| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Erweiterte Baugruppenmodellierung – Online-Live Schulung, ein Seminar am 26.05.2025
|
Autor
|
Thema: Langloch auf Bohrung (6018 mal gelesen)
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 SWX2022 SP5
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Worker, wie bekomme ich elegant das Lagergehäuse mit den Langlöchern auf den Bohrungen zentriert? Im Langloch und den Bohrungen sind schon Achsen, damit kann ich aber weder symmetrisch noch "zwischen" ausrichten. Eine Hilfsebene bekomme ich auch nicht elegant hinein, weil ich die Mitte einer Linie nicht als Fangpunkt einer Ebene nutzen kann (wenns doch geht, wie?). DIe Bleche mit den Achsen und Bohrungen kann ich auch nicht als zentrierung nutzen, da alles Blech mit entsprechenden Toleranzen. Probiere nun schon ne ganze Zeit und weiß nicht weiter ... Danke Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! [Diese Nachricht wurde von Rüben-Rudi am 11. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 SWX2022 SP5
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Ebenen liegen irgendwo ... das ist ein importiertes Teil. Wie geht das Hineinlegen einer Ebene tangential auf einen Aussenkreis und Mittig in eine Welle/Bohrung etc? Ich finde hierzu keine Möglichkeit. Danke Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
|
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 SWX2022 SP5
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thorsten, anbei das Bild bei der Referenzebene in der BG ... Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
Hallo und einen schönen guten Tag Rüben-Rudi. Von mir wird die Positionierung der Langlöcher wie folgt gemacht. An den Langlöchern füge ich Referenzebenen ein. Mittig der Länge nach und mittig Quer. Diese erhälst du in dem du die Ebene über 3 Punkte auswählst.(Bild 04) Anschließend füge ich in die Bohrungen eine Referenzachse ein. Im Zusammenbau über Ansicht->Achsen eben diese einblenden. Danach Verknüpfung auswählen. Die Ebene mittig längs Langloch mit Achse der Bohrung. Anschließend die Ebene mittig quer zur Achse Bohrung.Hier kannst Du entscheiden ob deckungsgleich oder mit Maß. Mit Maß hat den Vorteil, das du das Teil verschieben kannst. Das mit dem zweiten Langloch (falls vorhanden) ebenso. Bekommst du hier einen Warnhinweis, stimmt der Bohrungsabstand meist nicht. Hast du nur ein Langloch, eine Seite Langlochteil mit einer Seite Bohrungsteil parallel. Hast du oben Maß gewählt kannst du natürlich nicht das zweite Langloch deckungsgleich verknüpfen. Dann paralell. Habe fertig. Gruß KOELRIT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 SWX2022 SP5
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@David: wie gehts einfacher? Mir fehlt immer irgednwas um u positionieren, oft kann ich nicht auswählen (Fläche) oder Positionierbefehl Trotz allem, echt klasse hier Dank Euch Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd Wings Mitglied Maler und Denker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 03.10.2001
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
Hallo Kolerit, verstehe ich das richtig, dass Du jedesmal 4 Ebenen und zwei Achsen anlegst? Das wäre mir viel zu viel Aufwand. Schon meine Variante finde ich für ein ansonsten modernes CAD-System zu umständlich, aber ich habe noch nichts besseres herausbekommen: Ich lege auf der Flächen mit dem Langloch eine Skizze an, ziehe eine Linie von einem Radienende zum schräg gegenüberliegenden und setze auf diese Linie mittig einen Punkt. Diesen Punkt verknüpfe ich später in der Baugruppe mit der temporären Achse der Gegenbohrung. Als zweite Referenz gibt es meist zwei Flächen, die ich parallel zueinander verknüpfe. Bei nicht importierten, selbst konstruierten Teilen gehts noch schneller, da ich ein Langloch immer aus einer mittig auf den Zielpunkt ausgerichteten gezeichneten Linie mit Offset herstelle; da ist mein Zielpunkt schon vorhanden. Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
Also... du kannst auch die Durchmesser beim Verknüpfen anwählen und dann kozentrisch. Andere Idee. Du fügst in den Einzelteilen Skizzenpunkte ein. Skizze öffnen. Befehl Punkt - dann Mauszeiger auf den Außendurchmesser. Mittelpunkt wird angezeigt - Punkt dort setzen. Skizzen einblenden auswählen. So sind diese auch in der Baugruppe zu sehen und du kannst darüber auch Abstände und Beziehungen bestimmen. ------------------ Gruß Thorsten [Diese Nachricht wurde von T.C. am 11. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rüben-Rudi
@Gerd. Wie schon öfters im Forum festgestellt, gibt es viele Wege nach Rom. Man findet auch nicht immer den kürzesten. Da ich bei den Langlöcher mit den Featuren von Peter Sach von der Seite http://solidworks.cad.de/ arbeite und mir dort die Ebenen eingestellt hatte, habe ich erst mal für Rüben Rudi den Weg beschrieben. Nun habe ich anstelle der Ebenen den Punkt eingefügt. Anbei kann sich Rüben Rudi oder wer auch sonst noch möchte die Dateien runterladen. Nu hoffe ich, das es geholfen hat. Gruß KOELRIT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 SWX2022 SP5
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So Kinners, ich kann ja garnich so schnell Us verteilen wie die Antworten kommen ... Gelöst habe ich es folgendermassen: Im Blech eine Skizze bestehend aus zwei Linien zwischen den beiden Langlöchern, Bedingung "gleich" Auf dem Treffpunkt der beiden Linien eine Ebene eingefügt (egal welcher Abstand, es beibt in der Mitte Im Lagerbock die äusseren Flächen der Langlöcher markiert und dann über "Symmetrie" Beziehung die erstellte Ebene ausgewählt. Dnk Euch Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |