Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Teile lassen sich nicht verschieben!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
Autor Thema:  Teile lassen sich nicht verschieben! (4486 mal gelesen)
Koller1
Mitglied
Dip.Ing.(FH)

Sehen Sie sich das Profil von Koller1 an!   Senden Sie eine Private Message an Koller1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Koller1

Beiträge: 6
Registriert: 23.07.2008

Solid Works 2007, AutoCAD

erstellt am: 23. Jul. 2008 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,
in der BG1 befinden sich 2 Teile, wobei sich ein Teil geplant verschieben läßt(Linke Ausführung). In BG 2 das gleiche ( rechte Ausführung).
In der BG 3, in der ich BG1 und BG 2 eingefügt habe, lassen sich die ursprünglichen Teile nicht mehr verschieben, was aber notwendig wäre.
Was mache ich falsch??

Vielen Dank

------------------
Koller p

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 23. Jul. 2008 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koller1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

BG2 und 1 auf flexibel stellen.

RMT im FM auf die BG´s, Eigenschaften, unten rechts...

G. thomas

------------------
   

[Diese Nachricht wurde von myca am 23. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brödlahans
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Brödlahans an!   Senden Sie eine Private Message an Bršdlahans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bršdlahans

Beiträge: 94
Registriert: 23.05.2008

erstellt am: 23. Jul. 2008 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koller1 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist das der selbe Befehl wie in den Komponenteneigenschaften auf flexibel??
Falls ja, Vorsicht bei der Anwendung, hat mir schon ein Produkt zerschossen, das in sich ohne Fehler aufgebaut war...

Greets

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ess-jay
Mitglied
Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH


Sehen Sie sich das Profil von ess-jay an!   Senden Sie eine Private Message an ess-jay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ess-jay

Beiträge: 681
Registriert: 28.04.2005

Dell Precision T5500
Windows 7 64 bit
24GB RAM, NVidia Quadro 5000
SW 2010 SP4.0
ME10 17.00
3DConnexion Spaceexplorer
Office 2007

erstellt am: 23. Jul. 2008 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koller1 10 Unities + Antwort hilfreich

Und wie immer bei diesem Thema mein erhobender Zeigefinger, wenn um flexible Baugruppen geht.

Ich bitte meine Bedenken aus diesem Thread zu beachten und sich zu Herzen zu nehmen.

Wenn diese äußeren Bedingungen allerdings nicht zutreffen, kann man meine dort geäußerten Bedenken gerne auch getrost ignorieren.

Ich wollts nur mal gesagt haben.
Nicht, daß man sich hinterher wundert.
Wenn dann alles so schön flexibel ist und nichts mehr geht.

Gruß,
Stephan

------------------
"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen"

BOFH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Koller1
Mitglied
Dip.Ing.(FH)

Sehen Sie sich das Profil von Koller1 an!   Senden Sie eine Private Message an Koller1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Koller1

Beiträge: 6
Registriert: 23.07.2008

Solid Works 2007, AutoCAD

erstellt am: 23. Jul. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,
habe ich soweit verstanden. Welche Alternative zu
flexiblen BG habe ich?

------------------
Koller p

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian Kolnhofer
Mitglied
Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007


Sehen Sie sich das Profil von Christian Kolnhofer an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Kolnhofer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Kolnhofer

Beiträge: 340
Registriert: 06.06.2005

SWX 2023
ProFile V8
Tacton Design Automation
HP ZBook Power G9
Space Mouse Enterprise

erstellt am: 23. Jul. 2008 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koller1 10 Unities + Antwort hilfreich

Müsste man wissen was du vorhast. Konfigurationen vielleicht?

Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ess-jay
Mitglied
Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH


Sehen Sie sich das Profil von ess-jay an!   Senden Sie eine Private Message an ess-jay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ess-jay

Beiträge: 681
Registriert: 28.04.2005

Dell Precision T5500
Windows 7 64 bit
24GB RAM, NVidia Quadro 5000
SW 2010 SP4.0
ME10 17.00
3DConnexion Spaceexplorer
Office 2007

erstellt am: 23. Jul. 2008 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koller1 10 Unities + Antwort hilfreich

Alternative A:
Unterbaugruppe auflösen und Einzelteile direkt in der Hauptbaugruppe verknüpfen, um sie zu bewegen.

Alternative B:
Für verschiedene Bewegungszustände in der Unterbaugruppe (zB Haube auf, Haube zu) verschiedene Konfigurationen machen und dann in der Hauptbaugruppe zwischen diesen wechseln. Dann hat mal allerdings keine dynamsiche Bewegung mehr. Man braucht sie allerdings auch nicht immer, wir arbeiten mittlerweile sehr gut damit.

Alternative C:
Trotzdem dauerhaft alles auf flexibel stellen, wild verknüpfen und mit der Gefahr leben, Performance zu killen und sich pulstreibende Verknüpfungsfehler einzuhandeln. Wie gesagt, es kann massive Probleme geben, muß aber nicht. Bei Gebrauch mit Augenmaß kann auch alles gutgehen. Ich bekomme jedenfalls Pickel allein bei dem Wort "flexible Baugruppe".

Alternative D:
Das flexibelstellen nur in dem Moment nutzen, wenn mans braucht, um einen Bewegungsablauf zu simulieren, wenns denn sein muß. Danach wieder auf "starr" stellen und alle sind glücklich. Dazu ist dieser Knopf da, und so sollte er genutzt werden.

Gruß, 
Stephan

------------------
"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen"

BOFH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 23. Jul. 2008 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koller1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Stephan,

na da muß ich Dir wiedersprechen:

Zitat:
Alternative A:
Unterbaugruppe auflösen und Einzelteile direkt in der Hauptbaugruppe verknüpfen, um sie zu bewegen.

ne, ne - das haben wir am ANFANG als Grünschnabel unbewust ausprobiert - Resultat: man fasst ein Teil, vershiebt es, wartet 2-3 sek. und das Teil kommt nach.

Zitat:
Alternative C:
Trotzdem dauerhaft alles auf flexibel stellen, wild verknüpfen und mit der Gefahr leben, Performance zu killen und sich pulstreibende Verknüpfungsfehler einzuhandeln. Wie gesagt, es kann massive Probleme geben, muß aber nicht. Bei Gebrauch mit Augenmaß kann auch alles gutgehen. Ich bekomme jedenfalls Pickel allein bei dem Wort "flexible Baugruppe".


eben durch ...wild verknüpfen ... kommt es zu Fehlern beim Umschalten von Flexibel auf Star und umgekehrt. Hab am Anfang auch ohne zu überlegen das erst beste Teil geschnappt und mit dem zweit besten verknüpft - FEHLER, sehr großer Fehler.

Ich nutze nach Bedarf sehr gern diese Möglichkeit, stelle aber nur das auf Flex. was ich brauche.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 24. Jul. 2008 05:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koller1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum Koller01.

Also wir arbeiten bei uns mit den Konfigurationen der Baugrupen. Diese zeigen dann meist die Endstellungen. Alles dynamische ist zwar schön zu haben, wird aber nur wenige genutzt; meist zur Überprüfung.
Anschließend alles Starr.
Bedenke auch bitte, das die abgeleiteten Zeichnung sich jedesmal ändern.
Man verdrängt dies oft, da ja die Ableitungen meist als letztes erstellt werden.Da bei uns noch kein ERP System, hben wir als grundsätzlich bei Baugruppe die Konfig "Zeichnungsdarstellung" eingeführt.
Bei Baugruppen welche beweglich sein sollten, im Rahmen der Entwicklung
benutzen wir die Konfigs "???? beweglich". Somit braucht man in der Hauptbgrp nur die Eigenschaften der Unterbgrp auf die Konfig einzustellen und dann auf flexibel.

Gruß
ThoMay

------------------
Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer.
Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben

Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 24. Jul. 2008 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koller1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Wie wäre es mit Tabellen zu arbeiten. Es gibt zwar nicht ein so schöner Showeffekt, ich kann aber jede Zwischen- und Endposition sauber kontrollieren ohne dass das Teil irgendwo an einer nicht klar definierter Stelle steht. Über RMT kann ich die gewünschte Konfiguration in den Komponeneteneigenschaften einstellen.

Gruss Sonti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Koller1
Mitglied
Dip.Ing.(FH)

Sehen Sie sich das Profil von Koller1 an!   Senden Sie eine Private Message an Koller1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Koller1

Beiträge: 6
Registriert: 23.07.2008

Solid Works 2007, AutoCAD

erstellt am: 24. Jul. 2008 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,
Entschuldigung daß ich mich erst heute wieder melde.
Mit RMT und lösen in den Eigenschafte kann ich den gewünschten Zustand wiederherstellen.
Ich brauche das Verschieben auch nur in der Entwicklungsphasen um schnell
Entstellungen überprüfen zu können. Anschließend werde ich die Baugruppe wieden fiexieren.
ich bedanke mich sehr herzlich für die Unterstützung.

mfg
Koller Peter

------------------
Koller p

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz