Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Körper miteinander Schneiden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Körper miteinander Schneiden (24433 mal gelesen)
animlacrakker
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von animlacrakker an!   Senden Sie eine Private Message an animlacrakker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für animlacrakker

Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2010

SWX 2010 Student Education Version<P>Ein Kreis ist ein rundes Quadrat!

erstellt am: 05. Jan. 2010 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

hab folgendes Problem und nach ausführlicher bedienung der Suchmaschine leider nichts befriedegendes gefunde...

also ich neu in Solid Works und kenne mich entsprechend schlecht aus.
Folgendes Problem: Ich möche in einer Baugruppe 2 Körper miteinader Schneiden, wenn das die richtige bezeichnung ist...
Als Beispiel: Ein Würfel und eine Kugel, ich möchte die Kugel "in" den Würfel hineinschieben, sagen wir bis nur mehr die halbe Kugel heraussteht und möchte somit vom Würfel etwas Wegschneiden, zB 2mm Offset von der Kugeloberfläche...
Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich erklärt. Leider komm ich nicht dahinter wie das funktionert, beide Körper sind referenziert zu einer Skizze der Baugruppe, und durch verändern der Skizze ändert sich die Tiefe, die die Kugel in den Würfel eintritt.

danke im Voraus,

LG man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 05. Jan. 2010 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich


Formnest.jpg

 
Abend,
und herzlich willkommen bei CAD.de

versuchs mal mit Formnest.
Die Bearbeitung erfolgt in der Baugruppe mithilfe von Teil bearbeiten. der Rest ist nahezu selbsterklärend. Ansonsten in der Hilfe suchen oder hier fragen.

Grüße Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 05. Jan. 2010 21:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo animlacrakker! (Interessanter Name  )

Mein Tipp wäre, den zweiten Körper in den ersten zu laden, zu positionieren und anschließend miteinander kombinieren bzw. in diesem Fall einen vom anderen abziehen. Danach die Kugelfläche mit "Fläche verschieben" um den Offset verschieben.

Dazu musst du keine Baugruppe bemühen. 

Grüße von Günter

------------------
Wie man Fragen richtig stellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

animlacrakker
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von animlacrakker an!   Senden Sie eine Private Message an animlacrakker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für animlacrakker

Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2010

SWX 2010 Student Education Version<P>Ein Kreis ist ein rundes Quadrat!

erstellt am: 05. Jan. 2010 23:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und vielen Dank für die raschen Tipps,

beim Formnest bin ich noch am probieren, bis jetzt Klappte es nicht..
also ich hab mich denke ich mal nicht ganz richtig ausgedrückt, es sollen nämlich beide Körper Volumskörper sein, nur da wo Sie sich sozusagen überschneiden, soll der eine Körper den anderen "wegschneiden" und das in einem gewissem Offset zu seiner Oberfläche...

Und es muss in einer Baugruppe sein, da ich die Körper zueinander über eine Skizze referenzieren soll.(Vorgabe)
für weiter Vorschläge bin ich Dankbar.

LG man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 06. Jan. 2010 00:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_019187_1.JPG


Würfelkugel.zip

 
Hallo,

ich würde vorschlagen Du stellst mal einen aussagekräftigen
Screenshot (mit aufgeklapptem Featurebaum) oder Dein Bauteil ein!
Bei SWX 2010 was hier noch kaum einer hat, auch nochmal als Step oder x.t , x.b

Sonst hätt ich den noch 
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/019063.shtml


Wie war das mit suchen 


MfG
Andreas 


(oder stellst Du Dir das doch so vor )

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 06. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 06. Jan. 2010 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich

WAS klappt denn dabei nicht?!
Das Lesen übers Formnest, das Positionieren in der Baugruppe, das Umschalten des einen Teils auf "Teil bearbeiten", das Einfügen des Features Formnest, das OK-Klicken oder bekommst Du Fehler?!

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bee
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Bee an!   Senden Sie eine Private Message an Bee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bee

Beiträge: 194
Registriert: 30.10.2007

erstellt am: 06. Jan. 2010 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich


Einbuchtung.jpg

 
Hallo animlacrakker,

hier noch mal eine andere Vorgehensweise:
Ich mache so etwas gerne über die Funtkion "Einbuchtung". Geht so:
1. In der Baugruppe das Teil anklicken, das geschnitten werden soll.
2. "Komponente bearbeiten" auswählen.
3. Einfügen, Features, "Einbuchtung" auswählen. Als Zielkörper den Würfel angeben.
4. Als Werkzeugkörperbereich die Kugel anklicken. "Schnitt" aktivieren. Offset (heisst da Abstand, im unteren Feld) eingeben, ich habe in dem Bild 2 mm eingestellt.
Das Ganze bestätigen, Komponentenbearbeitung beenden, speichern, fertig.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Bee

------------------
Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

animlacrakker
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von animlacrakker an!   Senden Sie eine Private Message an animlacrakker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für animlacrakker

Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2010

SWX 2010 Student Education Version<P>Ein Kreis ist ein rundes Quadrat!

erstellt am: 06. Jan. 2010 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


screen.png


name.zip

 
also

beim Formnest hab ich das Problem, wenn sich die beiden Teile nicht überschneiden, kommt ne Fehlermeldung (Fehler bei Neuaufbau! der geplante Schnitt schneidet nicht das Modell. usw.) (wenn Sich die Teile überschneiden klappts prima)
siehe Screenprint, ich möchte meinen Namen "Schreiben" die Buchstaben werden so verknüpft, dass wenn ich den Abstand "30" ändere, sich die einzelnen Lettern mitbewegen.
Das heißt wenn sich 2 Buchstaben "überschneiden" soll der ein Buchstabe den anderen mit einem gewissen Abstand extrudieren...
Fragt bitte nicht nach dem Sinn der Übung, is halt Homework   

Hab auch mal die *.prt/*.asm Hochgeladen sowie STEP, wobei bei der Step-Datei die Skizze in der Baugruppe verloren geht!?
Mein Prof. meinte irgendwas mit Offsetfläche oder so, leider kann ich ihn in den Ferien nicht erreichen!

Suchmaschine spuckte nichts befriedigendes aus, da ich die richtigen Ausdrücke auch nicht genau kenne   

WOW ihr seit schnell hier, werd den Lösungsweg von Bee gleich mal durchspielen.  


NACHTRAG:
Leider beim Befehl "Einbuchtung" das gleiche Problem wie beim Formnest, wenn die 2 Teile soweit von einander entfernt sind, das es nichts zu Schneiden gibt, kommt eine Fehlermeldung  ! und das mit dem Offset wird bei mir nicht erstellt, egal welchen wert ich eingebe, das "Werkzeug" schneidet immer nur exakt den Teil weg, den es selbst einnimmt.

[Diese Nachricht wurde von animlacrakker am 06. Jan. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von animlacrakker am 06. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bee
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Bee an!   Senden Sie eine Private Message an Bee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bee

Beiträge: 194
Registriert: 30.10.2007

erstellt am: 06. Jan. 2010 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich

Und wieder hallo,

die Fehlermeldung bekommst du immer, wenn ein Schnitt nichts mehr hat, was er schneiden kann. Also immer dann, wenn sich die Teile nicht überschneiden. Das passiert auch mit der Einbuchtung, das ist schließlich auch nur ein Schnitt.
Soweit ich weiß, gibt es da euch keine Möglichkeit, die Meldung zu umgehen. Es sei denn, es hat noch wer eine Idee?!?
Offsetfläche wäre da vielleicht noch eine Möglichkeit, aber damit kann man auch nur einen Schnitt mit einer Oberfläche machen... Vielleicht Mehrkörperteil und abspalten?!? Hmmmmhhh... muss nachdenken...

Bis dann,
Bee

------------------
Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 06. Jan. 2010 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich


FormnestSkalierung.jpg

 
Hallo nochmal,
verstehe ich es richtig, dass du in deinem M, das A teilweise zum Ausschneiden verwenden möchtest UND das ganze soll auch in einem gewissen Verhältnis noch funktionieren, wenn sich dein A nicht mit dem M berührt.

Lösung:
stelle beim Formnestbefehl die Skalierung höher und schon hast du das von dir gewünscht Verhalten - keine Fehlermeldung, wenn sich M und A nicht berühren. Es wird aber dennoch ein Teil vom M entfernt.

Grüße Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 06. Jan. 2010 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich


019187_Wuerfelkugel_Kruemmel_Modifiziert.zip

 
Hallo a... man, 
die Lösung mit dem Formnest würde mir gut gefallen. Zusätzlich ein Hilfsfeature... (siehe Video hier).

HTH & bis demnäx,
Ralf

BTW - das Ergebnis möchte ich gerne sehen 
SolidWorks-Version im Dateinamen vergessen - ist 2009...

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bee
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Bee an!   Senden Sie eine Private Message an Bee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bee

Beiträge: 194
Registriert: 30.10.2007

erstellt am: 06. Jan. 2010 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich

@ Ralf

Auch wenn's nicht die Lösung sein sollte, die animlacrakker braucht:
Ich verneige mich in Ehrfurcht.   
Super Möglichkeit.
Ü's sind unterwegs

@animlacrakker

AUCH ERGEBEBNIS SEHEN WILL!!!!

Gruß,
Bee

------------------
Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung!

[Diese Nachricht wurde von Bee am 06. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 06. Jan. 2010 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich


Zitat:
@ Ralf
Auch wenn's nicht die Lösung sein sollte, die animlacrakker braucht:
Ich verneige mich in Ehrfurcht.   
Super Möglichkeit.
Ü's sind unterwegs

Ditto...


Zitat:
@animlacrakker

AUCH ERGEBEBNIS SEHEN WILL!!!!



Ditto...

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 06. Jan. 2010 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich

@Ralf
WOW, ich muss mich mal mehr mit Oberflächen beschäftigen, da ist ja einiges mit zu machen

klasse Ausführung - U´s hast schon bekommen

Grüße Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 06. Jan. 2010 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für animlacrakker 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Ganze würde simpler in einer Tabelle gehen, die eine Wenn-Dann-Bedingung für das Formnest mitbringt, am einfachsten gleich in einem Teil.
Bei völligen Unwägbarkeiten wie Schrifttype und -größe könnte ein Makro vorher auf Interferenz testen.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 06. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

animlacrakker
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von animlacrakker an!   Senden Sie eine Private Message an animlacrakker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für animlacrakker

Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2010

SWX 2010 Student Education Version<P>Ein Kreis ist ein rundes Quadrat!

erstellt am: 07. Jan. 2010 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


manuel.jpg


STEP.zip

 
Hallöchen zusammen,

also das Video is ja wahnsinn, die Lösung is auch sehr gefinkelt   
ich habs jetzt einfach mal mit einem "herkömlichen" Formnest gemacht und die einzelnen Buchstaben eng genug angeordnet...
Würd mich gerne noch länger mit dem Thema beschäftigen, muss aber noch was anderes Erledigen, also seht das als Zwischenlösung an, werde auf alle Fälle die endgültige Lösung noch Posten, wenn ich Sie dann habe...
Zum Thema Tabelle für Formnest, nicht böse sein aber ich benutz SWXSolidWorks seit Oktober und studiere Industriedesign, also is das nur ein kleiner Part der Ausbildung, also soweit bin ich noch lange nicht   

LG man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

animlacrakker
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von animlacrakker an!   Senden Sie eine Private Message an animlacrakker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für animlacrakker

Beiträge: 6
Registriert: 05.01.2010

SWX 2010 Student Education Version<P>Ein Kreis ist ein rundes Quadrat!

erstellt am: 13. Jan. 2010 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


screen.jpg

 
SO jetzt aber die versprochene Lösung.
Also im Screenprint kann man eh was erkennen.
Zu meiner "Lösungsvariante":

zB.: die Ausnehmung im "U" durch das "e"
In der Baugruppe das "U" bearbeiten -> Einfügen - Oberfläche - Offset  und zwar von "e" die Offsetflächen erzeugen...
Danach --> Einfügen - Ausschneiden - mit Fläche  da wählt man die erstellte Offsetfläche aus und OK...
Damit es dann noch "schön Sichbar wird" wird die Offsetfläche im Modellbaum ausgeblendet und fertig! :-)

LG man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz