| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Grafikkartentreiber: Zertifizierter oder neuster? (1077 mal gelesen)
|
businessbert Mitglied Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 30.04.2009 SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL Windows 7 Prof. 64-bit Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz NVIDIA Quadro K4200 16GB Ram Samsung SSD SM84 512GB
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, da ich gerade erst gestern in einem Thread jemandem geraten habe mal den neusten Grafikkarten-Treiber zu installieren, bin ich mal ins grübeln gekommen ob das überhaupt so richtig ist... Habt ihr eher immer den neusten Treiber oder den letzten Zertifizierten? Sind tatsächlich bei grafisch aufwändigen Dingen (Rendern...) Unterschiede zu merken zw. den untersch. Treibern? Kennt man prinzipiell Unterschiede? Wobei es speziell für mich (Win7 + SW2009) sowieso keinen zertifizierten Treiber gibt und ich immer den neusten nehmen darf mfg Robert ------------------ [Diese Nachricht wurde von businessbert am 12. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für businessbert
wir haben hier den neusten, habe aber auch schon schlechte Erfahrung damit gemacht. Das ist aber schon 10 Jahre her  So wie es mir scheint ist das Thema Treiber nicht mehr so empfindlich wie früher. Solltest Du Probleme haben dann kannst Du den alten ja wieder drüber bügeln ------------------ Gruß Thermo Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus. [Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 12. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für businessbert
Hi das hängt wohl auch irgendwie mit der verwendeten Hardware zusammen - manche scheinen da mehr, andere weniger empfindlich zu sein, was (un-)zertifizierte Treiber angeht. Ich habe bei meinem System einen zertifizierten nehmen müssen - neuere, frisch von nvidia gezogene, hatten massive Störungen bis hin zu einem zum schwarzen Loch ausgebildeten SWX -Desktop  Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für businessbert
Ich würde unbedingt zu den von SolidWorks empfohlenen Treibern raten, obwohl auch die manchmal nicht gehen. Mit dem neuesten Treiber handelt man sich allzuoft Ärger ein. Den letzten oder inzwischen vorletzten WHQL-Treiber hat Nvidia sogar komplett wieder zurückgezogen wg. Hardwareschäden... Ganz viel getestet wird da anscheinend nicht für das Zertifkat. Bei älteren Versionen und Karten ist oft auch der Treiber vom Zeitpunkt ihres Erscheinens besser. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |