Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Winkelprofil abwickeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Winkelprofil abwickeln (944 mal gelesen)
madmax1984
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von madmax1984 an!   Senden Sie eine Private Message an madmax1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für madmax1984

Beiträge: 18
Registriert: 14.01.2010

Solid Works 2011 SP. 2

erstellt am: 14. Jan. 2010 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


winkelring.JPG

 
Hallo,

bin am Verzweifeln. Ich möchte ein Winkelprofil (65x65x7) abwickeln. Ich habe mir es zunächst in als Rotationskörper gezeichnet (Außendurchmesser 1040mm) und will es jetzt abwickeln, um die gestreckte Länge zu erfahren. Leider weiß ich aber nicht wie. Meine Kollegen können mir aich nicht helfen. Ich hoffe hier kann es jemand!

Vielen Dank
mad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 14. Jan. 2010 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für madmax1984 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

mache einen Ring (als Blech), bastle eine Lasche dazu und fertig.

Aber VORSICHT:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/013811.shtml

In eigenem Interesse  sorgfältig durchlesen bitte....

Andere Vorschlag : Durchmeßer vom zylindryschen Teil ist ja bekannt - XXXX abzüglich Spalt = gesrteckte Länge.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 14. Jan. 2010 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für madmax1984 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mad!

Herzlich willkommen im Forum.

Wenn du die Abwichlung nicht für eine Zeichnung oder andere Darstellung braust, kannst du die gestreckte Länge auch mit der Messfunktion(Extra>Messen) heraus bekommen.
Einfach die Kante des Winkels anklicken.
Bei mir zeigt mir SWXSolidWorks dann eine Bogenlänge an, welche mit der gestreckten Länge gleich zusetzen ist.

P.S. Bitte noch die Systeminformationen ausfüllen, damit hier alle wissen auf welcher Version du unterwegs bist. 

------------------
Ama et fac quod vis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 14. Jan. 2010 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für madmax1984 10 Unities + Antwort hilfreich

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt)....abwickeln kann man nur Modelle, die im Blechmodus erstellt worden sind!

------------------
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

madmax1984
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von madmax1984 an!   Senden Sie eine Private Message an madmax1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für madmax1984

Beiträge: 18
Registriert: 14.01.2010

Solid Works 2011 SP. 2

erstellt am: 15. Jan. 2010 07:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antworten. Das Problem bei der Sache ist, ich bin kein großartiger Konstrukteur. Habe zwar während meiner Studienzeit mit Solid Edge gearbeitet und auch während meines Proktikums mit Solid Works, aber bin halt nicht so fit, dass ich das angegebenen Problem lösen kann. Ich mache zur Zeit ein Traineeprogramm und bin jetzt in der Konstruktion (ich denke ich werde hier noch öfters aufschlagen  )
Was ich jetzt noch für ein Problem habe ist, dass ich mich mit dem Blechmodus gar nicht auskenne. Damit habe ich vorher noch nie gearbeitet. Was ich rausgefunden habe ist, dass mein Lösungsansatz falsch ist und ich den Ring im Blechmodus erstellen muss. Leider weiß ich aber nicht wie. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da helfen könntet.

Viele Grüße
Mad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz