| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Simulation, ein Seminar am 25.08.2025
|
Autor
|
Thema: Flächenverrundung versagt (887 mal gelesen)
|
MaG580 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 02.03.2006 Windows XP Media Center Edition Version 2002, SP 3<P>Intel Core Duo T7200 2.01 Ghz 2 GB RAM GeForce Go 7900 GS 512 MB
|
erstellt am: 18. Feb. 2009 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Foristen! Ich weiß Verrundungen sind ein leidliches Thema und ich Versuche sie zu vermeiden, wenn es denn geht. Aber in diesem Fall weiß ich mir nicht zu helfen... Mein Problem: Mein Bauteil besteht aus einem Griff, einem Verbindungsteil und einem Ring als Endstück. Damit alle Elemente sauber aufeinandertreffen habe ich mich der Ausformung durch simple Profile bedient. Da mein Bauteil eine Oberschale ist, sollen nun die oberen Kanten verrundet werden. Aber leider scheint keines der zu Verfügung stehenden Verrundungs-Optionen zu passen. Wähle ich die Flächenverrundung, erscheint beispielsweise diese Meldung: "Verrundung konnte aufgrund geometrische Inkonsistenz nicht erstellt werden. Überprüfen sie den Volumenkörper und korrigieren Sie die Geometrie, bevor Sie die Verrundungsoperation ausführen." Meine Frage: Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich möglichst geschickt die Verrundung durchführen könnte? Ein Ziel-Beispiel befindet sich im Anhang. Für Eure Hilfe danke ich im Voraus!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 18. Feb. 2009 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaG580
Ich würde das mit einer Variablen Verrundung tun; Flächenverrundung ist eher für was anderes gedacht (Flächensätze über Fremdflächen hinweg verrunden). Das Teil im Anhang wäre auch nützlich. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 18. Feb. 2009 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaG580
 Hi, mit viel Geduld und Experimentierfreudigkeit geht es womöglich doch... G. thomas ------------------ PS: ich denke eine Ausformung (Profile gleich mit Radien) wäre hier besser angebracht. [Diese Nachricht wurde von myca am 18. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaG580 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 02.03.2006 Windows XP Media Center Edition Version 2002, SP 3<P>Intel Core Duo T7200 2.01 Ghz 2 GB RAM GeForce Go 7900 GS 512 MB
|
erstellt am: 18. Feb. 2009 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 18. Feb. 2009 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaG580
Hallo , vor allem das sollte Dir weiterhelfen myca PS: ich denke eine Ausformung (Profile gleich mit Radien) wäre hier besser angebracht. MfG Krümmel PS: Und die Leitlinien auch direkt mit Radien! ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 19. Feb. 2009 06:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaG580
|