| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Weiße Fläche in Zeichnungen hinter Beschriftung (5946 mal gelesen)
|
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, in einer Zeichnung eine blanke weiße Fläche zu generieren, in die man dann z.B. eine Bamaßung oder Formtoleranz zeichnen kann? Also eine Art Freiraum. Gruß und danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
|
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wenn ich eine Ansicht mit vielen Kanten habe und aus Platzgründen Eine Bemaßung an eine Stelle setzen muss wo viele Linien sind, dann möchte ich dort eine freie Fläche schaffen, in die ich dann meine Bemaßung setzen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, ich glaube ich verstehe nicht ganz, was du mit "freier Fläche" und warum die weiß sein muss. Wenn du eine Art Sperrfläche haben willst, auf die keinerlei andere Objekte draufgelegt werden können, wüsste ich nicht wie das funktioniert. Wenn du eine Beschriftung mit einem Halo versehen willst um das was dahinter steht nicht zu sehen geht das leider auch nicht so einfach. Aber vielleicht versuchst du zu erklären, was du erreichen willst, vielleicht fällt uns was ein. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Ich verstehe. Die Antwort kannst du im Beitrag von Stefan entnehmen. Das einzige was mir einfällt ist eine Bastellösung. Erstellen von einem Ausbruch, und die Definition so legen, dass der Ausbruch durch das ganze Teil/Baugruppe geht. Somit bekommst du einen leeren Bereich. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, ich versuche es zu erklären: Ich habe oft Zeichnungen mit sehr vielen Maßen, Form- u. Lagetoleranzen, Rauheitsangeben, Kantenangeben und ähnlichem. Zusätzlich sind die Zeichnungen gedrängt voll mit Kanten, Linien, Schraffuren usw. So, nun muss ich ab und zu irgendwo ein Maß oder ähnliches in diese Zeichnung setzen und brauche dazu Platz. Normalerweise blende ich dann immer sehr sehr aufwändig kanten aus und zeichne sie dann nach und lasse eben an der stelle wo das neue Maß sitzt einen Leerraum in der das Maß sitzt. Das dauert oft eine halbe Stunde pro Maß bei einer großen Zeichnung (mit z.B. 500 Teilen), da man nach jedem Schritt und Absturz warten, oder neu anfangen muss. Nun gibt es in anderen Zeichenprogrammen die Möglichkeit hiter ein Maß, oder Form- und lagetoleranz eine Art freie Fläche zu legen, die alles überdeckt, außer das Maß selbst, sodass eben das Maß wie ein Aufkleber einfach über alles andere darübergeklebt wird. Und das suche ich. ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Das einzige was mir einfällt ist eine Bastellösung. Erstellen von einem Ausbruch,
Ein Ausbruch hat immer eine Vollinie als Umrandung. Hab ich schon probiert. Außerdem schneidet er Schraffuren nicht weg. Und: Selbst in einer Mini-Zeichnung mit sagen wir nur 200-500 Teilen ist die Wartezeit für einen Ausbruch nicht zumutbar (falls SW den Ausbruch überhaupt bis zum Ende schafft) ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, ich kenn zumindest keinen vernünftigen Weg, wie man das machen kann. Halos (also automatisches Freischneiden an Texten geht nur bei Schraffurlinien. Einen Bereich "ausknabbern" geht nicht mit den Modellkanten, da die ja eigentlich gar nicht in der Zeichnung sind. Eine leere (weiße) Bitmap als Grafik einfügen und darauf schreiben sieht zwar auf dem Bildschirm richtig aus, aber nicht mehr auf dem Ausdruck. Eine Bereichsschraffur könnte gehen, du darfst die nur nicht richtig weiß machen (also 255/255/255) sondern "designerweiß" (254/254/254). Dann wird es zumindest auf einem farbigen Ausdruck fast richtig aussehen, auf einem schwarz/weiß Ausdruck hast du wieder einen richtig schwarzen Bereich. Also alles Kappes. Aber mal so ins Blaue gefragt: warum nimmst du nicht einfach ein Blattformat größer oder erzeugst ein zweites Blatt? Es ist ja nicht so, dass das auf dem Bildschirm deswegen anders aussieht oder du alles umkratzen musst, und wenn ein Zeichenblatt derart vollgepfropft ist, dass du nicht mal mehr ein paar Texte reinbekommst solltest du den Werkern die Liebe tun und einfach wieder ein größeres Blatt nehmen  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
 Hi, so ne Lösung: man macht sich in Paint eine weiße Fläche (Bild) und fügt sie ein... Das kann man schieben, skalieren, einfärben... Wollte es eihentlich mit Block realisieren abdr die sind transparent. G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Thomas, Zitat: Original erstellt von myca: man macht sich in Paint eine weiße Fläche (Bild) und fügt sie ein...
Cool, das geht  Aber wohl nur, wenn es über die Zwischenablage eingefügt wird, ich hatte es als Bitmap gespeichert und wieder als Grafik eingefügt, dass geht wohl nicht. Ich nehm in solchen Fällen trotzdem lieber ein Blatt ne Nummer größer und werde allen Anwendern bei uns den Hosenboden stramm ziehen, wenn die mit solchen Tricksereien ankommen  Ciao, Stefan
------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Zitat: Original erstellt von myca: man macht sich in Paint eine weiße Fläche (Bild) und fügt sie ein...
Einziger Nachteil ist, dass beim Verschieben der Ansicht die Grafik nicht mitgeht. Beim verschieben eines Masses so oder so nicht. Die Option einer Freisparung rund um ein Objekt könnte man als Idee bei SolidWorks eingeben. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Zitat: Original erstellt von myca: ...Wollte es eihentlich mit Block realisieren...
Geht auch  Wenn man einen Bildausschnitt macht  Wie man im angehängten Video sehen kann, wird der aussen liegende Teil weggeschnitten. Wenn man sich den Linienzug als Block ablegt (vielleicht auch in der FeatureBibliothek), kann man den Block positionieren und auflösen. Der Linienzug kann dann für einen Bildausschnitt je Ansicht verwendet werden. Ist auch einigermaßen schnell  Grüße, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
 Hi Ralf, super! Ich wollte eigentlich meine weiße Fläche in einen Block einpflanzen... Bis jetzt kein Erfolg. Womöglich kriegst Du es hin - so ein Block wäre optimal! G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Zitat: Original erstellt von myca: ...Womöglich kriegst Du es hin - so ein Block wäre optimal! ...
Hi Thomas, tut mir leid - ich seh' das Problem nicht  Hab' mal den weissen Block angehängt. Vielleicht hab' ich aber auch Dein Problem nicht verstanden  Grüße, Ralf [edit] Natürlich hab' ich den Hinweis von Stefan nicht beherzigt - das Weiß ist bei meinem Block 255/255/255...  [/edit] ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 22. Okt. 2008 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Ralf ist schon ein Trickser, wenn man den Texthinweis "aussen" nicht versteht, sollte man dringend das Video ansehen. da wird nämlich einfach definiert "ich bin auch aussen" Den Block muss man natürlich für jede Ansicht anpassen. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |