| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | EMO Hannover 2025, eine Veranstaltung am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: SWX streickt bei der Erstellung von Sandwichplatten (2027 mal gelesen)
|
Thomas 3D Mitglied 3D Designer
 
 Beiträge: 394 Registriert: 17.09.2008 AutoCad 2024 Athena 2023 SWX 2020
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich wollte eine Sandwichplatte (siehe Anhang) in den Abmaßen 2x4,5m erstellen. Im Prinzip nichts schlimmes. Ich habe die beiden äußeren Rechteckplatten 2x4,5m erstellt und danach habe ich in einer Skizze von einer Wabe ein Geometriemuster in X-Y Richtung erstellt. Nachdem meine Auslagerungsdatei 3GB erreicht hatte meldte das System, dass ich mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen sollte. Als zweiten Versuch habe ich nur eine Wabe linear Ausgetragen. Diesen Solid habe ich dann über lineares Muster vervielfältigt. Das Ergebnis war das Gleiche. Der Rechner hat's nicht geschafft. Kann mir mal bitte einer sagen, ob es noch eine Andere rangehensweise gibt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas 3D
Hilfreich wäre es, wenn Du uns das Teil gibst und vielleicht auch erwähnst, bei welcher Anzahl Waben Du so beabsichtigst zu landen. Geht es denn mit wenigen erstmal?! Wozu willst Du die alle modellieren?! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 02. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas 3D Mitglied 3D Designer
 
 Beiträge: 394 Registriert: 17.09.2008 AutoCad 2024 Athena 2023 SWX 2020
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 SWX 2018 Premium SP4.0 WIN 10
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas 3D
Hallo Thomas3D, mit Füllmuster kommt SWX  [edit on] doch nicht  [edit off] ganz flott durch. Gruß Cosimo ------------------ Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg)
[Diese Nachricht wurde von cosinus am 02. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DA VOLLI Mitglied Dipl.Ing.(FH) IA
 
 Beiträge: 233 Registriert: 27.07.2001 WIN 10 x64 SWX 2021 SP4.1 SWX PDM Professional
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas 3D
Zitat: Original erstellt von Thomas 3D: Kann mir mal bitte einer sagen, ob es noch eine Andere rangehensweise gibt?
ja ... nur die Waben modellieren, die wirklich nötig sind ... wenn ich das mal so überschlagsmässig durchrechne, kommst du, wenn du alle modellierst auf gut 285 000 Waben ... kein Wunder, wenn der Rechner da in die Knie geht ...
da Volli
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas 3D
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas 3D
|