| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Externe Referenzen brechen (4547 mal gelesen)
|
Tanita Mitglied Dipl.-Ing. Bau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 12.06.2008 SW 2006 SW 2011 SP0.0 Windows XP Professional 5.1 32bit Intel Pentium Dual CPU E2180 @ 2GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, [Hab keinen enspr. Beitrag gefunden] ich möchte die externen Referenzen in einer Baugruppe brechen, weil ich die Datei einem Kunden zuschicken möchte. In der SW Hilfe steht, dass über rechte Maustaste bei den Features "Auflisten externer Referenzen" erscheinen soll. Sehe ich bei mir leider nicht. Würde daraus schließen, dass ich aus irgendeinem Grund keine ext Ref habe, aber sie sind definitv da. Was läuft falsch und wie bekomme ichs hin? Gruß und schon mal Danke, Tanita Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanita
Hallo Tanita, warum bist Du der Meinung, das es externe Referenzen geben sollte? Du hast das Icon "Keine externen Referenzen" aktiviert, damit wird das Erstellen von externen Referenzen verhindert, wenn Du Geometrie aus der BG ins Teil übernimmst. (Die Skizzen in den Einzelteilen sind dann blau und sollten noch mit Maßen und Beziehungen versehen werden) Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanita
Hallo Tanita, unter externen Referenzen versteht man in diesem Zusammenhang übernommene Kanten, Punkte usw., die auf Featureebene Referenzen erzeugen. Die erkennt man in der Baugruppe an einem Pfeil -> hinter dem Komponentennamen. So wie ich deinen Screenshot sehen kann hast du gar keine. Jetzt ist die Frage also: du willst deine Baugruppe einem Kunden schicken, möchtest aber nicht, dass der ... was tun kann? Sehen, welche Komponenten verbaut sind? Maße abgreifen? Volumen analysieren? Einen Knopf zum "Anonymisieren von Baugruppen inkl. Erstellen eines Ersatzmodells" gibt es nicht, aber es gibt einige Strategien, die du je nach dem, was dein Kunde können soll (oder eben nicht können soll ) anwenden kannst. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanita
Hallo Tanita, Ob ein Teil, welches in der Baugruppe verbaut ist, oder ein Feature von einem Teil eine externe Referenz hat, kannst du ganz leicht feststellen. Am Ende von der Teilebeschreibung ist ein -> zu sehen, das gleiche gilt für das Feature. Bei deiner Abfrage sieht man klar, dass das Teil kein -> am Ende hat, und es somit keine Externen Referenzen in diesem Teil ist. Sind die externen Referenzen gebrochen, ändert das -> auf ->x In der Version 2009 hab ich gesehen, dass man sich auf sperren kann, sieht dann so ->* aus. Sehe gerade, Stefan war schneller....... Zitat: HaPe Du hast das Icon "Keine externen Referenzen" aktiviert,....
Das ist ein Hinweis, es kann aber sein, dass es externe Referenzen gibt. Diesen Schalter kann man ausschalten. Ist der Schalter ein, können nur keine neuen externen Referenzen erzeugt werden. Die bereits vorhandenen bleiben. Wenn z.B. ein Kollege das Teil erstellt hat, und er den Schalter nicht eingeschaltet hat...... Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanita
|
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007 Privat: AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe Arbeit: Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanita
Nur zur Info, sperren konnte man die auch schon 2007, aber das ging bestimmt auch schon vorher. Vlt. können die älteren Anwender ja was dazu sagen. Die Threaderstellerin sollte sich allerdings um ihre unterdefinierten Zeichnungen kümmern, denn die wird es sicherlich geben, so sie denn in der BG konstruiert hat. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Fokko Erdmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tanita Mitglied Dipl.-Ing. Bau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 12.06.2008 SW 2006 SW 2011 SP0.0 Windows XP Professional 5.1 32bit Intel Pentium Dual CPU E2180 @ 2GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hape, das war ein super Tip. Passt :-) zu den anderen Antworten: ich hab vergessen das Icon "Keine externen Referenzen" vor Erstellen des PDFs auszustellen. Die Baugruppe ist ohne Anklicken dessen erstllt worden. Hab das erst hinterher gesehen und rumgespielt. Da war die BG aber schon fertig. (-> Antwort Mike) Habe so die BG erstellt: Datei neu -> Baugruppe, dann verschiedene Komponenten eingefügt, die ja (dachte ich) dann automatisch extern referenziert sind. Also wenn ich das Bauteil ändere, ändert sich auch die Komponente in der BG. Diese Verbindung wollte ich brechen. Hab ich das mit den ext Ref falsch verstanden? Gruß, Tanja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007 Privat: AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe Arbeit: Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanita
Moin. Jo, da liegt ein Mißverständnis vor. Die "externe Referenz" bezieht sich wie schon von Stefan erklärt auf eine geometrische Abhängigkeit zwischen 2 Bauteilen oder einem Teil und einer Baugruppe. Wenn Du 2 Würfel aufeinanderstellst, die jeweils eine eigene Partdatei sind, und nun beispielsweise das Quadrat in der Grundskizze des 2. Würfels mit den Aussenkanten des ersten verknüpfst, dann hast Du eine externe Referenz. Änderst Du nun den ersten Würfel, ändert sich der 2. dementsprechend mit. Du möchtest scheinbar eine Baugruppe erstellen, die sich nicht mehr ändert. Das ist soweit ich weiß nicht möglich. Denn in der BG wird nur der Verweis auf das Teil gespeichert, nicht das Teil selbst. Öffnest Du nun die BG, sucht er immer die Teiledatei, damit er sich die Geometrieinformationen holen kann. Findet er sie nicht (weil das Teil gelöscht, verschoben oder umbenannt wurde) und Du ihm den neuen Pfad zur Datei nicht mitteilst, wird das Teil einfach unterdrückt. Im Featurebaum steht es dann noch, aber wenn Du mit der Maus draufgesht, kommt ein Text so a la "Komponente wurde nicht gefunden". Dieses Aufrufen der Teileinformation führt nun dazu, daß eine spätere Änderung am Bauteil sich auch in der Baugruppe äußert. Allerdings verstehe ich immer noch nicht, worauf Du letztendlich abzielst. Was willst Du denn verhindern bzw. erreichen oder was befürchtest Du könnte mit deinen Teilen passieren? Wenn man eine BG rausgibt, anonymisiert man sie nach Möglichkeit vorher durch Export in ein Standardformat (STEP, IGES, ACIS, eDrawings). ------------------ Mit freundlichen Grüßen Fokko Erdmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanita
Hallo Tanita, >Hab ich das mit den ext Ref falsch verstanden? Ich glaube ja Ich versuche es mal am Bsp. des Lochbildes zu erklären. Du konstruierst das rote Teil, fügst dort über Muster die Senkungen ein. Dieses Teil lädst Du in die Baugruppe. Wenn Du jetzt ein neues Teil (in Deinem Fall das grüne) einfügst, besteht die Möglichkeit die Kontur der Senkungen als Geometrie in dieses neue Teil zu übernehmen. Wenn Du jetzt im roten z.B. die Anzahl der Senkungen auf 5 ändern würdest, würde sich im grünen Teil die Anzahl auch auf 5 ändern. (Natürlich nur wenn die externen Referenzen bei der Erzeugung des Teils aktiv waren ) Das sich die verbauten Teile in der Baugruppe ändern, wenn Du die Einzelteile öffnest und änderst ist das normale Verhalten von SWX . Der Sinn von externen Referenzen ist, nur ein steuerndes Teil zu haben, wo andere Teile sich Maße / Geometrie abholen können. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. Gruß HaPe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tanita Mitglied Dipl.-Ing. Bau
 
 Beiträge: 128 Registriert: 12.06.2008 SW 2006 SW 2011 SP0.0 Windows XP Professional 5.1 32bit Intel Pentium Dual CPU E2180 @ 2GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, jetzt hab ich's verstanden. Danke für die ausführlichen Erklärungen. Blöd, wenn man sich SW selbst und ganz alleine  beibringen muss. Da kommen dann so seltsame Fragen ..... Tausend Dank. Bin um einiges schlauer als vor 3h. Der Kunde möchte die Datei in seine einbauen. Aber von uns dabei wenig Infos bekommen. So wie Hape es erklärt hat klappt es. Merci, Tanita Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007 Privat: AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe Arbeit: Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanita
Moin. Da kann ich Dir nur empfehlen, erstmal die Grundlegenden Tutorien bei SWX durchzuackern, die meisten sind recht schnell gemacht und liefern schnell Erfolgserlebnisse. Ansonsten sind die Bücher aus dem Hanserverlag nicht schlecht und die Bücher von Planchard (muß halt ein bißchen Englisch können und die Symbole kennen/vergleichen). Habe mich damit langsam eingearbeitet und ansonsten hilft nur learning-by-doing, trial-and-error (kommt garantiert von alleine) und viel Geduld. Auf jeden Fall viel Erfolg. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Fokko Erdmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |