| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Winkelprofil abwickeln (944 mal gelesen)
|
madmax1984 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 14.01.2010 Solid Works 2011 SP. 2
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin am Verzweifeln. Ich möchte ein Winkelprofil (65x65x7) abwickeln. Ich habe mir es zunächst in als Rotationskörper gezeichnet (Außendurchmesser 1040mm) und will es jetzt abwickeln, um die gestreckte Länge zu erfahren. Leider weiß ich aber nicht wie. Meine Kollegen können mir aich nicht helfen. Ich hoffe hier kann es jemand! Vielen Dank mad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmax1984
|
metz Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 326 Registriert: 16.02.2009
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmax1984
Hallo mad! Herzlich willkommen im Forum. Wenn du die Abwichlung nicht für eine Zeichnung oder andere Darstellung braust, kannst du die gestreckte Länge auch mit der Messfunktion(Extra>Messen) heraus bekommen. Einfach die Kante des Winkels anklicken. Bei mir zeigt mir SWX dann eine Bogenlänge an, welche mit der gestreckten Länge gleich zusetzen ist. P.S. Bitte noch die Systeminformationen ausfüllen, damit hier alle wissen auf welcher Version du unterwegs bist. ------------------ Ama et fac quod vis! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madmax1984
|

| |
madmax1984 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 14.01.2010 Solid Works 2011 SP. 2
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antworten. Das Problem bei der Sache ist, ich bin kein großartiger Konstrukteur. Habe zwar während meiner Studienzeit mit Solid Edge gearbeitet und auch während meines Proktikums mit Solid Works, aber bin halt nicht so fit, dass ich das angegebenen Problem lösen kann. Ich mache zur Zeit ein Traineeprogramm und bin jetzt in der Konstruktion (ich denke ich werde hier noch öfters aufschlagen ) Was ich jetzt noch für ein Problem habe ist, dass ich mich mit dem Blechmodus gar nicht auskenne. Damit habe ich vorher noch nie gearbeitet. Was ich rausgefunden habe ist, dass mein Lösungsansatz falsch ist und ich den Ring im Blechmodus erstellen muss. Leider weiß ich aber nicht wie. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da helfen könntet. Viele Grüße Mad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |