| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppe entstellen (1102 mal gelesen)
|
Xedric Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 20.09.2009
|
erstellt am: 21. Sep. 2009 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, ich bin neu hier und leider auch in SolidWorks 2008. Ich habe (wahrscheinlich zur "Übung") den Auftrag bekommen, eine Baugruppe (ca. 100 Bauteile) zur Versendung an den Kunden so unkenntlich zu manchen, dass dieser nur die äußeren Abmessungen entnehmen kann. In der Fa. wird vorgeschlagen, dass man zunächst alle äußerlich nicht sichtbaren Bauteile ausblenden muss und den Rest dann mittels Rotationsschnitt oder entspr. linear "ausschälen". Anschließend soll das dann ins *.igs Format umgewandelt werden. Nun meine Frage. Gibts da noch ne elegantere Methode? Bzw. hab ich schon mal div. Änderungen probehalber umformatiert, aber leider kam da bereits ne Fehlermeldung da es wahrscheinlich Probleme mit den fehlenden Geometriebeziehungen gibt. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure "Zuschriften" Gruß Xedric Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 21. Sep. 2009 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xedric
Hallo , erstmal herzlich willkommen hier  Da hat so jeder seine eigne Methode Soll heißen es gibt mehrere Wege. Ich würde die BG als erstes mal als Part unter der Option nur Äußere Flächen abspeichern! Dann das BG Part als x.t. exportieren! Noch weniger Info bedeutet noch mehr Arbeit! Also da x.t. Reimportieren, FeatureWorks auslassen, dann die Hülle mittels Linearer Austragung Ausformung usw. füllen. Dann nochmal das gleiche wie oben Zum Schluß dann als iges weitergeben. Gibt aber wie gesagt noch mehr Wege. MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 21. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 22. Sep. 2009 05:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xedric
|
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007 Privat: AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe Arbeit: Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4
|
erstellt am: 22. Sep. 2009 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xedric
|
Xedric Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 20.09.2009
|
erstellt am: 22. Sep. 2009 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, ich habe die komplette BG als *.part gespeichert und den Haken bei "nur Außenflächen" gemacht. Damit erhielt ich dann nur die Außenschale - was ja gewollt war. Das abspeichern als *.igs war dann noch reine Formsache! Also danke für die Tipps!!! mfg Xedric Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xedric
Hallo zusammen, bin hier gerade nochmal drüber gestolpert Übrigens der Trick funktioniert auch andersrum Wenn ein komplexes Part exportiert werden soll und keine Rückschlüsse auf das Innere vorhanden sein sollen! Dann Teil mittels Abspalten in zwei Körper zerlegen in einer BG wieder zusammensetzen und dann als Part speichern. Geht soweit ich mich erinnern kann schon mit 2006 und früher.
MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 08. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 06:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xedric
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xedric
Hallo ThoMay, das Teil war nur ein Beispiel noch nicht ganz wach 6:01 Wenn Du ein sehr komplexes Bauteil hast, von dem Du nur die äußere Hülle weitergeben und zudem verhindern willst, das irgend ein Feature erkannt oder wiedergewonnen wird, dann ist das eine sichere und schnelle Methode! Part als Step oder xt. speichern kann das nicht. MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |