| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Probleme mit dem SW-Explorer (1024 mal gelesen)
|
Jutta_G Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 24.01.2006 HP Zbook 17 Mobile Workstation, Intel Core i7-4900MQ 4C (2.80GHz, 32GB RAM, NVIDIA Quadro K4100M mit 4GB. WIN 7 Prof.- 64 bit, SW 2014 + 2015
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Beim Start des SW-Explorers erscheint ein Fenster: Solidmgr Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich. Bei OK öffnet sich der SW-Explorer. Nach "Datei Öffnen" ist das Explorer-Fenster mit einer Schraffur überzogen. Die Meldung Laufzeitfehler '424' Objekt erforderlich erscheint. Auch wenn ich den SW-Explorer separat installiere, erscheint dasselbe. Folgende Tipps von Stefan Berlitz habe ich befolgt - leider ohne Erfolg "Ich vermute die angesprochene Komponente ist die Datei [SW-Install]\solidmgr.ocx ... wenn die nicht erstellt werden kann ist diese Komponente nicht registriert. Schau mal in der Registry nach dem SchlüsselHKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{1DC30A8E-4383-11D4-AED0-00C04F60F02A}, das sind die Infos von dieser OCX. Du kannst versuchen dieses OCX mit "regsvr32 solidmgr.ocx" (wenn du ein Commandfenster im SolidWorks-Installverzeichnis aufmachst) neu zu registrieren, aber ob das alleine reicht weiß ich nicht. Sicherheitshalber kannst du ja mal versuchen, die 2006 Installation zu reparieren." Wie kann man also den SW-Explorer zum Funktionieren bringen? Grüsse Jutta Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jutta_G
|
A.Oertel Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 270 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jutta_G
Hallo Jutta, vielleicht solltest du die OCX vor erneutem registrieren erst deregistrieren: In DOS-Box eintippen regsvr32 -u kein Return sondern die OCX aus Explorer in das Fenster ziehen. Dann erst abschicken. Es sollte entsprechende Meldung kommen, dass Deregistrierung erfolgreich war. Neuregistrieren durch gleichen Aufruf ohne "-u" Es sollte entsprechende Meldung kommen, dass Registrierung erfolgreich war. Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jutta_G Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 24.01.2006 HP Zbook 17 Mobile Workstation, Intel Core i7-4900MQ 4C (2.80GHz, 32GB RAM, NVIDIA Quadro K4100M mit 4GB. WIN 7 Prof.- 64 bit, SW 2014 + 2015
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Armin, danke für den Tip. Ich bin aber nicht so der DOS-Spezialist. Es kommt erst mal eine Fehlermeldung: Es wurde kein DLL-Name angegeben (siehe Anhang). Was muß ich da tun ? Viele Grüße Jutta Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jutta_G
|
Jutta_G Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 24.01.2006
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Alles klar, danke. Der Vorgang hat nun funktioniert – aber leider ohne Erfolg. Wenn ich die Version des SW-Explorers starte, die man frei herunterladen kann, erscheinen die gleichen Meldungen. Zusätzlich dazu noch: SolidworksExplorer.exe – Fehler in Anwendung Die Ausnahme „unknown software exception“ (0x80000003) ist in der Anwendung an der Stelle 0x01de0a7c aufgetreten. Ich benutze WIN XP SP2. Muß man da irgendwo vielleicht was aktivieren ? Viele Grüße Jutta
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jutta_G
|
Jutta_G Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 24.01.2006
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 24. Mrz. 2006 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jutta_G
Tja dann wirds haarig, also als erstes tät ich nun mal die Geschichte mit /Execute in der boot.ini testen kucke hier! wenn das nix hilft, Arbeitsspeicher mit dem aktuellen Memtest durchchecken (eher unwarscheinlich aber der Teufel ist ein Eichhörnle) kucke da! Wenn das auch keine Probleme aufdeckt, SWX neu, wenn das auch nix hilft bin ich ratlos. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jutta_G Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 24.01.2006
|
erstellt am: 26. Mrz. 2006 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tips - aber leider wieder kein Erfolg. Habe zwischenzeitlich im Net noch etwas weitergeforscht. Dieser Laufzeitfehler 424 tritt anscheinend öfters bei MS Office auf. Denn: auf einem alten PC ist ein Office 2000 drauf. Da geht's !!! Auf den anderen PC's ist Office XP, da gehts nicht. Egal ob WinXP oder WIN 2000. Das könnte vielleicht der Übeltäter sein. Irgendwas mit den VB-Scripts und was jetzt tun ? Was habt ihr hier so für eine Office-Version ? Viele Grüße Jutta Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VBSpawn Mitglied Programmierer
  
 Beiträge: 514 Registriert: 23.08.2005 Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück.
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jutta_G
|
JoergKirchner Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 174 Registriert: 18.06.2001 SWX2022 Edu - Dell Precision M4800
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jutta_G
Hallo, jetzt gebe ich auch noch meine Senf dazu ... Bei uns ist auf einmal mit dem umstieg auf WIN XP SP2 ebenfalls die Registrierung von der solidmgr.oxc fehlgeschlagen was sich bemerkbar macht mit einem ausgegrauten Explorer Menü. IMHO sollte man auf keinen Fall den vollen Explorer mit dem, der bei SWX dabei ist, "mischen". Ich habe den Fehler gefunden in dem ich REGMON und FILEMON mitlaufen ließ und dann geschaut habe wo SWX sich verheddert. Meißt ist es ein Rechteproblem oder in meinem Fall eine Pfadangabe ... ( das blöde Dinge wollte die ocx mit c?\program Files\-.... u.s.w. registrieren) die nicht richtig war. Unseren PC's waren nagelneu aufgesetzt u.s.w. trotzdem ist es auf allen (50) PC's aufgetreten. Das mit dem VB6 ist auch so eine Sache und führt bei uns immer wieder zu Fehlern also ist das auch eine gute Stelle zum nachsehen. Funktioniert den das editieren von Makros ? (Das hatten wir auch schon da hatte Esprit (CAM) die VB Installation zerstört.) Also weitersuchen und nie die Maschinen gewinnen lassen :-)) p.s. und vieleicht mal im Regmon, Filemon log an der Stelle 42 nachsehen.....kann auf jeden Fall nicht schaden. ------------------ http://www.braun.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VBSpawn Mitglied Programmierer
  
 Beiträge: 514 Registriert: 23.08.2005 Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück.
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jutta_G
Hi und Morgähn :-) Hab noch nen allgemeinen Nachtrag zum Thema Registrierung usw ... Nach einer Installation sollte ein User mit Adminrechten mal das Programm starten ... Wenn die Installationsroutine nämlich 'nicht ganz so Sauber ist' und nicht alle Registrierungen durchgeführt werden... grieft eine Absicherung von MS -> Es wird im system32 nach dieser Datei gesucht dann bei der Applikation.. wenn diese gefunden wird, wird sie Registriert .... allerdings nur wenn es die Berechtigungen des angemeldeten Benutzers dies zulassen, ansonsten macht es eben paff paff... Ein 2. ziemlich blöde Sache ist es wenn eine Setup Routine direkt 'gemeinsam genutzte dll's' Installiert und bei der deInstallation wieder entfernt .... Gruß Micha
------------------ http://classicvb.org/petition/ Zitat: Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jutta_G Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 24.01.2006
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, so habe ich nun die Vorschläge befolgt und auch versuchsweise ein anderes Office installiert. Der Fehler bleibt bestehen. Dazu kommt jetzt noch: WIN XP startet schnell und ohne Probleme, auch so Hilfsprogramme wie Acrobat Reader oder Irfan. T-Online 6 startet und wird nach ca. 1-2 Min wieder beendet. CAD-Programme, Banking- und Brennprogramm starten. Irgendetwas bremst gewaltig und nach 2-4 Min startet dann das jeweilige Programm. Wahrscheinlich hat es nun gewaltig was verbogen. Habe da wenig Hoffnung, noch um eine Neuinstallation herumzukommen. Grüsse Jutta
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |