| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | myPDMtools , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Reduzierte Komponente gelöscht (851 mal gelesen)
|
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe in einer Baugruppe ein paar Teile reduziert reingeladen. Jetzt habe ich versehentlich eines dieser Teile vom Explorer aus gelöscht (normal kommt eine Fehlermeldung dass ich es nicht löschen kann, weil es von SolidWorks verwendet wird; aber eben nicht bei reduziert geladenen Komponenten ). Ich sehe dieses Teil in der Baugruppe noch, kann es aber nicht öffnen, bearbeiten oder vollständig laden (logischerweise weils ja nicht mehr da ist). Ich kann es aber mittels "Messen" vermessen. Ich wollte wissen ob man dieses Teil irgendwie wieder aus der aktuellen Sitzung zurückholen kann und öffnen. (es ist ein ziemlich kompliziertes Teil und will es nicht unbedingt neu machen) mfg MPunkt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo MPunkt Zitat: Original erstellt von MPunkt: [...]habe ich versehentlich eines dieser Teile vom Explorer aus gelöscht
Ähm, bei Windows nennt sich das Papierkorb, da holt man gelöschte Daten einfach wieder raus. Wenn du auch noch absichtlich mit SHIFT-DEL das direkt in den Orkus gekippt hast, musst du wohl zu professionellen Datenrettungstools greifen, aber dann solltest du nichts mehr auf der Partition speichern oder machen, wo die Datei drauf lag. Zitat: Original erstellt von MPunkt: (normal kommt eine Fehlermeldung dass ich es nicht löschen kann, weil es von SolidWorks verwendet wird; aber eben nicht bei reduziert geladenen Komponenten ).
Ich hoffe das böse Smiley sollte dich selbst anschauen und du hast nicht ernsthaft auch nur im allerentferntesten daran gedacht einem dummen Programm vorzuwerfen, dass du unter Umgehung aller Sicherheitseinrichtungen absichtlich Daten löscht und es dich nicht daran hindert  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo M., ich würde wahrscheinlich die Baugruppe unter einem anderen Namen speichern. Diese dann mit eDrawings öffnen. Aus eDrawings heraus Speichern unter... als *.stl. Das *.stl-File wieder in SolidWorks einlesen. HTH, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke hat sich erledigt, hatte noch ein Pack Up von einer älteren Version des Teiles. (war nicht so viel Arbeit es wieder auf den neuen Stand zu bringen) Papierkorb ging nicht da ich es von einem Netzwerkserver gelöscht habe. Zitat: Ich hoffe das böse Smiley sollte dich selbst anschauen und du hast nicht ernsthaft auch nur im allerentferntesten daran gedacht einem dummen Programm vorzuwerfen, dass du unter Umgehung aller Sicherheitseinrichtungen absichtlich Daten löscht und es dich nicht daran hindert
Das böse Smily schaut gar keinen an, es drückt lediglich aus dass ich mich geärgert habe. Übrigens ich habe einer Software noch nie etwas vorgeworfen (auch nicht im entferntesten). Das mit der Fehlermeldung weiß ich aus Erfahrung dass es so ist (nur eben bei den Reduzierten wusste ich es nicht). Ich verlasse mich ja auch nicht auf diese Fehlermeldung, ich wusste ja welche Teile nicht mehr gebraucht werden, hab dieses aus versehen halt mit markiert (ich glaube das kann man Versehen nennen und nicht Absicht). So, "Rechtfertigung Ende" Was mich nur noch interessiert: Welche Sicherheitseinrichtungen bin ich umgangen. Bitte um Antwort da es mich interessiert was du meinst und wie es vielleicht besser geht ein Verzeichnis von nicht gebrauchten Teilen zu säubern. mfg MPunkt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
|
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo, um herauszubekommen, welche Teile in einer BG verbaut sind und welche nicht, entweder in die Liste mit den Referenzen schauen, oder ein schnelles Pack & Go in einen neuen Ordner. Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
|
MPunkt Mitglied Konstrukteur/Maschinenbau

 Beiträge: 48 Registriert: 10.04.2008 Solidworks 2010 SP4.0 Windows 7 Prof. 64bit Prozessor: Intel Xeon W3530 @ 2,80GHz RAM: 8GB GrKa: nVidia Quadro FX3800
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MPunkt
Hallo MPunkt, mittlerweile würde ich das nicht mehr sagen, da ich ja mehr Informationen habe wie vorher  In deinem ursprünglichen Beitrag hast du nichts von Löschen auf einem Netzwerklaufwerk gesagt, da geb ich dir Recht, da gibt es keinen doppelten Boden und zusätzliche Sicherheitsabfragen. Das es jedem passieren kann unbewusst oder auch bewusst Daten zu löschen, die noch gebraucht würden, steht außer Frage, aber genau dafür sind ja Sicherungen da. So wie Mike geschrieben hat sollte es ohne Schwierigkeiten möglich sein eine gelöschte Datei wieder aus dem Backup eines Servers zu ziehen, das ist da mehr so Alltag  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |