| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Alternativposition (2723 mal gelesen)
|
tharebel21 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 09.06.2008 Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz 4Gb RAM Intel GMA X3100 SW 2008/2009 SDK Win XP Professional SP3 ------------------------- Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz 2Gb RAM NVidia Quadro FX 560 Win XP Professional SP3 Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab grad versucht die Forensuche zu bemühen aber keine Antwort gefunden. Geht es das ich zwei Baugruppen (beide Baugruppen sind gleich bis auf eine Feder, die in den Baugruppen verschiedene Längen hat) in eine Zeichnung bringe, die eine Baugruppe als normale Ansicht, die andere als Alternativposition/Phantom? mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
|
tharebel21 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 09.06.2008 Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz 4Gb RAM Intel GMA X3100 SW 2008/2009 SDK Win XP Professional SP3 ------------------------- Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz 2Gb RAM NVidia Quadro FX 560 Win XP Professional SP3 Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In der Hilfe finde ich aber nur eine Anleitung wie ich aus einer Baugruppe die ich verschieben/ziehen kann eine Alternativposition einfüge... ...wenn ich in der Zeichnung bin, Alternativposition anwähle, die Zeichnungsansicht auswähle öffnet er mir auch nur die Baugruppe aus der die Zeichnungsansicht ist. Die Alternativposition soll er aber aus einer anderen Baugruppe nehmen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
Hallo, sorry das mit den zwei BG hatte ich überlesen. Frage, wenn die BG sich nur durch die Länge der Feder unterscheiden, warum legts Du nicht in einer BG eine Konfiguration an, in der die Feder die benötigte Länge hat. Ansonsten eine zweite Ansicht erstellen (von BG 2) und mit ausrichten über die Ansicht von BG 1 schieben. Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tharebel21 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 09.06.2008 Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz 4Gb RAM Intel GMA X3100 SW 2008/2009 SDK Win XP Professional SP3 ------------------------- Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz 2Gb RAM NVidia Quadro FX 560 Win XP Professional SP3 Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit der Länge mache ich nicht, da ich die Feder vom federnshop runtergeladen hab und die feder nicht flexibel ist...man muss beim download die gewünscht federlänge eingeben.. ..d.h. ich musste zwei federn herunterladen (einmal einbaulänge, einmal betriebslänge) ---> so kommen die zwei baugruppen zustande (einmal baugruppe mit federeinbaulänge & baugruppe mit federbetriebslänge) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
|
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
|
tharebel21 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 09.06.2008 Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz 4Gb RAM Intel GMA X3100 SW 2008/2009 SDK Win XP Professional SP3 ------------------------- Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz 2Gb RAM NVidia Quadro FX 560 Win XP Professional SP3 Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja super! das mit den konfigurationen hat wunderbar geklappt...bin halt neuling und kenn mich noch nicht so aus mit SolidWorks. Danke für eure Hilfe jetzt funktioniert es so wie ich es brauche. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tharebel21 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 09.06.2008 Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz 4Gb RAM Intel GMA X3100 SW 2008/2009 SDK Win XP Professional SP3 ------------------------- Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz 2Gb RAM NVidia Quadro FX 560 Win XP Professional SP3 Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wollte nicht nochmal einen neuen Beitrag dafür aufmachen,hab aber ne neue Sache. SolidWorks sagt ja das man in eine Ansicht mit Ausbrüchen keine Alternativposition zeichnen kann. Auch kann ich in eine Ansicht mit Alternativposition keine Ausbrüche erstellen. Ich habs jetzt "manuell" gemacht in dem ich eine Ansicht mit der Konfiguration "Betriebslage" erstellt habe und die Komponentenlinien für diese Ansicht auf normal belasse. Zusätzlich habe ich dann eine Ansicht mit der Konfiguration "Einbaulage" erstellt und hier die Komponentenlinien auf Phantom gestellt. Diese beiden Ansichten dann übereinandergeschoben gibt dann sozusagen wieder eine Alternativpositionsansicht. Jetzt meine Frage: Geht das nur über diesen umständlichen Weg wie ich ihn gegangen bin oder gibt es dafür auch eine einfachere Variante, denn es ist doch recht mühsam die beiden Ansichten EXAKT übereinander zu positionieren, bzw. annähernd unmöglich. Für Vorschlage bin ich sehr dankbar. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olichen Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 469 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
morgen, hab mir bei so ähnlichen sachen damit beholfen, dass ich ne konfig von dem entsprechenedne teil, durch das ich sehen möchte gemacht hab, in der ich dann einfach durch linear ausgetragenen schnitt meinen ausbruch erstllt hab. funktioniert übrigens auch in der BG. aber wenn jmd ne bessere lösung hat ... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
@tharebel21: Du kannst zwei Ansichten exakt aufeinander ausrichten, indem du erst die auszurichtende Ansicht markierst --> rechte MAustaste --> Ausrichten---> horizontal auf Ursprung, und dann die Ansicht markieren, auf die ausgerichtet werden soll. Das gleiche machst du nochmal mit "vertikal auf Ursprung" ausrichten. Dann liegen beide Ansichten genau aufeinander. Wenn du dann noch einen Ausbruch machst, mußt du aber aufpassen, welche Ansicht von beiden übereinanderliegenden du ausbrichst. Gruß, Stephan ------------------ "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tharebel21
|