| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Ausblenden von durch Radien verursachten Kanten in Zeichnungen (10076 mal gelesen)
|
GuiHue Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 14.11.2007 SWX 2006 SP5.1
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich habe das Problem, dass mir Solidworks Körperkanten in meine Zeichnungen reinsetzt, die nach DIN (siehe Hoischen o.ä.) dort nichts verloren haben. Ich weiß zwar, dass ich diese einzeln Ausblenden kann, jedoch ist mir dies eigentlich zu doof(langwierig und umständlich) Gibt es irgendwo eine Option (Systemweit? Dokumenteneigenschaften?) die das kann? Beste Grüße aus Aachen Guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
|
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
Hallo Guido, es gibt eine Einstellung in den Systemoptionen (s. pic) wo du definieren kannst, ob du generell in Zeichnungen diese tangentialen Kanten ausblenden möchtest oder nicht. Optional kannst du in Zeichnungen die Ansicht markieren --> Rechte Maustaste --> tangentiale Kanten --> ausblenden auswählen. Einfach mal in der Suche "tangentiale Kanten" eingeben. @Thomas: Der Thread bezog sich glaube ich auf das Bemaßen und selektieren dieser Kanten, insbesondere bei Schweißkonstruktionen. Generell ausblenden kann man sie jedoch schon. Ob sie dann noch selektierbar sind, keine Ahnung. Wir hatten damit bisher noch keine Sorgen. Schö´s Wochenende, Gruß, Stephan ------------------ "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
 Hi Stephan, jou, Du hast recht, Hab da was verwechselt (vergessen?). Wie auch immer ausblenden geht. G. thomas Ja, es ist eine Zeichnung! ------------------
[Diese Nachricht wurde von myca am 16. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 17. Mai. 2008 00:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
Zitat: Original erstellt von myca:
Ja, es ist eine Zeichnung!
Wenn ich vor jeder Menge Jahren meinem Berufsschullehrer so eine schattierte, "irgendwie"-iso-di-pseudo-metrische 3D-Ansicht als "Zeichnung" verkauft hätte, hätte er mir wohl zwölfeinhalb DIN-Blätter inkl. Hoischen um die Ohren gehauen, die das Gegenteil behauptet hätten... Es lebe der Fortschritt und die Entwicklung der 3D-Systeme Linienstärken waren noch nie meine Stärken... ------------------ "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 17. Mai. 2008 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
 Hi Stephan, geht mir genau so, wenn ich in die Vergangenheit blicke. Um so größer ist mein Respekt denjenigen gegenüber, die mit EINFACHEREN MITTELN die Vorarbeit geleistet haben. Habe aber auch meine Ängste : Der Rechner (taschen) geht nicht, Baterie leer, habe kein Ersatz.... Und nu? Weinen oder was? G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 17. Mai. 2008 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
Zitat: Original erstellt von myca: :) Der Rechner (taschen) geht nicht, Baterie leer, habe kein Ersatz.... Und nu? Weinen oder was?
Tja, Fluch und Segen der Technik. Ohne gehts nämlich auch nicht mehr...wenns der Taschenrechenr nicht mehr tut, kannst ja mit einfachsten Mitteln (Erbsen und Spaghetti) einen Abakus zusammenbauen und damit weiterrechnen...  Wenn mein Geschirrspüler nicht mehr funktionierte, wäre ich ein hilfloses Häuflein Elend und müßte mich flach auf den Boden legen und auf Hilfe warten. Bliebe nur noch der technische Notdienst... Gruß, Stephan ------------------ "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 17. Mai. 2008 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
 Hi Stephan, das kaufe ich Dir nicht ab: Zitat: Wenn mein Geschirrspüler nicht mehr funktionierte, wäre ich ein hilfloses Häuflein Elend und müßte mich flach auf den Boden legen und auf Hilfe warten.
Zwei Hände hast Du noch oder arbeitest Du am Rechner mit Sprachsteuerung? Das trifft wohl eher auf die heutige Jugend zu ( ich alter Sack kriege dafür gleich was ab). G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 18. Mai. 2008 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
Hallo GuiHue, tangentiale Kanten werden doch als dünne Volllinien dargestellt, wenn ich mich recht entsinne. Daher dies in den Dokumentenoptionen der Zeichnungsvorlage (Stichpunkt: drwdot) einstellen und alles ist in Butter. Wenn man dies generell nicht dargestellt haben möchte (ich frage mich allerdings warum, außer "alles" in der Zeichnung ist dadurch schwarz), schaltet diese halt generell in den Dokumentenoptionen aus. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 18. Mai. 2008 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: Hallo GuiHue,tangentiale Kanten werden doch als dünne Volllinien dargestellt, wenn ich mich recht entsinne. Daher dies in den Dokumentenoptionen der Zeichnungsvorlage (Stichpunkt: drwdot) einstellen und alles ist in Butter. Wenn man dies generell nicht dargestellt haben möchte (ich frage mich allerdings warum, außer "alles" in der Zeichnung ist dadurch schwarz), schaltet diese halt generell in den Dokumentenoptionen aus. MFG Robert Hess.
Eigentlich muss bei tangentialen Kanten eine "Lücke" zur nächsten Körperkante bleiben (siehe DIN128). Da aber SWX das scheinbar nur am Linienanfang automatisch kann, sind auch bei uns die tang. Kanten als dünne Volllinie ausgeführt. Gruß, Jens
------------------
=) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 18. Mai. 2008 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
|
SW-SC-EC Mitglied selbstst.Wzg.machermstr.

 Beiträge: 24 Registriert: 06.03.2004 P4 3.60 2048MB RAM (DDR2) Asrock 4CoreDuo-SATA2 XP-Pro SWX2006-SP5.0 NVIDIA Quadro4 FX1100 256MB Adaptec SCSI-Controler U320 Fujitsu MAW3147NP SCSI und IBM IC35LO18UDW210-0 SCSI Syncmaster 204B 1600x1200
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 00:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuiHue
Ich habe anstatt "dünne Volline" eine "gestrichelte" gewählt! Das gefällt mir und seit SWX98 hat noch niemand darüber gemeckert. In einer *.drw: Extras/Optionen/Dokumenteneigenschaften/Linien/tangentiale Kanten/Naht/dünn! ------------------ Gruss SW-SC-EC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |