Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bemaßung Abwicklung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Bemaßung Abwicklung (4647 mal gelesen)
Spanimauge
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Spanimauge an!   Senden Sie eine Private Message an Spanimauge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spanimauge

Beiträge: 26
Registriert: 12.10.2007

erstellt am: 19. Mrz. 2008 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dank der Hilfe von myca und marques_ch , habe ich meine Blechabwicklung nun endlich hinbekommen. Das nächste Problem ist aber die Bemaßung ?
Kann ich nur über Hilflinien Punkt für Punkt bemaßen oder gibte es bessere Möglichkeiten ? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 19. Mrz. 2008 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spanimauge 10 Unities + Antwort hilfreich

Zeig mal ein Beispiel - wie sollen wir sonst ahnen, was Du wie bemaßen willst 

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spanimauge
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Spanimauge an!   Senden Sie eine Private Message an Spanimauge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spanimauge

Beiträge: 26
Registriert: 12.10.2007

erstellt am: 19. Mrz. 2008 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich habe hier noch keine Dateien reingeladen, muß erst mal probieren wie das geht, nur so viel :  Ein Rohrstutzen welcher auf ein anderes Mantelrohr senkrecht aufgesetzt wird, die Abwicklung des Rohrstutzens läßt somit eine fast
sinusförmige welle edr Blechkante entstehen, also eine Spline, wie kann ich das Ding in X-Y bemaßen ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 19. Mrz. 2008 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spanimauge 10 Unities + Antwort hilfreich


RAMR7_1.JPG

 
Hi Spanimauge,

willst Du die Schnittkanten von der Abwicklung bemaßen? Wie im Bild?
Wenn ja -
Vorschlag 1 : DXF (1:1) generieren und lasern lassen.
Vorschlag 2 : In 1:1 ausdrucken als Anrißschablone.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spanimauge
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Spanimauge an!   Senden Sie eine Private Message an Spanimauge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spanimauge

Beiträge: 26
Registriert: 12.10.2007

erstellt am: 19. Mrz. 2008 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

genau so Thomas !  vielen Dank !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spanimauge
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Spanimauge an!   Senden Sie eine Private Message an Spanimauge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spanimauge

Beiträge: 26
Registriert: 12.10.2007

erstellt am: 19. Mrz. 2008 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

....aber , ich möchte das Ding auf meiner CNC-Drehmschine mit angetrieben  Werkzeugen fräsen. Die Kontur dazu wird so eigegeben das das abgewickelte
Blech ausgerollte dargestellt wird und man über die Z-Achse und X-Achse die
Eingaben vornimmt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spanimauge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Spanimauge,

äh? Irgendwie sehe ich das nicht vor meinen Augen.
CNC Drehe mit AW konfrontiert mit einem ABGEWICKELTEM Blech???  

Also meine Vorstellungskraft ist am Ende.
Erbitte dringend Hilfestellung von Dir.

G.   thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

formi
Mitglied
Virtuell Optimization Engineer


Sehen Sie sich das Profil von formi an!   Senden Sie eine Private Message an formi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für formi

Beiträge: 626
Registriert: 18.04.2007

erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spanimauge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Wenn du das Teil auf elektronischen wege auf die cnc maschine spielst, ist es eh nicht von nöten, die kontur zu bemaßen. ich denke du musst nur der vollständigkeit halber eine zeichnung machen.??
indem fall reicht es meiner meinung nach, wenn du einen hilstext mit einem pfeil auf die kontur setzt, und einfach dazuschreibst: "schnitt lt. dxf file" oder so ähnlich zumindest.

gruß formi

------------------
Engineers have the power to bring minds in reality!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spanimauge
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Spanimauge an!   Senden Sie eine Private Message an Spanimauge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spanimauge

Beiträge: 26
Registriert: 12.10.2007

erstellt am: 20. Mrz. 2008 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas, also dann mach ma die Augen zu und stell Dir folgendes vor:

Auf einer Drehmaschine wird ein Buchsenförmiges Teil , oder auch Rohrstutzen mit dem Durchmesser außen 132 innen 112 und lang ca. 50
mm gedreht, so weit sollte das Dein Vorstellungsvermögen zuslassen 
Jetzt wird in der Bearbeitungsart -fräsen-Radial-Kontur  diese Abwicklung mit Koordinaten Z ( das ist bei Drehmschinen die Längsachse zur Spindel ) sowie C ( das ist die Spindelinterpolation, läßt sich auch in X oder Y konvertieren ) beschrieben, das heiß in diesem Menü siehst Du ein aufgerolltes Blech. Wenn Du das hast und dann noch den richtigen Fräser eunbaust, die richtige schnittgeschw. und vorschub wählst fräßt Dir das Ding die Abwicklung.......
Aber eben nur dann, wenn Du >>>>>> die Maße z.B. über SW ermittelt hast.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

SWX
NX 3 und höher ;)
Windows and UNIX<P>C, C++, Java, Phyton,...

erstellt am: 20. Mrz. 2008 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spanimauge 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Spanimauge,

hast du schon mal über deinen Tellerrand geschaut? Ich weiß nicht wie lange du dich mit diesem  Problem bereits beschäftigst, da du bereits auf einen anderen Beitrag (ohne Link!) verweist. Doch es sind schon ein paar Minuten oder Stunden 

Das erstellen der Fräskontur mittels einer Abwickeln mit der Z-Koordinate ist mit Sicherheit möglich, solange sich die Form- und Lagetoleranzen nicht allzu hochwertig sind (eine mind. Toleranz von +- 1.0mm bei Splines, +- 0.1mm bei Kreiskurven muss akzeptable sein).

Die einfachste Lösung hierfür ist der Einsatz eines CAM-Moduls. Habt ihr sowas in eurer Firma?
Mit diesem Modul liegt der Arbeitsaufwand für die Erstellung des CNC-Programms <10min für einen geübten Arbeiter. Nagele mich nicht auf diese Zeitangabe fest; eine reine Schätzung 

Leider kann ich dir ansonsten nicht weiterhelfen, da ich die SWX 03 Version nicht kenne.

MfG,
  Thomas

------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 20. Mrz. 2008 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spanimauge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Spanimauge,

das bedeutet eine Interpolation der Spindel ( Winkelstellung ) in Abhängigkeit von Z oder umgekehrt.
Am Rande muß ich Dir gestehen, daß ich es noch nicht ausprobiert habe, eine Kontur (Splinebehaftet) über DXF auf meine CNC Fräse zu bringen. Mache ich noch ( Samstag ?).
Zum Thema: das bedeutet für Dich aber eine ARBEIT - hängt stark von der Anzahl der Stüzpunkte die Du haben willst/mußt. Heute bin ich schon kaputt aber ich mache mir gedanken wie man es lösen könnte - kann ich auch wo möglich gebrauchen.

G. thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

SWX
NX 3 und höher ;)
Windows and UNIX<P>C, C++, Java, Phyton,...

erstellt am: 20. Mrz. 2008 22:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spanimauge 10 Unities + Antwort hilfreich


RAMR7_11.JPG

 
Servus myca,

das ganze ist aus Sicht der Mathematik eine Kleinigkeit. Jedoch musst du hierbei mit "Ungenauigkeiten" aus der math. Annäherung, digitalen Müll und Rundungen, sowie der Unterteilung im CNC-Programm.

Eine "ordentliche" und wieder verwertbare Lösung in SWXSolidWorks stellt wohl nur ein kleines Marko dar und es soll auch ganz ohne Interpolation zu recht kommen. Obwohl ... 
Die Aufgabe des Marko ist ledeglich das erhöhen des Messwertes "Step" um eine Zahl und misst danach die Länge der Line und schreibt diese danach in eine Datei.

z.B.

Code:
winkelstep = 0.001 // rad (2pi = 360°)
maxStep = Die Länge der Abwicklung [mm]
erhoehung = maxStep / 2pi * winkelstep
cnt = 100;

for(step = erhoehung ; step <= maxStep ; step +=erhoehung) {
  // Den Wert step der Bemaßung "Step" zuweisen
  // Länge der Linie ermitteln
  // Den neu Ermittelten Satz in eine txt-Datei schreiben
  // z.B. schreibe("N" + cnt +" X="+ ....
  cnt++;
}


Höchstwahrscheinlich müsst ihr noch das An- und Abfahren des Fräser von Hand programmieren und achtet dabei peinlich genau auf den Fräserradius!

[edit]Foto[/edit]

------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

[Diese Nachricht wurde von Siassei am 20. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz