Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bemassung erscheint braun

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
Autor Thema:  Bemassung erscheint braun (5451 mal gelesen)
UdoHae
Mitglied
Automation


Sehen Sie sich das Profil von UdoHae an!   Senden Sie eine Private Message an UdoHae  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UdoHae

Beiträge: 15
Registriert: 18.09.2007

SolidWorks2010 SP2
Windows Vista Business SP1
NVIDIA Quadro FX3500
SpacePilot
Dell Precision 390
Intel Core 2 CPU 6600, 2,40GHz
4,00 GB RAM

erstellt am: 05. Jun. 2009 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bemassung.jpg

 
Hallo zusammen,

nachdem ich in einer Zeichnung die Benannte Konfiguration geändert habe sind Masse plötzlich braun. Was bedeutet das und wie behebe ich es?
Die Masse beziehen sich alle auf eine Mittellinie, die in der Zeichnung (.drwdot) erzeugt wurde.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jairo
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jairo an!   Senden Sie eine Private Message an jairo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jairo

Beiträge: 138
Registriert: 04.03.2005

Windows 10 Pro
SW2021 SP3.0 / MaxxDB 2021

erstellt am: 05. Jun. 2009 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UdoHae 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Bemaßung wird braun wenn die Referenzkante bzw. -Geometrien die mit der Bemaßung verknüpft sind, nicht mehr vorhanden sind: D. h. wenn die Mittellinien sich auf Bohrungen beziehen die in der aktuellen Konfiguration z. B. unterdrückt sind, wird die Bemaßung braun. Sind diese Bohrungen in der jetzigen Konfig unterdrückt?

Reparieren kann man solche Bemaßungen so viel ich weiß in SW2008 nicht. In SW2009 funktioniert dies sehr gut (man klickt auf die Bemaßungslinie und verbindet diese mit der neuen Kante).

Grüße
Jairo

------------------
MS Windows XP Professional SP2, Pentium (R) 4 CPU 2,4 GHz, 3,25 GB RAM, NVIDIA Quadro FX1500
SW2009 SP3.0 / MaxxDB 2.89

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rOb.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rOb. an!   Senden Sie eine Private Message an rOb.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rOb.

Beiträge: 514
Registriert: 05.02.2003

erstellt am: 05. Jun. 2009 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UdoHae 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Bemaßung reparieren zu können wird schon einige Versionen länger propagiert. Nur funktioniert hat das bei mir in 1001 Versuchen genau 1x. Die Fummelei spar ich mir und setz gleich ein neues Maß.

Wär natürlich schön, wenn sich das in 2009 wirklich verbessert hätte.

Schönes Wochenende
Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 05. Jun. 2009 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UdoHae 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo,
wie schon zu lesen: das Maß zeigt eine unterbrochene Referenz an - es ist freistehend. Je nachdem was für ein Element Du für die Bemassung angeklickt hast, die entsprechende Kante oder den Eckpunkt findet SolidWorks nicht mehr. Die Bemassungen lassen sich wieder anfügen - was aber nicht immer gelingt 

Was ich überhaupt noch nicht geschafft habe ist die Referenz einer Mittellinie wieder her zustellen (die Mittellinien, die man als Beschriftung einfügt wie Mittelkreuze). Zu diesen (Mittellinien und Mittelkreuzen) versuchen ich die Bemassung zu vermeiden.

Vielleicht auch hilfreich: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/015713.shtml

HTH,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 06. Jun. 2009 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UdoHae 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf,

genau deswegen benuzen wir zumindest die Mittellinien (automatischen) nach Möglichkeit gar nicht, sondern nur manuell erstellte. Dann kann ich dazu auch erst gar nicht vermassen   . Das geht ja weier, daß man die Hinweistexe nicht an diese Mittellinien "verknüpfen" kann.

MFG Robert Hess.

Edit: Man ist beim Erstellen von automatischen Mittellinien schneller, aber dann...?

[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 06. Jun. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brödlahans
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Brödlahans an!   Senden Sie eine Private Message an Bršdlahans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bršdlahans

Beiträge: 94
Registriert: 23.05.2008

erstellt am: 06. Jun. 2009 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UdoHae 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
zu den ocker farbenen Maßen gab es ja schon etliche freds. Mittlerweile bin ich nach anfänglicher Mißgunst (viele Maße verschwinden z.b. wenn man lediglich eine Fase oder eine Verrundung hinzu fügt) doch relativ froh über dieses Feature.
Gerade bei Zeichnungen größerer und komplizierterer Bauteile garantieren die ockerfarbenen Maße eine zu 100% korrekte Bemaßung, auch wenn man im 3D was geändert hat.
Ich finde, die Sicherheit, kein verkehrtes Maß auf der Zeichnung zu haben, sollte gewichtiger sein als der zeitliche Faktor.

So benutze ich z.B. auch nicht die Funktion Bemassung importieren sondern setzte meine Maße selbst. Denn auch beim Importieren verliere ich Zeit, da ja schließlich kontrolliert werden muss, ob alle zur Fertigung nötigen Maße wirklich vorhanden sind.

Bin ich mit dieser Einstellung allein auf weiter Flur oder gibt´s unter euch Anhänger meiner Vorgehensweise?

Greetz 

------------------
In der Windows registry rumzuschreiben ist wie im Dunkeln im gut besuchten Schwimmbad auf Karpfen zu schießen - was du treffen willst trifft man nicht und die Chance was falsches zu treffen ist hoch.
- frei nach ibash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz