| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Mehrere Zeichnungen drucken (5112 mal gelesen)
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kennt jemand ein Makro, mit dem man mehrere Zeichnungen auf einmal drucken kann? Als man kann diese mit einem öffnen Befehl angeben und dann die druckeinstellungen und den Drucker wählen und alle ausgewählten Zeichnungen werden gedruckt. Möglich wäre auch alle geöffneten Zeichnungen auf einmal zu drucken. Hab das hier gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/008182.shtml nur funktioniert das Programm bei mir in Solidworks 2008 nicht. Es kommt folgender Fehler: Laufzeitfehler '62' Einlesen hinter Dateiende ich kenn mich ein wenig in der VBA Programmierung aus, jedoch weiß ich nicht wie ich den Fehler beheben kann. Vielleicht hat ja jemand eine funktionierende Version des Makros. Wäre echt super. Danke!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|
Jaro Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 28.11.2003 MDT6 SP4 SWX 2006 SP4.1 SWX 2007 SP3 XP SP2 3,6 GHz 2 GB NVIDIA Quadro FX 1400
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Hi, wir benutzen den "PRINT MAN" wie in dem verlinkten Beitrag (stück weiter unten) genannt. Das Programm druckt immer die aktuell geöffnete Datei. Ich habe einfach ein Makro mit Zeitsteuerung geschrieben. Das den "PrintMan" alle 5 sekunden ausführt und dann die aktuelle Zeichnung schließt. Für unsere Bedürfnisse absolut Perfekt. Gruß Roland
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
für "normale" druckaufträge nehmen wir natürlich auch den printman ;-) ähm könntest mir des makro mal zusenden roland? mach meine stapelplots zwar momentan über die maxxdb, das ganze funktioniert aber noch nicht zufriedenstellend Gruß OLI ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab gerade gesehen, dass das Programm keine Freeware ist. Ich möchte aber nur die Druckfunktion nutzen und will jetzt dafür nicht unbedingt ein Programm kaufen. Kannst du mir das Makro auch bitte zukommen lassen, oder hier posten? *Edit* oh....werds mir aus meinem verlinkten Beitrag mal raussuchen.
[Diese Nachricht wurde von gegy3 am 24. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also ich komme mit dem Printman macro nicht klar. Ich bekomme immer die Fehlermeldung" Drucker zum Format nicht gefunden" Meine PrintMan.ini Code: [Header]FormatCount = 1 DemoMode = 0 [Format01] ; A4 FormatID = 1 PrinterName = \\NDPS31\HP Laser Jet 2420 PCL 6 PrinterSlot = 9 PrinterAlign = 1
ich hab doch alles richtig angegeben, oder?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
[Header] FormatCount = 6 PrintMode = 9 FilePrintDir = "U:\" [Format01] Name = A4 hoch (mit DB) FormatID = 07 Printer = Canon Kopierer Slot = 9 Color = 3 FitPage = 1 Align = 1 Copies = 1 hier mal ein auszug aus meiner printman.ini ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mc Fly Mitglied Masch-bautechniker
 
 Beiträge: 254 Registriert: 03.11.2003 Win7 Prof SP1 X64 Intel Xeon W3670 16GB RAM SWX 2011 SP5 ** CSWP 10/07 **
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Hallo gegy3, Zitat => " Hab gerade gesehen, dass das Programm keine Freeware ist. " Wenn eine Software gut ist wie "PAC4SwX" bin ich gerne bereit dafür Geld auszugeben, zudem hat man noch 30 Tage zum Testen, die man voll ausnutzen kann. Wir haben 4 Lizensen und keiner der Konstrukteure will es wieder hergeben, wir drucken / Projekt ca. 80 Zeichnungen aus und das geht per Knopfdruck, da die Dienstleister meistens auch noch 1e dxf bzw PDF brauchen machen wir es auch gleich mit. Es erspart uns das lästige Öffnen der einezelnen Dateien. Ich für meinen Teil kann Dir empfehlen es ausgiebig zu testen und dann abzuwägen ob es für euch Infrage kommt oder nicht. Gruß Mc Fly ------------------ Ich sehe in jedem Mensch zuerst das positive, enttäuscht werde ich noch früh genug. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat Mc Fly Zitat: Wenn eine Software gut ist wie "PAC4SwX" bin ich gerne bereit dafür Geld auszugeben
Ja bin ich auch, wenn die Software das macht, was ich benötige. Aber das ist eben nur ein kleiner Teil und dafür muss ich nicht ein ganzen Programm kaufen. Zitat: Ich für meinen Teil kann Dir empfehlen es ausgiebig zu testen und dann abzuwägen ob es für euch Infrage kommt oder nicht.
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich mir selbst ein kleines Programm schreiben.  @olichen ne eigentlich heißt der drucker: LJ2420-2OG.PRINT.*****.*****.AT aber das habe ich auch schon versucht. (die ***** sind unser firmenname)
[Diese Nachricht wurde von gegy3 am 24. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc Fly Mitglied Masch-bautechniker
 
 Beiträge: 254 Registriert: 03.11.2003 Win7 Prof SP1 X64 Intel Xeon W3670 16GB RAM SWX 2011 SP5 ** CSWP 10/07 **
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Hallo gegy3, wenn Du doch "nur" Zeichnungen ausdrucken mußt kannst du das doch versuchen. Wichtig ist => wenn man alle Drucker im Druckermenü eingerichtet hat das man das auch speichert. Um wieviel Zeichnungen handelt es sich denn?? Gruß Mc Fly ------------------ Ich sehe in jedem Mensch zuerst das positive, enttäuscht werde ich noch früh genug. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also mein genaues Problem ist dieses: ich muss 20 Zeichnungen auf A4 ausdrucken. Vorher muss ich aber in jeder Zeichung noch einstellen, dass die Kopfzeile umgestellt wird, sodass der Dateiname sichtbar ist und ich muss dann noch die Seite einrichten auf "Maßstab an das Papier anpassen" Das kann selbst das Programm PAC4SWX nicht soweit ich das bisher gesehen habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc Fly Mitglied Masch-bautechniker
 
 Beiträge: 254 Registriert: 03.11.2003 Win7 Prof SP1 X64 Intel Xeon W3670 16GB RAM SWX 2011 SP5 ** CSWP 10/07 **
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Hallo gegy3, du kannst aber mit reload_sheetformat dir das Blattformat so ändern wie du es willst, brauchst und dann in Pac4SWX einbinden und so ausdrucken. Gruß Mc FLy ------------------ Ich sehe in jedem Mensch zuerst das positive, enttäuscht werde ich noch früh genug. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |