfang der Besitzänderung im Tresor, mehrere Minuten.
Sobald man sich aber im Solidworks vom Tresor abmeldet, gibt's keinerlei Performance-Probleme, wenn ein User Besitzrechte ändert.
In einem Fall ist es sogar so, daß ein Anwender komplett ausgebremst wird, solange Solidworks am Vault angemeldet ist. Jede Aktion hat dann eine verzögerte Reaktion zwischen 1 und 10 Sekunden.

Es scheint, als wenn Solidworks ständig in den Tresor guckt bzw umgedreht und irgendwelche Daten prüft, abgleicht usw...

Alternativ haben wir einen Test-Tresor auf einem der Client-Rechner installiert. Ergebnis: gleiche Probleme.

Ist dieser Umstand normal? Wenn nein, was können wir tun?


Andy

PS: Hab die gleiche Frage auch im PDM-Thread gestellt. War mir nicht ganz sicher, wo mein Anliegen hingehört...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 20. Apr. 2010 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andy2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo hatte mit PDMWorks ähnliche Probleme mit grossen Baugruppen die sich nicht öffnen liessen. -Es sei denn man checkt die Daten aus und meldet sich danach gleich vom PDMWorks ab (rmb auf den Tresor-->Abmelden) und wenn fertig wieder Anmelden zum einchecken.
Als Quick&Dirty-Lösung schlage ich deshalb auch vor dass die User sich Anmelden wenn Daten aus oder eingecheckt werden sollen und die restliche Zeit von PDMW abgemeldet arbeiten.
HopeItHelps
lg
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andy2010
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andy2010 an!   Senden Sie eine Private Message an andy2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andy2010

Beiträge: 5
Registriert: 20.04.2010

erstellt am: 20. Apr. 2010 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Tip. Genauso arbeiten wir jetzt auch. Aber DIE Lösung kann das ja nicht sein ;-)
Vielleicht liegt's an irgendeinem Haken in den Tiefen der Einstellungsmöglichkeiten von SW oder PDM Works Workgroup...

Übrigens sagt die Hotline: Das alles dürfte so nicht auftreten. Niemand dürfte ausgebremst werden. Die sind ziemlich ratlos... 

Andy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

businessbert
Mitglied
Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin


Sehen Sie sich das Profil von businessbert an!   Senden Sie eine Private Message an businessbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für businessbert

Beiträge: 225
Registriert: 30.04.2009

SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL
Windows 7 Prof. 64-bit
Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz
NVIDIA Quadro K4200
16GB Ram
Samsung SSD SM84 512GB

erstellt am: 20. Apr. 2010 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andy2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andy,

kenne das Problem...
Wenn jemand Baugruppen in den Tresor eincheckt steht bei uns der gesamte Betrieb mit den von dir genannten Symptomen.

Meine Vermutung:
Wenn man den Featuremanager rechts anpinnt und PDM-Works offen hat springt er ja bei jedem anklicken eines Teils auch im Tresor zum zugehörigen Teil/Baugruppe.
Allerdings habe ich beobachtet dass das scheinbar auch geschieht wenn das Seiten-Fenster zugeklappt ist, da nun ständig ungewollt mehrere Projekt-Bäume aufgeschlagen sind.
Dabei könnte ich wetten dass das früher (vor 1-2 SPs  ) noch nicht so war.

Natürlich ist das PDM mit dem Einchecken ziemlich beschäftigt, wenn jetzt noch 10 Konstrukteure permanent Teile anklicken (diese Pösen!  ) und der PDM-Server immer die Referenz dazu suchen muss ist er überbeansprucht und kommt mit den ganzen Anfragen einfach nicht mehr zurecht und bremst alle beim Arbeiten aus.

Leider habe ich noch nirgends eine Einstellung gefunden die das abschalten könnte...
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich 

Unsere Übergangslösung ist wie auch Ahleggs schreibt dass man meiste Zeit die PDM-Works Zusatzanwendung deaktiviert hat.
Hoffe dass sich das mit dem Update auf SWX2010 (bei uns nächste Woche) gibt.
Werde dann berichten ob sich etwas geändert hat!

Grüße
Robert

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 21. Apr. 2010 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andy2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von andy2010:
Übrigens sagt die Hotline: Das alles dürfte so nicht auftreten. Niemand dürfte ausgebremst werden. Die sind ziemlich ratlos... 

Ja das mit der Ratlosigkeit kenn ich auch von der Hotline. Deshalb ruf ich dort auch nicht mehr an. Gemeinsame Ratlosigkeit regt mich nämlich noch mher auf :) - oder ich ruf nur mehr an wenns allzu offensichtlich ist dass hier Mist passiert.

Hab auch den Eindruck dass an PDMW nicht mehr weiterentwickelt wird und als Überbleibsel aus alten Tagen noch als Beiwerk dazugegeben wird. - Die Leute sollen sich wohl bei Problemen das teurere Enterprize kaufen?

Zitat:
Original erstellt von businessbert:
Wenn man den Featuremanager rechts anpinnt und PDM-Works offen hat springt er ja bei jedem anklicken eines Teils auch im Tresor zum zugehörigen Teil/Baugruppe. Dabei könnte ich wetten dass das früher (vor 1-2 SPs  ) noch nicht so war.

Doch war früher (PDMW 2006 oder 2007) auch schon so.

Zitat:
Original erstellt von businessbert:
Hoffe dass sich das mit dem Update auf SWX2010 (bei uns nächste Woche) gibt.
Werde dann berichten ob sich etwas geändert hat!


Bitte gib nach dem Update hier bescheid wie Ihr den VaultAdfmin installiert bekommen habt?

Dank&Gruss
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andy2010
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andy2010 an!   Senden Sie eine Private Message an andy2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andy2010

Beiträge: 5
Registriert: 20.04.2010

erstellt am: 21. Apr. 2010 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Diese Mitteilung habe ich soeben von der Hotline bekommen....  naja....


Solution Id: S-046731

Question: Why does SolidWorks temporarily hang when an ownership activity is performed on a large assembly in SolidWorks Workgroup PDM?

Taking or releasing ownership of large assemblies can temporarily hang other SolidWorks workstations with the Workgroup PDM add-in enabled. Setting ownership will execute a write lock method on the vault. This means that all other server requests (read or write) must wait for the operation to be finished and the lock is released. Client activities such as browsing to local folders in the File Explorer, vault activities, and selections in the graphic area that cause a change in the vault tree will experience the hanging when ownership activity is performed. Once the ownership activity is completed, the affected workstation will return back to normal. It is important not to perform ownership activities of large assemblies during peak time.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

businessbert
Mitglied
Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin


Sehen Sie sich das Profil von businessbert an!   Senden Sie eine Private Message an businessbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für businessbert

Beiträge: 225
Registriert: 30.04.2009

SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL
Windows 7 Prof. 64-bit
Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz
NVIDIA Quadro K4200
16GB Ram
Samsung SSD SM84 512GB

erstellt am: 21. Apr. 2010 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andy2010 10 Unities + Antwort hilfreich


AdminAbbildBilderstrecke.zip

 
Zitat:
Original erstellt von Ahleggs:
Bitte gib nach dem Update hier bescheid wie Ihr den VaultAdfmin installiert bekommen habt?
[/B]

Hallo Alex!

Kann ich auch jetzt schon, habs schließlich schon auf einer Test-Station gemacht 


Am besten geht das ganze Installieren mit dem Administrator-Abbild.

Da ich mich auch lange davor gescheut habe (weil die Hilfe-Datei dazu mehr als undurchsichtig war) habe ich hier eine kleine Bilderstrecke vorbereitet.


Vorab: Am besten auf einem extra PC ausführen, damit man nicht bei der Arbeit aufgehalten ist während das Abbild erstellt wird.
Ich empfehle wenn man die alte Version nicht mehr braucht diese zu deinstallieren.
Wie man das sauber macht beschreibt Stefan Berlitz hier


1.) Install Manager starten
(Dateien entweder vorher herunterladen, oder CD, oder...)

2.) Bild Install Manager 1 Admin Image auswählen

3.) Bild Install Manager 2 die darauf folgende Oberfläche
    Unter Administrator-Installationsabbild-Position den Speicherort auswählen.
    Natürlich auf einem Netzlaufwerk, damit später auch auf den Stationen der Kollegen installiert werden kann.

4.) Bild Install Manager 3 Unter Pruduktauswahl den VaultAdmin anhaken (und natürlich auch alles andere was man so braucht)
    Wenn man mehrere CAD-Stationen hat die unterschiedliche Funktionen freigeschaltet bekommen, muss man hier einfach mal alles anhaken.

5.) Bild Install Manager 4 Installationsort einstellen (am besten den Standardpfad)
    Unter Assistent zur Kopie der Anwendereinstellungen kann man gleich noch die exportierten Einstellungen (Symbolleisten, Einstellungen, usw.) anhängen. (Individuelle Anwendereinstellungen sind auch möglich, dazu später)
    Dann ist das Programm gleich nach dem Installieren fix-fertig und du musst nicht bei jedem PC noch extra Hand anlegen.
    Toolbox Ort einstellen. Unbedingt den direkten Pfad (\\serverXYZ\Ordner\ordner). Verbundene Netzlaufwerke machen öfters Probleme.

6.) Abbild wird erstellt -> Abbild ist irgendwann feritg. Teil 1 erledigt.

7.) Im Ordner des fertig erstellten Abbilds gibt es nun den "Option Editor" (StartOptionEditor.hta) - Starten

8.) Bild Option Editor 1
    Wie man hier erkennen kann kann man beliebig viele CAD-Stationen hinzufügen, und für jede Station die passende Seriennummer eintragen - einmal etwas Arbeit, dafür später irrsinnig komfortabel, auch wenn man die Einstellungen für ein späteres Abbild (z.B. SWX2011) übernimmt.

9.) Bild Option Editor 2
    Unter Client Optionen kann man für jede Station extra natürlich auch alle Pfade ändern.
    Wichtig hier: die Anwendereinstellungen können für jeden extra eingestellt werden (so man das will)
    Auch die automatische Aktivierung der Lizenz nach dem Installieren ist hier drinnen.

10.) Bild Option Editor 3
    Unter "Zu installierende Software" kann dann eingestellt werden bei wem was installiert wird.

11.) Fertig mit einstellen.

12.) An die jeweilige CAD-Station gehen und die Datei StartSWInstall.hta aus dem Abbild Ordner starten, oder demjenigen eine Mail mit einem Link auf diese Datei schicken.

13.) Nun startet die Installation. Man hat keine Einstellmöglichkeiten (warum auch, der Admin hat ja schon alles gemacht) und es läuft bis zum Ende vollautomatisch durch.

14.) Fertiges SWX, alles eingestellt, man kann sofort losarbeiten.

Hoffe damit geholfen zu haben und ev. den einen oder anderen die Scheu vor dem Admin-Abbild zu nehmen.

Gruß
Robert

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz