| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Electrical Schematic, ein Seminar am 04.08.2025
|
Autor
|
Thema: Probleme mit SW 2005 (9165 mal gelesen)
|
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 09. Feb. 2005 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi ich arbeite gerade im Rahmen meines Studiums mit Solid Works, um eine Technische Zeichnung (Rotorkopfblattanschluss vom Bo105; nicht das Orginalteil, aber ähnlich) zu erstellen. Da diese normgerecht sein soll, und das eigendlich das einzige ist, was benotet wird sind mir folgene Probleme untergekommen, die auch auch mit dem guten Onlinetutoriels nicht lösen konnte: 1. die Oberfächenzeichen, Bohrungskreuze und Symmetrielinien sind nicht normgerecht, weil die Liniendicke nicht als dünne Volllinie gezeichnet wird und auch nicht verändert werden kann...
2. die Bemaßungslinien ändern lustig zufällig ihre Linienstärke mal dick mal dünn, was man auf einem A1 Plot schon recht gut sieht. Ich hab aber keine Lust alle Bemaßungslinien und Oberflächensymbole usw. mit Skizzen zu überzeichnen, nur das die Linien dicker werden... (Layer funktionien nicht) das wären so die akuten Probleme... ansonten ist es gerade so, dass ich in meiner Zeichnung überhaupt keine Linien, Bemaßungen o.ä. mehr setzen kann die Sachen erscheinen einfach nicht und ich hab keine Ahnung warum. und leider muss ich die Zeichung bis zum Mittwoch nächste Woche feritg haben und es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten... Edit: hats sich erledigt die sachen sind da nur hat ein Layer (Versuch das obige Problem mit den Bemaßungen zu lösen) die Teile alle durchsichtig gemacht, warum auch immer.... aber immerhin schon ein erste schritt zur besserung.... CYA und THX Tycho
PS: Wenn mir jemand sagen könnte wie ich Titan und Stahl vor Korrosion schützen kann (welche Sachen wie beschichten), dann wäre ich ihm super dankbar. Muss nicht ausführlich sein. Es reicht irgendwas in die richtung: "Stahltiele kadmieren nach Norm yxz und Titanteile mit A beschichte nach Norm 123.
[Diese Nachricht wurde von Tycho am 09. Feb. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, und herzliche willkommen im SolidWorks-Brett auf CAD.de  zu 1. kann ich dir leider nicht helfen, kommt bei mir immer in dünner Vollinie heraus. Oder malst du die Oberflächenzeichen, Bohrungskreuze und Symmetrielinie von Hand? Dann kann es sein , dass du den Standard bei der Linienstärke verstellt hast. zu 2 kann ich mir auch nur vorstellen, dass du keine einheitliche Dokumentenvorlage erstellt hast, denn die Bemaßungslinien (Aussehen und Linienbreite) ist eine Dokumenteigenschaft (siehe Bild). Ändern kannst du das in dem Dokument unter Extras/Optionen dann den Reiter Dokumentoptionen anwählen, Linien/Bemaßungen, dann in den Dropdowns Lienienart und Linienbreite einstellen. Ciao, Stefan
------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
EINE NORMGERECHTE ZEICHNUNG MIT SOLIDWORKS??????? DAS GEHT?? grins... sorry, konnte ich, als gelernte technische Zeichnerin, mir einfach nicht verkneifen, den Kommentar!... lach.. Jedenfalls hätte mein Lehrer damals das, was SWX als Zeichnung ausgibt, sicher nicht als NORMGERECHT durchgehen lassen... da wäre ich sicher mit durch die Prüfung gerasselt....  Gruß Ramona
------------------ **Chaos ist die Ordnung, die wir nicht verstehen.** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 799 Registriert: 01.09.2004
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Moin Tycho, da muß ich Ramona zu 100% Recht geben. Bei meiner Technische Zeichnerin Ausbildung vor ca. 20 Jahren wäre ich damit auch auf jedenfall durchgerasselt. Keine Chance. Weil Grundlagen sind Grundlagen und nur ein Fehler dort hätte zumindest eine Zensur schlechter bedeutet, die gab es auch schon, wenn nur mal ein Punkt nicht richtig dort saß wo er sollte bei Projektionen und so. Also bitte nicht falsch verstehen SWX  ist schon ein Superprogramm, aber normgerecht, daß man sich bei einer Prüfung drauf verläßt, ist was anderes. Da wäre ich vorsichtig. Gruß cad manu
------------------ "Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust." (Leo Tolstoi) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter_alt Mitglied Rentner

 Beiträge: 41 Registriert: 18.09.2004 SWX2004 SP04.1 PARTsolutions VAR BOX WINXP SP2 HPxw4100/P4HT-3Ghz RAM:1024MB/RAMmax:4096MB Quadro FX3000
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
|
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
|
Peter_alt Mitglied Rentner

 Beiträge: 41 Registriert: 18.09.2004 SWX2004 SP04.1 PARTsolutions VAR BOX WINXP SP2 HPxw4100/P4HT-3Ghz RAM:1024MB/RAMmax:4096MB Quadro FX3000
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, eine Bemerkung möchte ich doch noch an Dich und Deine Studienkollegen richten: in letzter Zeit häufen sich in diesem Forum Anfragen von Studenten, das ist absolut in Ordnung. Es ist Pflicht eigenes Wissen an Lernende weiterzugeben! Worüber ich mir aber immer öfters verwundert die Augen reibe, ist die Qualität mancher Fragen. Wie wollt Ihr in Eurem späteren Berufsleben bestehen, wenn Ihr bei allereinfachste Fragen nach Hilfe ruft? Euch stehen doch in unserem Informationszeitalter Quellen offen, von denen man vor 20 Jahren nicht mal geträumt hat. Warum nutzt Ihr sie nicht? Grüße aus Hessen ------------------ Peter Hildenbrand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
"Euch stehen doch in unserem Informationszeitalter Quellen offen, von denen man vor 20 Jahren nicht mal geträumt hat. Warum nutzt Ihr sie nicht?" Ist denn dieses Forum nicht gerade auch eine dieser Quellen? Wem Fragen zu dumm,/grundlegend/simpel/einfach sind, muß sie ja nicht beantworten. Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter_alt Mitglied Rentner

 Beiträge: 41 Registriert: 18.09.2004 SWX2004 SP04.1 PARTsolutions VAR BOX WINXP SP2 HPxw4100/P4HT-3Ghz RAM:1024MB/RAMmax:4096MB Quadro FX3000
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Robert, um es mal etwas vereinfacht darzustellen: die Fragen, die ich meinte und die hier schon öfters von Studenten gestellt wurden, riechen so manchesmal stark nach Faulheit, und dies ist meines Wissens auch heute noch kein Ausbildungsfach an den Universitäten. Dein Rat, solche Fragen einfach nicht zu beantworten ist natürlich richtig und ich hoffe, daß er von möglichst vielen Usern, einschließlich mir, befolgt wird. Grundsätzlich freue ich mich über jede Frage, bei der die Erfahrung anderer gesucht wird, auch über Anfängerfragen, ganz klar. Jeder ist öfters mal Anfänger und braucht Hilfe. Aber bitte nicht andere Leute dazu mißbrauchen, die GOOGLE-Taste zu drücken. Grüße aus Hessen ------------------ Peter Hildenbrand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Zitat: Original erstellt von rOb.: Ist denn dieses Forum nicht gerade auch eine dieser Quellen? Wem Fragen zu dumm,/grundlegend/simpel/einfach sind, muß sie ja nicht beantworten. [/B]
Darüber kann man zumindest geteilter Meinung sein - und ich sehe es etwas anders. Der Sinn und Zweck dieses Forums besteht im Erfahrungsaustausch zum CAD-Programm SolidWorks. Fragen - wie man denn gerade mal Titan vor Korrosion schützen könne - oder - was den gerade mal Verrundungsradius auf Englisch heißt (von Leuten, die sich extra dafür anmelden und als Beruf Übersetzer angeben) - gehören für mich nicht hierher - dafür gibt es andere Stellen http://www.korrosion.de/forum/index.asp Sonst könnt ich ja vielleicht hier auch mal fragen, was die Pizza Hawaii denn heute gerade mal in Heilbronn bspw. kostet ... Scheinbar hat sich CAD.de in weiten Kreisen als ein gut funktionierendes Forum rumgesprochen. Offensichtlich hat das allerdings nicht nur gute Seiten. Leider ist es in letzter Zeit zunehmend zu beobachten, daß die Fragestellungen immer trivialer werden. Insbesondere viele neue Forumsmitglieder machen es sich zu bequem, die Fragestellung läßt oft erkennen, daß nicht die geringsten Versuche unternommen worden, die naheliegenden Informationsquellen zu nutzen: Eine Frage, wie ich in einer Skizze aus einem Rechteck ein Quadrat machen kann , wird in jeder Grundschulung in der ersten halben Stunde erklärt, findet man in der Hilfe von SWX ohne große Mühe oder bekommt man auch heraus, wenn man sich mal mit den angeboten Funktionen im Skizzenmodus beschäftigt. (Nur mal ein Beispiel aus der letzten Zeit) Viel einfacher ist es offensichtlich, mal schnell bei CAD.de sich anzumelden ... An und für sich helfe ich hier gern, jedoch sollte schon das Bemühen erkennbar sein, die gängigen Mittel - wie Hilfe-Menü, Suchen-Funktion oder ggfs. Schulung vorher genutzt zu Haben !
------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi so, erstmal mir ist alles was ihr geschreiben habt schon bewusst und ich probiere schon eine Weile rum, nur es hat bis jetzt nicht alles geholfen... das problem ist nicht das alle Bemaßungslinien mir zu dünn sind sondern nur ein paar und diese die wechseln mit jedem Neuaufbau der Zeichnung... ich hab mal ein Bild hochgeladen wo man das sieht... wenn ich das oben nicht so verständlich geschreiben habe tuts mir leid, ich hoffe mit dem Bild wird das ein wenig klarer... und die Sache mit den Oberflächenzeichen ist eigendlich nicht so wild, denn das Zeichen schnell selber zu machen ist kein Akt, nur wenns so eine Funktion gibt warum die nicht nutzen... ansonsten,
ok, vielleicht hab ich die Sache nicht ganz klar verständlich formuliert, nur es war fast 11Uhr und ich hab den ganzen Tag versucht das irgendwie zu beheben... Andererseits finde ich machne Posts hier extrem überflüssig, erstmal bin ich nicht zu faul mir auch mal die hilfe von SW durchzulesen nur da findet man nix dazu... und BTW ich hab auch noch andere Sachen zu tun neben der TZ, ich hab heute eine Klausur geschrieben, muss jede Woche je 2-3 Seiten Physik und Matheaufgaben rechnen, in irgendwelche Werkstofflabore gehen, sitze 31 SWS in der Uni rum und soll mich nebenher noch auf Vorlesungen und Prüfungen vorbereiten, nur Schlafen und Essen passen das irgendwie nicht mehr rein in einen 24h Tag. und besonders so einstellungen gegenüber Newbies find ich extrem unangemessen, schließlich hat jeder mal klein angefangen und ihr wärt ja wohl auch froh gewesen, wenn euch wer geholfen hätte. und zur Normgerechtigkeit, SW ist normgerechter als die meisten anderen CAD Programme und ich hab jetzt halt damit angefangen. Uns wurde es von der Uni empfohlen und außerdem sind unsere Hiwis (die das Ding korrigieren) auch keine Technischen Zeichner und die haben auch keine Ahnung bzw. es gibt halt die DIN/EN/ISO/LN Normen und es gibt die Hiwi-Norm nach der wir das leider machen müssen, da zB manche Normteile und auch manche fertigungstechnisch sinnvollen Änderungen an Bauteilen nicht erlaubt sind... ich hoffe mal jemand kennt das Problem oder noch besser die Lösung dafür... CYA Tycho
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, diese Eselstour haben ebenfalls viele derjenigen hinter sich, die dir versuchen freundlicherweise zu helfen. Jammer nicht rum, du hast es dir ausgesucht. Hättest ja auch Schmetterlinge studieren können und dann hättest du jetzt Ruhe und Winterschlafenszeit. Gruß Franz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter_alt Mitglied Rentner

 Beiträge: 41 Registriert: 18.09.2004 SWX2004 SP04.1 PARTsolutions VAR BOX WINXP SP2 HPxw4100/P4HT-3Ghz RAM:1024MB/RAMmax:4096MB Quadro FX3000
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Zitat. -------------------------------------------------------------------- Andererseits finde ich machne Posts hier extrem überflüssig, erstmal bin ich nicht zu faul ... ... besonders so einstellungen gegenüber Newbies find ich extrem unangemessen ... -------------------------------------------------------------------- Hallo Tycho, Dein Selbstbewußtsein befindet sich auf hohem Niveau, gratuliere. Nochmal: Deine Fragen zu SWX bekommst Du hier immer beantwortet. Zum besseren Verständnis dessen, was einigen Usern hier in letzter Zeit auffällt, lese bitte nochmals und ganz langsam obige Beiträge, insbesondere die von Oldie und U.Clemens, der hat die Knackpunkte doch ausführlich und allgemeinverständlich erklärt. Der Knackpunkt in Deinem Beitrag war das PS Zitat: ------------------------------------------------------------- ... wie könnte ich Titan und Stahl vor Korosion schützen ... ------------------------------------------------------------- das habe ich mit Faulheit gemeint. Verstehst Du es jetzt? Viele Grüße ------------------ Peter Hildenbrand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd Wings Mitglied Maler und Denker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 03.10.2001
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho hier mal zur Abwechslung Informationen: a) Stahl: korrosionsverbessernde Schichten für Stahl gibt es hunderte, die sind abhängig von - Grundmaterial - gewünschtes Aussehen (repräsentativ, schwarz, vernickelt, durchsichtig) - Funktion (Auftragdicke, zusätzlich schmierend, zusätzlich gute Gleiteigenschaften) - Einsatzort (von „Innenraum im nicht sichtbaren Bereich“ bis „seewassertauglich“) ich verwende in der Regel für Bau- und Automatenstähle: hochwertig: DIN 50061 - Fe/Zn 10 Cr (F) = verzinkt und schwarz chromatiert normal: Überzug DIN 50 968 - Fe / Ni 5 p = vernickeln von Stahl wo’s nicht drauf ankommt: „brüniert“ oder „schwarz gesiedet“ = geringer Schutz, Angaben reichen für eine normale Werkstatt, ist aber garantiert nicht normgerecht Leider verwende ich hauptsächlich Aluminium und Kunststoffe, deshalb kenne ich nicht mehr. Und ich gebe zu, die genormten Bezeichnungen zu finden ist ohne Fachbücher oder Glück sehr schwierig b) Titan: hier wirst Du Probleme bekommen, weil es so gut wie keine praxisbezogenen Unterlagen dazu gibt. Ich hatte mir vor über 10 Jahren zwei Stichpunkte dazu aufgeschrieben: - Erfahrung in der SOFC-Anlage (Oktober '94): Scheibe ø58x7 bei 900°C in Sauerstoff-Atmosphäre extrem aufgequollen bis zum Bruch des umgebenden Keramikrohres (innen ø60), in Stickstoff-Atmosphäre extreme Versprödung mit sehr grobem Korn, keine Elastizität mehr, bricht wie Glas - ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: Titan bildet sehr schnell eine dünne Titanoxidschicht, die sehr resistent ist und das darunter liegende Material schützt. Probleme bei reduzierende Umgebungen, z.B. Was-serstoffatmosphäre. Wenn es genauer sein soll: AHC Oberflächentechnik , Tel. 089 / 90 44 041 MBM Metallbeschichtung GmbH , Tel. 0 80 92 / 45 01 (z.B. Plasmanitrieren) Balzers Verschleißschutz GmbH , Tel. 0 67 21 / 7 93 - 0 (z.B. Balanit ( Beschichten von Fräsern...)) Kaiser GmbH , Tel. 0 27 53 / 59 47 - 0 , www.kaiser-oberflaechentechnik.de MCG Metal Coat GmbH , 0 22 32 / 1 30 33 (Multifunktionale Beschichtungen für Metalle) Tja, mehr weiß ich leider auch nicht
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 01:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo mal wieder, erstmal Danke an Gerd Wings: das sind mehr als genug Infos und ich hab in der zwischenzeit auch dieses Problem schon mehr oder weniger gelöst... Um nachmal auf die andere Sache zurückzukommen, mir ging es bei dem Post überhaupt nicht um die Korrosionsschutz Sachen, nur wenn hier einfach irgendwer regelmäßig damit zu tun hat, dann hätte er es ja reinschreiben können... worum es mir eigendlich geht, das ist das Problem mit den Bemaßungslinien (Bild s.o.), denn zu dem hab ich bis jetzt noch keine Lösung in Sicht, außer eben alle Bemaßungen nochmal mit einer Skizze zu übermalen das sie alle die richtige Dicke haben. Nur das will ich irgendwie umgehen... ansonsten versteh ich schon, wenn man Fragen wie die mit dem Quadrat nicht beantwortet, nur mein Problem lässt sich nicht in 2min durch rumprobieren lösen, sonst hätte ich es schon geschafft... nur bis jetzt ist darauf noch keiner eingegangen... hier jetzt nochmal die ganz ausführliche Version: meine Linienstärken: dünn 0,18mm normal 0,35mm dick1 0,7mm ich habe meine Bemaßungen in den Optionen auf "normal" stehen, das SW zeigt aber nicht alle Bemaßungen mit 0,35mm an sondern manche auch 0,18mm. Dabei ändern sich die dicken und dünnen Linien bei jedem Neuaufbau der Zeichung, zum teil auch beim einfachen drüberfahren mit der Mauszeiger oder beim anklicken. Es ist auch nicht so das immer nur komplette bemaßungen dick oder dünn sind, sondern zumt Teil ist auch nur die inke Maßhilfslinie dück und der Rest dünn, usw. (wie gesagt sieht man oben im Bild)
ich hab mal versucht mit Layern zu lösen aber auch dann variiert die Dicke, daselbe ist wenn man die Bemaßungen auf "dünn" stellt und "dünn" auf 0,35mm. das einzige mal wo alle Linenn gleich dick sind, ist wenn man die Bemaßungen auf Dünn mit 0,18mm einstellt, aber wir sollen eigendlich die 0,7 oder 0,5 Linengruppe vewenden... So ich hoffe immernoch das irgendjemand mich auf eine tolle Idee bringt woran das liegt... CYA Tycho Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, kannst du mal bei deinem Upload das ß durch ss ersetzten, sonst kann man es nicht öffnen. Gruss Markus ------------------ Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Zitat: Original erstellt von Tycho: ...So ich hoffe immernoch das irgendjemand mich auf eine tolle Idee bringt woran das liegt...
Hallo Tycho, auch von mir ein willkommen im Forum  Gute Einstellung Die Hoffnung niemals aufgeben  An Deiner Stelle würde ich noch zwei Dinge ausprobieren: - Die Ansicht mal auf 'Hohe Qualität' bzw. 'Entwurfsqualität' umstellen (und wieder zurück) - da hab' ich schon das ein oder andere Wunder erlebt
 - Alle Dokumente schließen und unter 'Extras->Optionen->Leistung->Software OpenGL verwenden' einschalten. Wenn das nicht gleich geht, dann Punkt oben nochmal testen.
Für weitere Antworten ist es sicher ganz hilfreich, wenn Du schreibst - mit welchem SP Du arbeitest,
- ob die Bemaßungen alle als Modellelemente eingefügt sind oder in der Zeichnung angelegt
- und was meinst Du mit 'Layer funktionieren nicht'?

HTH  & bis demnäx, Ralf ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
"Der Sinn und Zweck dieses Forums besteht im Erfahrungsaustausch zum CAD-Programm SolidWorks. Fragen - wie man denn gerade mal Titan vor Korrosion schützen könne - oder - was den gerade mal Verrundungsradius auf Englisch heißt (von Leuten, die sich extra dafür anmelden und als Beruf Übersetzer angeben) - gehören für mich nicht hierher - dafür gibt es andere Stellen http://www.korrosion.de/forum/index.asp Sonst könnt ich ja vielleicht hier auch mal fragen, was die Pizza Hawaii denn heute gerade mal in Heilbronn bspw. kostet ... " Vielleicht ist das nur eine art Generationskonflikt. Ich bin noch so erzogen worden, daß Hilfsbereitschaft selbstverständlich ist. Wenn mich jemand nach dem Weg fragt, gebe ich ihm nicht den Rat, erst mal den Stadtplan zu benutzen. Wenn jemand branchenfremdes hier nachfragt, zeugt das doch auch davon, wie kompetent er dieses Forum einschätzt. Warum soll man nicht bei Leuten nachfragen, die als Ingenieure und Konstrukteure täglich mit diesen Begriffen umgehen. Um zu sehen, wie schräg man mit der Googlesuche liegen kann, muß man sich im Vergleich nur dieses Korrosionsforum ansehen. Letztes Thema eröffnet im Oktober 04 - und bitte, was für eines! Ich empfehle nachdrücklich sich mal das Thema Tod bei Hühnchen durchzulesen :-) Was das Thema Pizzapreise anbelangt, SW ist das Programm, ich der Mensch - nicht umgekehrt. Lieben Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, ich muss mich auch noch einmal einmischen, nach deinem ersten Posting habe ich mir gedacht: "na endlich mal wiedder ein Student, der nicht direkt wie King Arthur auftritt und glaubt, alle anderen müssen ihm sofort helfen", weil du konkrete Fragen zu SolidWorks hattest, die jedem über den Weg laufen können, der mit SolidWork sanfängt. Das du offensichtlich entweder die Netiquette (oder auch von der Brettübersicht zu finden) nicht gelesen oder nicht beherzigt hast kannst du ja noch nachholen. Wichtig wäre dabei vor allem ein ausgefülltes Profil und auch deine Systeminfos. Wenn du deine Probleme nicht genau beschreibst hast du ein Problem dadurch, nur die ganz freundlichen Leute werden nachfragen oder dich darauf hinweisen, das Angaben fehlen, die anderen ignorieren dich einfach. Das dir meine Antwort nicht geholfen hat ist schade, dass du sagst "nur bis jetzt ist darauf noch keiner eingegangen..." deutet für mich an, dass du meine Antwort nicht gelesen hast und/oder alle anderen davon ausgegangen sind, dass sich mit dieser Antwort oben dein Problem erledigt hat. Da leider keine Rückmeldung von dir gekommen ist bin ich auch davon ausgegangen. Okay, also doch nicht. Es ist schön, dass du es weiterhin versuchst, jetzt auch durch den Upload eines Bildes. Irgendwie hast du nicht so recht aufgepasst, es steht zwar groß unter dem Uploaddialog und auch in jedem dritten Beitrag hier im Brett, dass Sonderzeichen und Umlaute nicht im Dateinamen geführt werden sollten (denn cad.de läuft wie die meisten Webpräsenzen auf einer UNIX-Büchse!), deswegen kann jetzt keiner einfach dein Bild anschauen. Für die, die es doch mal wollen hier der "übersetzte" Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Tycho/SWBema%DFungen.JPG Das ein paar der regelmäßigen Helfer im Brett bei deiner letzten Frage ein wenig sticheln ist nur verständlich, wenn du ein wenig in den Beiträge zumindest der letzten zwei Wochen quer gelesen hättest: z.B. gab es auch im Thread Stirnradgetriebe - bitte um hilfe! eine recht unangenehme Diskussion darum, was an Hilfe in einem Forum wie diesem von Studenten erwartet werden darf. Das ist aber nur ein Beispiel und zieht sich quer durch alle Bretter. Deswegen reagieren einige (sehr viele?) potentielle Helfer hier aus dem Brett schon mit einem , wenn sie den einleitenden Satz "Ich studiere gerade und muss mit SolidWorks ..." lesen; das hört sich nämlich meist wie eine Mischung aus Entschuldigung, Forderung und Mitleidshascherei an Wenn dir dann mal einer direkt auf den Kopf zusagt, dass du in Google nachschauen kannst oder aus seiner Erfahrung heraus Hinweise, auch zum Verhalten in einem Forum, gibt solltest du dankbar darum sein und nicht die beleidigte Leberwurst oder das arme Häschen spielen. Er hätte dich auch ignorieren können und du hättest etwas verpasst. Nimm's hin, mach es dir zu eigen oder wie es mein alter Kumpel SunZu sagte: SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze. Quelle: SunZU - Die Kunst des Krieges So genug von dieser Art Hilfe  Zu deinem Problem mit den Bemaßungslinien: ist das Bild ein Bildschirm-Screenshot des Zeichenbereichs (das wäre sehr ungewöhnlich), ein Screenshot der Druckvorschau oder ein gescannter Ausdruck? Oder etwa ein als TIFF gespeicherte Zeichnung, die du dir in einem Viewer anschaust (dann wundert mich das allerdings nicht).? Du sprichst von eingestellten Linienstärken, die sind nur und ausschließlich beim Drucken interessant, die Zeichnung weiß nichts von 0.35 mm als Linienstärke. In der Zeichnung gibt es nur die Linienstärken Dünn, Normal, Dick und Dick(2) bis Dick(6), die Einstellungen, wie was gemacht ist findest du in den Dokumenteingeschafften im Bereich Linien. Ausser, du skizzierst von Hand (oder malst da Maßhilslinien selbst drüber), dann kannst du die Linienstärke über die "Linienformat"-Toolbar einstellen. Dann kann es natürlich noch wie Ralf geschrieben hat am Entwurfsmodus liegen, aber nur am Bildschirm. Der Drucktreiber spielt auch eine Rolle (für Druckvorschau und auch für das Vertiffen), die Grafikkarte spielt immer mit (weil der Grafikkartenspeicher zum Aufbereiten genutzt wird) und infolgedessen der Grafikkartentreiber. Du siehst, viele Möglichkeiten, da musst du uns jetzt helfen, damit wir dir helfen können. Und das geht am Besten mit genauer und exakter Beschreibung (lies dir wirklich mal die Netiquette durch), denn gib einem Techniker oder Ingenieur eine knifflige Aufgabe und er hat Spass daran die zu lösen In diesem Sinne: Kopf hoch, nicht jammern, und zeigen, dass du mal unser Kollege werden willst  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SWX 2010 x64 SP5.0 unter win7
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Allerseits, also zum Thema offtopic und Forum im Allgemeinen (Oberflächen) habe ich auch noch eine Meinung: Meine Arbeitszeit verbringe ich zu 20-30% mit SWX . Hat zwei Aspekte: 1. Ich werde da nie Champignon und kann dem Forum wohl nie soviel zurückgeben wie ich hier lerne. 2. Ich habe jede Menge anderer Probleme, z.B. Schrauben M1,6 mit TORX Kopft zu bekommen. @ Tycho: Ich denke mal, es gibt da Parallelen zwischen uns. Ein Tip: pro topic ein Beitrag; "offtopic:" in die Betreffzeile aufnehmen. Wen offtopics nerven, der liest die dann auch nicht. Die allermeisten hier helfen jedoch gerne, die üblichen Verdächtigen geben soviel tips weiter, daß man sich fragt: "Wann arbeiten die eigentlich für Geld?" @ all: Eure Tips oder auch Macros helfen mir sehr, ich kenne kein Forum das schneller reagiert und nur selten bleibt ein Problem unbeantwortet, mir ist das hier noch nicht passiert. Zurückgeben kann ich da eher offtopics wie Adressen von Schraubenhändlern oder so. Dies nochmal als Dank an die, die hier mehr geben als nehmen. Gruß, Guido ------------------ ... des mecht des Katt doch alles von alaan, odä? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: ...Dann kann es natürlich noch wie Ralf geschrieben hat am Entwurfsmodus liegen, aber nur am Bildschirm...
Hallo Stefan, Du hast mich da jetzt ein wenig verunsichert  Im Druckmenü gibt es doch die Möglichkeit ein Häkchen zu setzen. Dazu aus der Hilfe Zitat: Ansichten in Entwurfsqualität in hohe Qualität umwandeln (nur bei Zeichnungen). Die aktuelle, in Entwurfsqualität vorhandene Ansicht wird in eine Ansicht mit hoher Qualität konvertiert. Dies ist jedoch ausschließlich für Druckzwecke.
Wenn das nicht gesetzt ist... Oder hab' ich da was falsch verstanden?  Ich danke schon mal im voraus für die Erleuchtung , Ralf ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Ralf, gut, dass du mit aufpasst, da hast du Recht, wenn der Haken nicht gesetzt ist wird auch im Entwurfsmodus gedruckt und getifft, was sich dann wieder auf die Darstellungsqulität auswirken kann. @Tycho:. kannst du nicht mal einfach eine Beispielzeichnung, die das Phänomen aufzeigt, als Beispiel anhängen, dann können wir uns viel Raterei ersparen  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo mal wieder, also: @Ralf: mit dem entwurfs bzw hohe Qualitätsmodus hab ich schon mal rumgespielt das hat aber auch nichts an der Sache geändert... das mit Open GL Probier ich mal aus... ich habe alle (ganz sicher, das es daran liegen könnte hab ich mir auch schon gedacht) mit dem "intelligende Bemaßungen" Button unter Beschriftung gemacht, es sind keine Dabei die ich aus dem 3D Modellen rauszezogen haben... mit Layer funktiert nicht meine ich, dass wenn ich über die Bemaßungslinien einen Layer lege sich dort nichts änderd... bei den anderen sachen benutz ich keine Layer aber die Funktionieren eigendlich schon... @Stefan:
also ne ich hab die Netikette nicht gelesen, nur ich bin auch so eigendlich in anderen Foren recht aktiv und da kann ich zumindest eine vernüpftige antwort erwarten, wenn ich eine ernst gemeinte Frage stelle. Deine Antwort war natürlich eine vernüpftige (auch wenn sie nicht wirklich weitergeholfen hat), nur von den meisten anderen konnte man das nicht umbedingt behaupten. Naja, ich muss ja zugeben, dass man aus dem ersten Post nicht umbedingt rauslesen kann, worums mir geht, nur ich hab davor einen halben Tag versucht das Problem zu lösen und es hat nicht geklappt, so das ich ziemlich generft war... ich hab die Netikette inzwischen mal gelesen... und wie gesagt ich bin nicht das erste mal in einem Forum, und weiß durchaus wie man sich dort verhält, nur das ich wenn Newbie eine Frage stellt ihm entweder vernünftig antworte oder eben gar nicht... und das dich hier alle an der Korrosion geschichte aufhängen find ich immernoch ein wenig lächerlich, weil ich niemanden hier das bringen will mir was rauszusuchen, sondern ich wirklich nur gedacht hab, das es vielleicht einfach jemand weiß, weil er damit zu tun hat und so ist es dann ja auch gewesen. Mittlerweile ist die Sache eh gegessen und hab begriffen das ich hier nix fragen kann was nicht direkt mit SW zu tun hat... Das mit den Linien über die Druckertreiber ist mir bewusst un das Sw die Dick(6) linien immer ziemlich dick anzeigt, auch wenn ich die auf 0,2mm gestellt hab auch. Das mit den Skizzen über die Bemaßungen würde funktionieren, nur ich wollte das eigendlich als letzte Möglichkeit in betracht ziehen,weil es ziemlich viel arbeit ist... der Screenshot ist aus einer pdf die ich mit SW erstellt habe und es kommt auch so aus dem Plotter, wenn ich es ausdrucke... und wie gesagt die Bemaßungen stehen auf "normal" und "normal" ist im Drucker bei mir 0,35mm nur die Linien sind halt zum Teil 0,35mm und zum Teil eben nur 0,18mm. wenn ich jetzt "dünn" auch auf 0,35mm stelle ändert sich daran nix...
ansonsten Beispielzeichnung werd ich mal machen... edit: so einmal eine PDF und eine ZIP mit der SW Zeichnung... und weder die Hohe Qualitätsmodus noch der Software Open GL haben was geändert...
CYA Tycho
[Diese Nachricht wurde von Tycho am 11. Feb. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, da Du das Teil nicht mit rein gepackt hast, ist es schwierig da näher was zu untersuchen. Aber vielleicht reicht Dir ja auch die Auskunft: wenn ich die Zeichnung im 'Nur Ansicht'-Modus öffne, dann sind alle Maßlinien / Maßhilfslinien gleich dick (siehe Anhang). Weitere Auskünfte nur gegen Teil  Bis demnäx, Ralf ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sorry, daran hab ich nicht gedacht.... wenn ich das ding als *.tif abspeicher, dann sind die Linien aber wieder unterschiedlich... ist irgendwie komisch, was hast du den für einstellungen bei den Linien? und hier ist das Teil mit der Zeichnung und abgesehen davon glaub ich nicht, dass es an dem Teil liegt, denn ich hab ca 8 Teile und es funktioniert bei keinem, es muss irgendwas an meinem PC sein das das SW stört... BTW : 2 andere haben das selbe Problem, der eine hat mir gesagt, selbst mit SP0.1 ändert sich das nicht, die machen auf alle auf Laptops mit änlicher Hardwaren (zum Teil 1024MB RAM und ATI Radeon Grafikkarten, alles Centrinos) CYA Tycho [Diese Nachricht wurde von Tycho am 11. Feb. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, ich kann das von Dir beschriebene Verhalten bestätigen , wenn... ich die Linienstärke im Druckmenü auf Deine Werte einstelle. Ich würd's mal als Bug zum Reseller schicken, hast Du da die Möglichkeit? Ich habe aber (noch ) keine Regelmäßigkeit, irgendeinen Zusammenhang oder Workaround für Dich. Beste Grüße & bis demnäx, Ralf BTW - Bei Deinem Nick fällt mir immer wieder der Astronom ein. ( Tycho ) ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja, trotzdem Danke, ich werde wohl mal anfangen mit Skizzen über die Bemaßungen legen (einfach, weil ich das Ding möglichst am So fertig haben will, weil ich nächste Woche Fluggerätekonstruktion schreibe und dafür noch ein wenig lernen muss), würde mich aber trotzdem interessieren ob und wie man das Problem lösen kann. und wegen Nick, Astronom ist gar nicht so weit weg, Tycho Celchu ist ein Charakter aus Star Wars (kennen aber nicht viele, kommt nur in Romanen vor und ist in die "Rückkehr der Jediritter" mal kurz 2s im Bild) CYA Tycho Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, hallo zusammen, da die WoW Server zusammengebrochen sind und eine Accounterstellung nicht mehr möglich ist, die Ping-zeiten auf den Gameservern bei knapp 6000 liegen und spielen im Moment praktisch nicht möglich ist hab ich mir das Teil auch angeschaut und kann ebenfalls bestätigen, dass die Linienstärke anfängt rumzuspinnen. Passiert bei mir nur, wenn ich die Bemaßungen nicht in Linienstärke "Dünn" mache, sondern wie du in deinem Beispiel auf "Normal" stelle (hab ich noch nie vorher gemacht). Es passiert auch nur in der SW2005 (ich hab noch SP0.0 drauf), in SW2004 SP5.0 ist alles okay. Angehängt zwei PDFs, die den Unterschied zeigen, von meinen Standardzeichnungen. In meinen Augen eindeutig ein Fehler in SolidWorks, solltest du unbedingt melden, wobei ich nicht genau weiß, wie das Prozedere da bei Studentenversionen ist. Als Workaround kann ich dir momentan nur empfehlen die Bemaßungen wieder auf "Dünn" zu stellen und nur mit 2 verschiedenen Linienstärken zu drucken, das machen wir schon seit Jahren so (deswegen ist das wahrscheinlich auch noch nie aufgefallen). Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie das mit der Studentenversion ist weiß ich selber auch nicht, werd mich mal mit unserem CAD Dozenten kurzschließen (der hat die Dinger ja besorgt), das Problem ist nur das der gestern in den Urlaub gefahren ist und erst in 2 Wochen wiederkommt und dann bin ich daheim weit weg von der Uni... aber das wird sich schon irgendwie klären lassen. und die Sache ist die, dass ich ja für das normgerechte Schriftfeld 0,18mm 0,35mm und 0,7mm Linien brauche, was bei mir zZ eben dünn, normal und dick ist. die Idee: die Bemaßungen wieder auf dünn zu stellen hatte ich auch schon, nur leider spinnt er dann immernoch rum, wenn die dünnen linien nicht 0,18mm sind. Ich hab das mal ausprobiert und dabei die dünnen linien auf 1mm gestellt, und selbst dann sind ein paar Linien immernoch nur mit 0,18mm. zumindest bei mir. Daraus müsste eigendlich folgen das die Bemaßungenslinien nur mit 0,18mm auf "dünn" richtig funktionieren sonst nicht. und diese Linienstärke kann ich nicht benutzen, weil iwr ja nach Hiwinorm nur die 0,5 oder die 0,7ner Gruppe benutzen dürfen... außerdem hab ich mittlerweile schon den größten Teil mit Skizzen drübergezeichnet, so das es auf dem Plot richtig aussieht. Also erstmal Danke und zum anderen wenn ihr noch was rausbekommt ich bin offen für vorschläge... CYA, Tycho Offtopic: WoW, da war was, das ist heute rausgekommen, oder? Naja, was man nicht alles vergisst, wegen dem ganzen Stress mit der Uni, eigendlich wollte ich mir das auch holen, aber anscheinend hätte es sich ja nicht gelohnt, wegen Lag... außerdem glaub ich wäre das dann ziemlich schlecht gewordne mit Lernen usw. irgendwann im März wenn die Prüfungen rum sind ist bestimmt ein guter Zeitpunkt um da einzusteigen...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 12. Feb. 2005 00:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
|
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 12. Feb. 2005 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
|
mf996 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 12. Feb. 2005 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hi TYCHO, wenn ich es recht gezählt habe, bist Du derjenige der seit dem 9.11.2004 immerhin 30 Antworten (ohne dieser) zu Deiner Frage bekommen hat. Da hast Du was losgetreten! Verlier nicht den Mut! ciao Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wurzeladministrator Mitglied Student Luft- und Raumfahrttechnik
 Beiträge: 7 Registriert: 04.08.2004 Win2k, SolidWorks Student Edition 2004-2005 (sic!) Athlon XP 2000+, 512MB RAM, GeForce 5200FX
|
erstellt am: 12. Feb. 2005 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hi, Ich bin ein Kommilitone von Tycho und versuche mich ebenfalls mit SWX an dieser Zeichenaufgabe. Bei diversen Problemen habe ich schon öfter die Lösung duch Suchen hier im Forum gefunden, oder bin ihr ein Stück näher gekommen. Dafür mal Danke an alle. Die Sache mit den unterschiedlichen Liniendicken habe ich so gelöst: Linienstärke für Maßlinien auf dünn gelassen, und beim Plotter 0,25 angegeben (nehme Gruppe 0,5) Damit sind auch die Mittellinien korrekt auf dünn. Die ganz dünnen Linien im Normschriftfeld habe ich auf Dick(6) gelegt, und diese dann beim Plotter auf 0,18 gestellt. Sieht zwar im Programm gewöhnungsbedürftig aus, bringt aber ein akzeptables Plotergebnis. P.S.: Tipp an Tycho: Wenn du schon für Fluggerätekonstruktion lernst, kannst du dir im Günther-Skript ab S.109 auch anschauen welchen Oberflächenschutz du für Titan nehmen kannst und wie er Luftfahrtgerecht angegeben wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter_alt Mitglied Rentner

 Beiträge: 41 Registriert: 18.09.2004 SWX2004 SP04.1 PARTsolutions VAR BOX WINXP SP2 HPxw4100/P4HT-3Ghz RAM:1024MB/RAMmax:4096MB Quadro FX3000
|
erstellt am: 13. Feb. 2005 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Wurzeladministrator, habe mich über Deinen Beitrag sehr gefreut. Eine volle Ladung Unities sind unterwegs. Du wirst hier uneingeschränkte Unterstützung finden. Meine besten Wünsche und viel Erfolg für Deine weitere Ausbildung. Schöne Grüße aus Hessen ------------------ Peter Hildenbrand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 13. Feb. 2005 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi also ich hab natürlich auch im Günther Skript nachgeschaut wegen Korrosionschutz, nur leider muss ich sagen das mir das nicht wirklich geholfen hat. Und eine Norm für das Eloxieren von Stahl steht soweit ich weiß auch nicht drinn. @Mafred: also ich bin,nach den anfänglich Differenzen, auch echt positiv überrascht von der Hilfsbereitschaft hier. also nochmal Danke an alle, CYA Tycho PS: ich ab auch mittlerweile alle Linien mit Skizzen übermalt, so dass die jetzt auf jeden fall stimmen, auch wenn 4h ziemlich stupide Arbeit war... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fairchild Mitglied
 
 Beiträge: 179 Registriert: 30.11.2000
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Hallo Tycho, "Mittlerweile ist die Sache eh gegessen und hab begriffen das ich hier nix fragen kann was nicht direkt mit SW zu tun hat..." Von wegen, leider habe ich diese Posting's erst heut gelesen. Titan alloy 6AL-4V per AMS 4928 oder AMS 4967 Rc min = 650 MPa Finish: Sulfuric-acid anodizing as per ISO8080 oder IVD as per EN6116 oder Aluminium coating as per specification EN4473 Alloy Steel 4340 (AMS 6415 oder AMS 6484)Rc min = 740 MPa R = 1240 bis 1380 MPa (AMS-H-6875) Hardness Finish: Cadmium plating as per QQ-P-416, Type II, class 2 Schmierender Überzug bei beiden Cetyl Alcohol as per EN 6117 Ich hoffe dich damit ein wenig schlauer gemacht zu haben.  Grüße
------------------  christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2022.2 Windows10 21H2 HP Z240
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tycho
Zitat: Original erstellt von Tycho: ...Mittlerweile ist die Sache eh gegessen und hab begriffen das ich hier nix fragen kann was nicht direkt mit SW zu tun hat...
Hallo Tycho, technische Fragen kannst du hier posten.
------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tycho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 09.02.2005 ich mach das ganze mit einem Intel Centrino 1,5GHz auf meinem Laptop (512MB; Nvidia Geforce FX 5200; als Drucker den HP-GL2 Plotter Standart Driver zum *plt Datein machen)<P>SW 2005 SP0.0
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke @ Fairchild ich glaub, wenn ich das den Hiwis schreibe, dann wissen die selber nicht, was sie damit anfangen sollen ;-) eigendlich sollte ich das machen... denn die haben so eine Einstellung, einfach hinschreiben: "die Oberflächen sind nach LN 9368 (irgendwie so war die Nummer) gegen Korrosion zu schützen" ist zu wenig, aber wenn wir hinschreiben "alle Titanteile eloxieren" und "alle Stahlteile Kadmieren" ists ok... naja, ich werd mal schauen... CYA Tycho Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |