|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Umstieg von VB 6 auf .net  (959 mal gelesen) | 
 | cthoma Mitglied
 IT-System-Kaufmann
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 20.10.2006
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Community, ich bin momentan dabei, von Visual Basic 6 auf das Visual Studio 2005 umzusteigen. Ich habe nur ein Problem damit, und zwar gehts um die Objekte in VB 2005. Ich bin es gewohnt in VB 6 folgendermaßen eine laufende Sitzung von SolidWorks anzusprechen: Code:Dim swapp as Object
 Set swapp = GetObject(,"SldWorks.Application")
 
 Nun wollte ich das Ganze in .net genau so machen, nur da gehts nicht. Importiere ich nun ein altes Projekt geht es, aber eben nur in diesem Import... Hoffe ihr könnt mir da helfen.Vor allem weil
 
 Code:swapp = CreateObject("SldWorks.Application")
 
 funktioniert, ich kann nur nicht jedesmal ein neues SWX
  öffnen... Danke schonmalGrüße Christoph
 ------------------Das Leben is 'n ******-Spiel, aber die Grafik is' geil!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tbd Mitglied
 Teamleiter
 
    
 
      Beiträge: 825Registriert: 26.01.2006
 Dell Percision T5400Intel(R) Xeon(R) CPU
 X5460 @ 3.16GHz
 3,25 GB RAM
 Nvidia Quadro FX 4600
 -----
 Win XP Prof SP 3
 SW 2008 SP 5.0
 PARTsolutions 8.1.08
 Cideon SAP PLM 5.103.5.17
 Visual Studio 2008
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cthoma   
  Hallo Christoph, es hat sich nicht viel geändert! Code:
 Dim oSwApp As SldWorks.SldWorks = Nothing
 oSwApp = CType(GetObject(Class:="SldWorks.Application"), SldWorks.SldWorks)
 
 
 Vb.Net zwingt dich zum Glück zu einem sauberen Code!Du musst nur deine Objekte richtig deklarieren und auf die Typenumwandlung achten!
 Freut mich wenn ich der Konkurrenz helfen kann :-) ------------------Mfg Daniel
 SolidWorks macht schnell abhängig, fangen Sie gar nicht erst an!----------------------------------------------
 Wir machen Sie fit für die Zukunft, damit Sie Kosten sparen und SolidWorks optimieren!
 
 SolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH |       kontakt@schuler-da.de
 [Diese Nachricht wurde von tbd am 20. Feb. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cthoma Mitglied
 IT-System-Kaufmann
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 20.10.2006
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für deine Hilfe, tdb, aber ich bekomme nun die Meldung, dass die ActiveX-Komponente nicht erstellt werden konnte... Irgendwie blick ich das .net nicht... ------------------Das Leben is 'n ******-Spiel, aber die Grafik is' geil!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tbd Mitglied
 Teamleiter
 
    
 
      Beiträge: 825Registriert: 26.01.2006
 Dell Percision T5400Intel(R) Xeon(R) CPU
 X5460 @ 3.16GHz
 3,25 GB RAM
 Nvidia Quadro FX 4600
 -----
 Win XP Prof SP 3
 SW 2008 SP 5.0
 PARTsolutions 8.1.08
 Cideon SAP PLM 5.103.5.17
 Visual Studio 2008
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cthoma   
  Hallo Christoph, wahrscheinlich möchtest du nun auf eine durch CreateObject erzeugte Sitzung zugreifen.Das geht schief!
 Schließe mal alle SolidWorks Sitzungen, auch solche die nicht zu sehen sind (Stichwort TaskManager). Darauf SolidWorks manuell öffnen.
 Nun dürfte es bei den richtigen Verweisen in deinem Projekt, kein Problem mit GetObject geben.
 Wenn es das nicht war, müssen wir halt mal überlegen...
 ------------------Mfg Daniel
 SolidWorks macht schnell abhängig, fangen Sie gar nicht erst an!----------------------------------------------
 Wir machen Sie fit für die Zukunft, damit Sie Kosten sparen und SolidWorks optimieren!
 
 SolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH |      kontakt@schuler-da.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cthoma Mitglied
 IT-System-Kaufmann
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 20.10.2006
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tbd Mitglied
 Teamleiter
 
    
 
      Beiträge: 825Registriert: 26.01.2006
 Dell Percision T5400Intel(R) Xeon(R) CPU
 X5460 @ 3.16GHz
 3,25 GB RAM
 Nvidia Quadro FX 4600
 -----
 Win XP Prof SP 3
 SW 2008 SP 5.0
 PARTsolutions 8.1.08
 Cideon SAP PLM 5.103.5.17
 Visual Studio 2008
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cthoma   
  Hallo Christoph, das war in VB6 auch schon so, Sitzungen welche mit CreateObject erzeugt wurden, besitzen halt so Ihre Besonderheit (Es werden z.B. auch keine bereits vorhandenen Zusatzanwendungen geladen).Es ist halt einfach so das Sitzungen, welche durch CreateObject erzeugt wurden nicht mit GetObject ünernommen werden können. Deshalb in der Funktion immer diesen möglichen Fehler abfangen!
 Nach meiner Meinung ist jedoch GetObject immer die bessere Methode!
 ------------------Mfg Daniel
 SolidWorks macht schnell abhängig, fangen Sie gar nicht erst an!----------------------------------------------
 Wir machen Sie fit für die Zukunft, damit Sie Kosten sparen und SolidWorks optimieren!
 
 SolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH |      kontakt@schuler-da.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cthoma Mitglied
 IT-System-Kaufmann
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 20.10.2006
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo tdb, ja die Macke der selbst erstellten SWX hab ich schon bemerkt. Ich benutze es nur wenn ich eine bestimmte Version von SWX laden will oder wenn ich nur bestimmte Addins brauche... Kennst du zufällig gute Tutorials zum Thema SWX und VB .net? Viele GrüßeChristoph
 ------------------Das Leben is 'n ******-Spiel, aber die Grafik is' geil!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tbd Mitglied
 Teamleiter
 
    
 
      Beiträge: 825Registriert: 26.01.2006
 Dell Percision T5400Intel(R) Xeon(R) CPU
 X5460 @ 3.16GHz
 3,25 GB RAM
 Nvidia Quadro FX 4600
 -----
 Win XP Prof SP 3
 SW 2008 SP 5.0
 PARTsolutions 8.1.08
 Cideon SAP PLM 5.103.5.17
 Visual Studio 2008
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cthoma   
  Leider nicht wirklich. Die meisten Beispiele sind ja in VB6, jedoch ist die Umstellung nach einiger Zeit kein großes Problem und die IDE Hilft dir den alten Code anzupassen! Kann dir da nur den Hinweis geben das wir eine Schulung für SolidWorks und VisualStudio 2005 anbieten. Kannst ja mal auf unsere Homepage vorbei schauen. ------------------Mfg Daniel
 SolidWorks macht schnell abhängig, fangen Sie gar nicht erst an!----------------------------------------------
 Wir machen Sie fit für die Zukunft, damit Sie Kosten sparen und SolidWorks optimieren!
 
 SolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH |      kontakt@schuler-da.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cthoma Mitglied
 IT-System-Kaufmann
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 20.10.2006
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tbd Mitglied
 Teamleiter
 
    
 
      Beiträge: 825Registriert: 26.01.2006
 Dell Percision T5400Intel(R) Xeon(R) CPU
 X5460 @ 3.16GHz
 3,25 GB RAM
 Nvidia Quadro FX 4600
 -----
 Win XP Prof SP 3
 SW 2008 SP 5.0
 PARTsolutions 8.1.08
 Cideon SAP PLM 5.103.5.17
 Visual Studio 2008
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cthoma   | 
                        | cthoma Mitglied
 IT-System-Kaufmann
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 20.10.2006
 |    erstellt am: 22. Feb. 2007 14:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi tdb, ich bins mal wieder! Mein Progrämmchen läuft nun, jedoch nicht von Netzlaufwerken aus... Bekomme Meldungen wegen Sicherheitsverletzungen. Eine kompilierte .exe geht auch nicht wenn sie nicht lokal abgelegt ist...
 Weißt du wie ich da weiterkomme? habe schon alles durchprobiert, aber visual studio nervt immer sobald ich auf Netzlaufwerken arbeite! Danke schonmal Viele GrüßeChristoph
 ------------------Das Leben is 'n ******-Spiel, aber die Grafik is' geil!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | tbd Mitglied
 Teamleiter
 
    
 
      Beiträge: 825Registriert: 26.01.2006
 Dell Percision T5400Intel(R) Xeon(R) CPU
 X5460 @ 3.16GHz
 3,25 GB RAM
 Nvidia Quadro FX 4600
 -----
 Win XP Prof SP 3
 SW 2008 SP 5.0
 PARTsolutions 8.1.08
 Cideon SAP PLM 5.103.5.17
 Visual Studio 2008
 |    erstellt am: 22. Feb. 2007 14:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cthoma   |