| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Unterbaugruppen werden nicht aktualisiert (712 mal gelesen)
|
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, möglicherweise kann mir jemand einen Tip geben. Ich habe ab und zu (leider immer häufiger) das Problem, dass in meinen Baugruppen bestimmte Unterbaugruppen im FM anzeigen, dass Sie aktualisiert werden müssen, ich kann diese Aktualisierung aber auch über STRG Q nicht erreichen. In diesen Fällen habe ich stets mehrere unterschiedliche Konfigurationen der Unterbaugruppe verbaut, und diese fehlende Aktualisierung wird z.B. nur bei einer Konfiguration hartnäckig verlangt. Die geöffnete Unterbaugruppe weist oberflächlich keinerlei Abnormitäten auf. Was mache ich falsch mit den Unterbaugruppen? fragt Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clownfisch
Nichts, eigentlich! Du kannst versuchen alle Baugruppen separat zu aktualisieren (CTRL+Q), bis hin zur letzten Baugruppe. Dann vermutlich noch das Teil und womöglich sogar ein Feature..... Dann kann es sein, dass alle Ampeln weg sind. Vielleicht.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo G.Dawg das ist jetzt natürlich etwas vage,...  Selbstredend hab ich schon (fast) jedes Teil und jedes Feature angefasst und untersucht. Aber mir bleibt völlig schleirhaft, was den Unterschied der Konfigurationen meiner Unterbaugruppe ausmacht, dass SWX so komisch darauf reagiert. Ich hatte etwas ähnliches schon mal mit Teilen in denen ich Gleichungen verwendet habe. Das mache ich zur Zeit aus diesem Grund nicht mehr. Also wenn noch jemand etwas genaueres weiß, ich wäre dankbar. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas5 Mitglied Konstrukteur, SWX-Admin
 
 Beiträge: 420 Registriert: 14.07.2003 SWX2013
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clownfisch
Hallo Andreas, das hatten wir schon mal hier. Mit <Strg+Q> wird halt nur noch oberstes Level aktualisiert. Hebt wohl scheinbar die Performance, weil der Messebesucher über den schnellen Neuaufbau der Baugruppe staunt.... Ich hab´ noch das kleine Makro rangehängt. Ist bei uns nicht mehr wegzudenken. Viele Grüße Thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas5 am 06. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, danke für deinen Hinweis, aber ich glaube, dass ich hier doch noch ein etwas anderes Problem habe. Ich habe jetzt in meiner Unterbaugruppe die Verknüpfungen der einzelnen Bauteile umgestellt mit dem Ergebnis dass die Aktualisierungsampel jetzt bei der anderen Konfiguration klebt und nicht verschwindet. (es liegt nicht daran, welche konfiguration in der UBG aktiv ist, aber das Problem muss in der Unterbaugruppe liegen!) Ich hab mal einen Screenshot gemacht. (verzweifel) Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas5 Mitglied Konstrukteur, SWX-Admin
 
 Beiträge: 420 Registriert: 14.07.2003 SWX2013
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clownfisch
Hallo Andreas, solche Sachen haben wir auch immer wieder. Die häufigste Ursache war, daß wir mit Verknüpfungen in der Oberbaugruppe Komponenten der Unterbaugruppe, die nicht ganz so "fest" waren oder auch "platziert" waren, beeinflußt haben. Ganz oft in Verbindung mit "flexibler" Baugruppe. Da hilft nur: Von der untersten Baugruppe anfangend Ordnung hineinbringen. Bei den flexiblen Baugruppen ist noch wichtig, daß die beweglichen Komponenten der Unterbaugruppen in der übergeprdneten BG verknüpft werden. Viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, ich brech jetzt wirklich zusammen!!  Nach SW beenden und Neustart ist jetzt scheinbar alles ganz normal, tut völlig harmlos als sei nie etwas gewesen  In meiner Baugruppe ist übrigens nix flexibel und auch nichts platziert! Ich muß jetzt an die frische Luft!! Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 06. Apr. 2006 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clownfisch
Hallo Andreas, dieses Verhalten stelle ich ab und zu auch fest. Es kommt plötzlich, unerwartet und lässt sich nicht reproduzieren. Habe sämtliche UBGs, deren Konfigs und Verknüpfungen untersucht, dasselbe auch in der OBG, und nichts gefunden, das dieses Verhalten verursacht. Ich ignoriere darum die Ampel geflissentlich und habe bis dato keine negativen Folgen feststellen können. Um ein "Friede-Freude-Eierkuchen"-Feeling aufkommen zu lassen, hilft nur, wie du selbst schreibst, ein SWX -Neustart....bis zum nächsten mal... Deshalb: TAKE IST EASY ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 07. Apr. 2006 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, sehr tröstlich, dass noch jemand das Problem kennt. Ich werde mir ein Beispiel an Dir nehmen und die Ampel zukünftig ganz relaxed ignorieren. Gestern hab ich leider mit weniger Gelassenheit viel Zeit verschwendet ohne auf den naheliegenden Neustart zu kommen. Wünsche noch einen sonnigen Tag! Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |