| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Ligna 2025, eine Veranstaltung am 26.05.2025
|
Autor
|
Thema: Server ist ausgelastet (3028 mal gelesen)
|
djockheck Mitglied Leiter IT-Support
 
 Beiträge: 109 Registriert: 07.08.2001 SolidWorks 2016, SP5 Windows 10
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe hier ein merkwürdiges Phenomen mit VB. Ich arbeite eine Liste von Dateien ab: 1. Datei öffnen 2. Dateieigenschafte auslesen 3. Datei schliessen 4. nächste Datei... Das ganze geht in meinem Fall 151 mal gut. Dann bekomme ich nach dem Schließen der Datei die Meldung "Server ist ausgelastet"-"Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da das 'Makro1'-Programm nicht reagiert. Klicken Sie auf 'Wechseln zu", und beheben das Problem.". Hole ich nun SolidWorks und anschließend das Makro in den Vordergrund geht es erst mal ohne weitere Interaktion weiter bis der Fehler ein paar Dateien später wieder auftritt. Füge ich nun in die Liste der abzuarbeitenden Dateien z.B. 10 Dateien zusätzlich ein, so tritt das Problem bei Datei 169 (151+10!=169) auf. Wie kann ich diesen "Server ist ausgelastet" verhindern? ciao Detlef
------------------ -- Detlef Jockheck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djockheck
Hallo Detlef, seit wann ist 151+10=169?  Diese Meldung kommt wahrscheinlich von einem Windows - Dienst der mit irgendetwas nicht mehr so hinterher kommt, wie er sollte. In dem Fall eine Weile warten und dann auf "Wechseln zu" klicken, denn so wirklich etwas gegen tun wirst du nicht können! HTH Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
djockheck Mitglied Leiter IT-Support
 
 Beiträge: 109 Registriert: 07.08.2001 SolidWorks 2016, SP5 Windows 10
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Man beachte das ! also != ... ich hätte auch <> schreiben können. Allerdings ist das weniger mein Problem. Viel lieber würde ich die oben aufgeführte Meldung weg kriegen, da ich noch ein paar (ca. 8000) Dateien mehr analysieren möchte. ciao Detlef
------------------ -- Detlef Jockheck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djockheck
|
djockheck Mitglied Leiter IT-Support
 
 Beiträge: 109 Registriert: 07.08.2001 SolidWorks 2016, SP5 Windows 10
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djockheck
Läuft Dein Speicher über? Gibst Du alle Objekte sauber zurück? Wieviele Eigenschaften sind es (bei mir 7, die ich lese und schreibe)? Hast Du Aufrufe zu anderen Programmen/Officebestandteilen drin? Quelltext?! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
djockheck Mitglied Leiter IT-Support
 
 Beiträge: 109 Registriert: 07.08.2001 SolidWorks 2016, SP5 Windows 10
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Mittlerweile habe ich rausgefunden, daß ein OpenDoc6 bei mir der Verursacher zu sein scheint: Die angesprochene Datei wird geöffnet, der Event "FileOpenPostNotify2" ausgelöst und in der vorgesehenen Event-Routine die Auswertung abgearbeitet. Leider klemmt es jedoch bei dem obigen Aufruf, sodaß dieser Befehl sich nicht zurück meldet, bis man zwischen SW und Makro einmal hin und hergeschaltet hat. ciao Detlef ------------------ -- Detlef Jockheck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djockheck
Wozu brauchst Du dabei das Event?! Wenn Du die Datei geöffnet hast, kannst Du doch direkt in den Dateieigenschaften herumfuhrwerken! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 03. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Liebezeit Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau, CSWP
 
 Beiträge: 114 Registriert: 01.07.2005 2007 SP5.0 2008 SP4.0 2009 SP3.0
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djockheck
Hallo djockheck, evtl. helfen Dir die Informationen in diesem Thread (Lustig, gleicher Betreff) weiter. Könnte es evtl. etwas helfen, wenn man dem "Server" (also SolidWorks) etwas Zeit gibt. Also eine Pause im Makro einfügt (Stichwort Wait)? Grüße, Thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iwona W. Mitglied Konstrukteurin, SWX key-user
 
 Beiträge: 130 Registriert: 25.04.2005 SWX 2011, SP 4.0 Win 7 64bit; AS 32GB; Intel Xeon 3,40GHz NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djockheck
Hi, diese Meldung in Verbindung mit VBA kenne ich nur, wenn auf eine Datei mehrfach zugegriffen wird (entweder versch. User oder mehrfaches öffnen innerhalb der Routine). Versuch vielleicht mit dem nur-lesen-Modus (read only) Gruß ------------------ Iwona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djockheck
Ich kann ich erinnern, das Stefan bei seinem PAC4SWX die Möglichkeit bietet, SWX nach X geöffneten Dateien zu schließen, und dann neu zu öffnen. Evtl. kannst Du sowas einbauen und den Fehler so umgehen. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
djockheck Mitglied Leiter IT-Support
 
 Beiträge: 109 Registriert: 07.08.2001 SolidWorks 2016, SP5 Windows 10
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
> Wozu brauchst Du dabei das Event?! Wenn Du die Datei geöffnet hast, kannst Du doch direkt in den Dateieigenschaften herumfuhrwerken! Das habe ich auch gedacht. Allerdings scheint es Fälle zu geben, in welchen die Funktion zurückkehrt bevor SolidWorks fertig ist. Den Hinweis mit dem Event habe ich (soweit ich mich erinnern kann) vom API-Support bekommen. ciao Detlef ------------------ -- Detlef Jockheck
[Diese Nachricht wurde von djockheck am 03. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
djockheck Mitglied Leiter IT-Support
 
 Beiträge: 109 Registriert: 07.08.2001 SolidWorks 2016, SP5 Windows 10
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Thomas Liebezeit: evtl. helfen Dir die Informationen in diesem Thread (Lustig, gleicher Betreff) weiter. [/B]
Danke für die Info. Diesen Threat hatte ich mir vor dem Erstellen dieses Threads auch schon mal angeschaut. Leider haben mir die dortigen Hinweise bis jetzt nicht viel weiter geholfen. Die Auslagerungsdatei halte ich mit 2GB bei 2GB Ram für ausreichend. Werde das ganze aber noch mal ausprobieren. Im Taskmanager sieht das mit der Speicherverwaltung eigentlich normal aus. Allerdings weiß ich, das SW ganz gerne mal zickt, wenn man nach dem bearbeiten von "großen" Baugruppen das Programm nicht neu startet. Ich hoffe, daß ich das ganze in kürze mal auf einem 64-Bit-System testen kann. Dann habe ich noch mal am virtuellen Speicher gedreht. Bring jedoch keine Änderung. ciao Detlef
------------------ -- Detlef Jockheck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
djockheck Mitglied Leiter IT-Support
 
 Beiträge: 109 Registriert: 07.08.2001 SolidWorks 2016, SP5 Windows 10
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Teddibaer: Ich kann ich erinnern, das Stefan bei seinem PAC4SWX die Möglichkeit bietet, SWX nach X geöffneten Dateien zu schließen, und dann neu zu öffnen. Evtl. kannst Du sowas einbauen und den Fehler so umgehen.
Daran habe ich auch schon gedacht. Werde das mal ausprobieren. Kann man das "PAC4SWX" irgendwo runter laden? Copy & Paste geht meist schneller als Doku lesen und probieren... ciao Detlef ------------------ -- Detlef Jockheck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 03. Dez. 2008 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für djockheck
Zitat: Original erstellt von djockheck:Daran habe ich auch schon gedacht. Werde das mal ausprobieren. Kann man das "PAC4SWX" irgendwo runter laden? Copy & Paste geht meist schneller als Doku lesen und probieren... ciao Detlef
Ja, Hier ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 03. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |