| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: DXF / oder DWF in ein SolidWorks Format umwandeln? (6401 mal gelesen)
|
Konstrukteur1 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 25.04.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe SolidWorks-Forum Ich hätte noch eine Technischerückfrage. Und ich bin mir sicher, das Jemand von euch mir weiterhelfen kann. Ich habe von einem von unseren Liferanten, DXF-Datein oder DWF-Datein gekriegt. Nun würde mich interesieren, welches Tool ich brauchen würde um dad Formate zu Convertieren. Das endserultat müsste so sein das ich die Volumenmodelle im SolidWorks anschauen kann. Format kann STEP, SAT... Ich bin für jede Starthilfe sehr Dankbar. Freundliche Grüsse Konstrukteur1 ------------------ SolidWorks 2008 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blanda Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 240 Registriert: 15.07.2009 SolidWorks 2020 SP 5.0 ECTR SAP Engineering Control Center HP ZBook Studio G5 Intel(R) Core(TM) i7-8850H CPU @ 2.60GHz, 2592 MHz, 6 Kern(e)
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
Hallo, versuch es mal mit "Datei öffnen"! Dann musst du bei "Files of type" den richtigen Dateitypen auswählen. So müsste es funktionieren. Was auch sehr hilfreich ist, wäre die Zusatzanwendung "FeaturesWorks" zu aktivieren. Diese Zusatzanwendung findest du unter dem Reiter "Extras" "Zusatzanwendungen" "FeaturesWorks" Mit FeaturesWorks kannst du importierte Modelle erkennen. Gruß Blanda ------------------ ---------------- Ich bin zwar kein Guru, aber ab und an kann ich auch weiter helfen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Konstrukteur1 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 25.04.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Blande Das mit der Option zusatzanwendungen habe ich bereits gemacht. Das Problem ist nur dan kommt bei mir der DXF/DWG-Import Manager. Danach kann ich ja sagen, dass es in ein neues Teil importieren soll. Und anschliessen als 3D-Kurve/Modell umwandel soll. Bin ich auf den Richtigen weg, oder hast du von was anderem gesprochen? Vielen Dank für dein Beitrag. Gruss ------------------ SolidWorks 2008 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Konstrukteur1 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 25.04.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
Hallo Konstrukteur1! Alles was ich noch aus ACAD Zeiten weiß, ist, dass DWF ein reines nicht rückwandelbares Viewer-Format ist. Mag sein, dass sich das die letzten 6 Jahre geändert hat. (Bin ich schon so lange bei SWX ?!) Grüße Günter Nachtrag aus Wikipedia: Ein weiteres Format ist das vollständig proprietäre Dateiformat .dwf (engl. Design Web Format™ ) als hochkomprimiertes Vektorformat zur Präsentation im Internet und zur Ansicht. Das Format ist dokumentiert. Ein .dwf-Toolkit mit C++ API zum Lesen und Schreiben ist mit Quelltext kostenlos bei Autodesk erhältlich.
------------------ Wie man Fragen richtig stellt
[Diese Nachricht wurde von GWS am 15. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
DWF kannst du eher mit einem PDF vergleichen. Ich bin auch der Meinung, dass da die Rückwandlung, nicht möglich ist. Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren  ------------------ Gruß DEEPSPEED Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 11.07.2009 SE_V14, SWX 2008,SWX 2010, INV 2011, INV 2012, noch : nvIdia8600GT 512 MB, Windoof Vista 32bit, Acer 7720G, 2 x 2 GB RAM
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
Hallo Konstrukteur1, sind die dwf-Daten in 2d oder 3d Autocad erstellt? dxf-Daten sind, soweit ich weiss, reine 2d-Daten, also zur Umwandlung in 3D unbrauchbar. Wenn die Autocad-Daten in 2D sind, bleibt dir wohl nix andres, als die Teile zu modellieren. Gruss Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
|
Konstrukteur1 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 25.04.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für eure Hilfe. Als das DWF-Datei kann ich mit dem Autodesk-Viewer anschauen. Das Toll habe ich mir auf der Webseite besorgt. Und wenn man es anschaut ist es ein 3D Modell. Gruss Konstrukteur1 ------------------ SolidWorks 2008 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
|
Konstrukteur1 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 25.04.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
|
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Gastleser
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
Zitat: Original erstellt von FReger:
dxf-Daten sind, soweit ich weiss, reine 2d-Daten, also zur Umwandlung in 3D unbrauchbar.
mich würde mal brennend interessieren, warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hält und wo Du das her hast. DXF steht einfach nur für Drawing Interchange Format. Genauso das Gerücht, dass ACAD kein 3D kann. Das ist ebenfalls falsch, es sei denn, man setzt 3D mit parametrisch gleich. Aber lesen Sie selbst: KLICK, ich fand's lustig 
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 11.07.2009 SE_V14, SWX 2008,SWX 2010, INV 2011, INV 2012, noch : nvIdia8600GT 512 MB, Windoof Vista 32bit, Acer 7720G, 2 x 2 GB RAM
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
Hallo zusammen, wie ich jetzt feststellen muss, ist selbst auch eine vermeintlich unrichtige Antwort lehrreich. @runkelruebe: Woher ich diese Info habe, kann ich selbst nicht beantworten...wahrscheinlich gibt es hier bei uns keinen, der das vorher gewusst hat. Wir brauchen die dxf nur als Blechzuschnitt fuer unseren Lieferanten. Aber bekanntermassen lernt man ja nie aus. Aber das werde ich mir mal anschauen, wie aus nem dxf ein 3D-Modell generiert werden kann. Danke fuer die Info und Gruss Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteur1
> ein 3D - DXF kan man doch als KURVENMODEL glatt importieren! sicher. Ob es nun ein Polygonmodell oder ACIS Volumen ist sei egal nur ob das nun mit Zwischenschritt per .sat oder direkt konvertiert wird ist vom jeweiligen CAD-Konverter abhaengig. SE macht halt einen Zwischenschritt per .sat fuer das Volumen. Das Erstellen der .sat Datei kann per Option ausgeschaltet werden falls nur der 2D-Teil benoetigt wird. Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |