| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | EMO 2025, eine Veranstaltung am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: ERSTELLEN SPIRALE (3960 mal gelesen)
|
Stef.x Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hab ein riesen Problem. Würde gerne eine Art Spirale aus einem Rohr erstellen. Hierzu habe ich eine Skizze gezeichnet, wie ich mir das ganze vorstelle. Leider habe ich mal keinen Ahnung, wie ich hier im SolidWorks am besten vorgehe um dies so zu erstellen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vermutlich ist es leichter als ich denke und ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht. Ich danke Euch schon jetzt !! Grüßle Stefl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008 HP xw4600 WS, Intel Core Duo 1,98Ghz, 3 GB Ram, WIN XP, NVIDIA Quadro FX 1700, SW2008 SP5.0, Huppendorfer Bierkühlung
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
Hmm, so vielleicht? Bitte füll dein Profil noch aus, weiss nicht mit welchem SWX du arbeitest... Mfg Brödlahans ------------------ Ich habe 2 Goldfische, die heissen einer und zwei. Wenn einer stirbt, dann habe ich trotzdem noch zwei. - frei nach ibash Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stef.x Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stef.x Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Brödlahans... leider muss ich das ganze aus einem Rohr herstellen. Deine Version ist ne normale Austragung so wie man z.B. auch ein Röhrchen erstellt. Funktioniert also leider nicht. Trotzdem danke !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
Hi Stefl! Hier ein Versuch aus Oberflächen in SWX 09. Das mit dem Flächen löschen könnte man sicher noch eleganter hinbringen, aber als Beispiel zum weiterspielen wird es wohl genügen. Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
|
Stef.x Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
|
Stef.x Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
wieso bekommst du das iges-und step-format nicht auf? Einen Doktor habe ich auch nicht machen müssen, um sowas mit SWX zu erstellen,aber ich gebe dir Recht, das es sich hierbei nicht um eine Übung aus dem Grundkurs handelt. Die Problematik ist einfach, dass man sich erst mal an die Features von SWX ranarbeiten muss, man muss wissen, wie SWX " tickt". Erst wenn man sich sicher im SWX bewegt, dann kommt die Kreativität hinzu.Da entwickelt nahezu jeder User seine persönliche Note! Da gibt es sicher mehrere Arten, die alle richtig sind,um dieses Modell zu erstellen. Sie unterscheiden sich nur in ihrer Performence-Lastigkeit.! Hier in meinem Beispiel kommt das Feature "Ausgetragener Schnitt zum tragen. Hierfür benötigt man eine Profilskizze und eine Bahn, entlang der man Volumen wegschneidet! Die Bahn in deinem Fall ist eine Helix. der Kniff, den ich angewendet habe, ist dass ich zwei ausgetragene Schnitte gemacht habe.(2x Helix mit unterschiedlicher Definition) Diese Schnitte überlagern sich, es entsteht sogar ein zweiter Volumenkörper, den ich zum Schluß lösche! SWX 2009 habe ich heute leider nicht zur Verfügung, aber vlt. mldet sich ja noch ein hilfsbereiter 09-er^^ ------------------ ...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 12. Apr. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 12. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
|
Stef.x Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
Das bekomme ich auch hin^^. Das wäre nicht mein erster Ansatz gewesen, es ist aber zweifelsfrei eine sehr elegante Art, dieses Model zu erstellen! Wie ich schon beschrieben habe, da hat ein jeder seine persönlichen Vorlieben! Die ergeben sich meißtens aus dem jeweiligen Konstruktionsschwerpunkt des Anwenders und jahrelanger Erfahrung! ------------------ ...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
|
Stef.x Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Krümmel.... super... das sieht um einiges einfacher aus. Versuch mich grad dran... du hast bei der EBENE3 unter Auswahl Kante<1> und Punkt<1> angewählt. Versuch das auch grad - aber welche Kante wird selektiert? Und wie blende ich den Punkt an der Spirale ein ?? Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stef.x
|