Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  parametrische Eintragungen im Zeichnungsfeld

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
InnovateNext 26. in Hamburg, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  parametrische Eintragungen im Zeichnungsfeld (539 mal gelesen)
Marros
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Marros an!   Senden Sie eine Private Message an Marros  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marros

Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2005

erstellt am: 27. Jun. 2007 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen

Bislang war ich immer nur reiner Anwender mit unterschiedlichen 3D-CAD-Systemen. Nach dem Antritt einer neuen Stelle, bin ich auf einmal auch für das Drumherum zuständig. Da ich auf die bei SW möglichen Bequemlichkeiten bei der Erstellung von Zeichnungen nicht verzichten möchte, würde ich mir gerne Startteil, -Baugruppe und - Zeichnung anlegen, die beim Neu-Anlegen die üblichen Angaben wie z.B. Ersteller, Erstelldatum, Projektnummer, Teilenummer, Material usw. abfragen und diese dann automatisch in das Schriftfeld eintragen (Blattformate sind bereits vorhanden).
Beim SW-Support konnte mir nicht so richtig geholfen werden und aus der Beschreibung in der SW-Hilfe werde ich auch nicht wirklich schlau... Wer könnte mir das geeignete Vorgehen kurz und verständlich beschreiben?!

Danke und Gruß,

Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 27. Jun. 2007 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marros 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marc,

ich weiss nicht genau, wo du gesucht hast. Das geheimnisvolle Stichwort heißt $PRP. Damit kommst du an die internen Variablen (Bauteilename, Maßstab etc.) heran. Das ist in der Hilfe ganz gut beschrieben. Wenn du einen mitgeliefertes Zeichenblatt von SWXSolidWorks öffnest und ein Bauteil einfügst, siehst du die praktische Anwendung (Im Zeichenbereich RMT, Blattformat bearbeiten).

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 27. Jun. 2007 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marros 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen guten Tag Marros.

Mit deiner Frage sprichst du ein umfassendes Thema an. Dies ausführlich zu schildern sprengt hier den Rahmen.
Daher nur einige grundsätzliche Vorgehensweisen wie sie bei uns gehandhabt werden.

Als erstes sollten die Eigenschaften in den einzelnen Vorlagen für die Systemoptionen eingestellt werden.
Anschließend die Optionen für die Vorlage des Parts und des Zusammenbaues. Ebenso, wenn vorhanden diejenigen für Routing und Kabel.
Das heißt also, festlegen wie dir das "Startpart" (Begriff nicht aus SWXSolidWorks) auf dem Bildschirm erscheint.
Anschließend auch hier die Dokumenteneigenschaften (Dateiinformationen) einstellen. (siehe Beispiel Bild 1. Was du hier festlegst, kannst du nacher in der Zeichnung abrufen. Wir legen dies bei Konfigurationsspezifisch ab, damit bei späteren Änderungen, Varianten, etc. nicht nochmals eine gesamte Eingabe erforderlich ist.
Das Selbe ist bei den Vorlagen der Zeichnungen zu machen. (Bild2). Wir füllen hier eigentlich nur das aus, was "Änderungen" im Schriftfeld betrifft.
Das ist also grob geschildert wie es bei uns gelöst wurde.
Wie und wo du die einzelnen Vorlagen findest kannst du hier im Forum nachlesen.

Gruß
KOELRIT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mc Fly
Mitglied
Masch-bautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Mc Fly an!   Senden Sie eine Private Message an Mc Fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mc Fly

Beiträge: 254
Registriert: 03.11.2003

Win7 Prof SP1 X64
Intel Xeon W3670
16GB RAM
SWX 2011 SP5
** CSWP 10/07 **

erstellt am: 27. Jun. 2007 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marros 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marc,

sende mir x eine Zchngsvorlage zu ich schau mir das x an und richte es dann.
Hast Du eigentlich auch ein Programm zum Ausfüllen des Zeichnungskopfes??
Da habe ich auch etwas selber gestrickt aus Stefan's Tauschbörse (mm09)

Anbei der Links zu unserem "Schreib's" ganz unten ist das Bild. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/011211.shtml#000024

Gruß Mc Fly

------------------
Ich sehe in jedem Mensch zuerst das positive, enttäuscht werde ich noch früh genug.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Marros
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Marros an!   Senden Sie eine Private Message an Marros  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marros

Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2005

erstellt am: 27. Jun. 2007 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr

Danke erstmal für Eure Antworten.
Das mit $PRP:usw. hatte ich schon entdeckt, wie ich damit aber die gewünschten Angaben aus Teil/Baugruppe in die Zeichnung kriege, ist mir nach wie vor schleierhaft.
Ich denke, ich werde das Angebot von McFly annehmen und ihm mal eine Zeichnungsvorlage zusenden - vielleicht können mir seine Eingaben ja geistig auf die Sprünge helfen.

Gruß, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz