| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Im Fokus: Zukunftsstarke Mechatronik in Seligenstadt, eine Veranstaltung am 06.05.2025
|
Autor
|
Thema: *.slddrw parallel als *.pdf speichern (9321 mal gelesen)
|
rk_solidman Mitglied dipl.-ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 05.01.2005
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Teilnehmer, wir haben das Problem, dass Zeichnungen nicht mehr aufgerufen werden können, da die Modelle einen neuen Zustand bekommen haben. Um wenigsten ein Stück Papier in der Hand zu haben, wäre es interessant, ob jemand ein Makro hat, welches parallel beim abspeichern einer Zeichnung ein PDF erstellt. Dank im voraus für die Antworten R ------------------ erst die arbeit, dann das vergnügen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rk_solidman
Hallo R (?), und herzlich willkommen im SolidWorks-Brett auf CAD.de  Das speichern als PDF per Makro ist verhältnismäßig einfach, schau mal auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/005075.shtml , da gibt es ein paar Hinweise und Lösungen dazu. Das gleichzeitig mit dem Speichern zu machen ist aber einiges schwieriger, dazu müsste man ein Add-In schreiben, dass den Speichervorgang abfängt und gleichzeitig eben das PDF erzeugt. Das ist nicht ganz trivial und würde ausserdem erheblich den Speichervorgang bremsen. Ich verstehe allerdings auch euer Problem nicht ganz: wieso könnt ihr die Zeichnungen nicht mehr aufrufen, wenn sich die Modelle geändert haben? Wenn ihr den "alten" Zustand der Zeichnungen noch drucken wollt ruft die einfach im "Nur-Ansichts-Modus" auf und macht euch davon ein TIFF oder einen Ausdruck. Aber das kann nur eine Notlösung sein: die Modellen sind das wichtige, nicht die Zeichnung! Wenn ihr euch auf die Zeichnungen verlasst, müsst ihr schon einen richtigen Freigabeprozess installieren, in dessen Verlauf dann eine Lösgelöstes Dokument (wie das angesprochene PDF, wir nutzen statt dessen schon seit Jahren TIFF) entsteht. Aber das bei jedem Speichern zu machen halte ich für ... wenig hilfreich  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rk_solidman Mitglied dipl.-ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 05.01.2005
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, danke für die schnelle Antwort. Das Makro zur schnellen PDF-Erstellung hab ich. Zu unserem Problem, wir speichern die Modelle und Zeichnungen in Zuständen a, b, ... ab. Ändert sich das Modell, wird auch die Zeichnung in den neuen Zusatnd transferiert. die zeichnung mit dem alten zustand wird in einen "alt"-Ordner verschoben. das modell soll es dann mit dem alten und dem neuen zustand im "modelle"-Ordner geben. Man bekommt es zwar hin mit speichern unter und verschieben diese Form der Zustandsverfolgung zu realisieren. Die vergangenheit zeigt leider, dass dies nur in ca. 50% der Fälle gelingt. Für diesen Fall hätten wir also gerne von jeder Zeichnung ein PDF. Damit die Erstellung nicht vergessen wird, solte es automatisch erzeugt werden. Gruß R ? (Ralph) ------------------ erst die arbeit, dann das vergnügen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rk_solidman
Also ich würde mal behaupten, dass Ihr ein PDM System braucht, bei dem man Versionen und Revisionen erzeugen kann und somit ist das Problem beseitigt. Denn die Daten sind über den Workflowstatus gesichert und können, falls sie freigegeben sind, nicht verändert oder zerstört werden. Grüssle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marcus Mitglied mdDESIGN
 
 Beiträge: 377 Registriert: 10.03.2001 SolidWorks 2010, 2011, 2012, 2013 Catia V5
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rk_solidman
Hallo Ralph, wie sieht es denn bei Euch mit einer Datenbank aus? Zum Beispiel mit der MAXX DB kannst Du die ganzen Zeichnungsstände gut verwalten und dazu speichert dir die Datenbank alle Zeichnungen aller Zeichnungsstände automatisch als .pdf ab. Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Artus Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 230 Registriert: 28.10.2002 SWX2010SP2.1 mit DBWR11 SP1.5 auf Xeon 2,83GHz, 8GB RAM, Quadro FX3700, Win7
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rk_solidman
Moin Ralph Du kannst auch
- ProfiDB
- DBWorks
- Compass
- oder ein anderes EDM hiervon
nehmen Arthur P.S. Die Liste ist willkürlich zusammengestellt, bitte nicht schlagen! ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen, bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rk_solidman
bei teamworks/SOLIDLINE , gibt es sowas im PW Batch: AutoExport AutoExport ist eine Zusatzanwendung für SolidWorks und wird in SolidWorks aktiv, wenn Bauteile, Baugruppen oder Zeichnungsdokumente bearbeitet werden. Im aktivierten Zustand wird bei jedem Speichern eines Dokuments automatisch im Hintergrund eine in den Optionen definierte Exportdatei erzeugt bzw. geschrieben. Der Dateiname bleibt dabei erhalten. Es ändert sich lediglich die Dateiendung für den voreingestellte Exportdateityp. http://www.swxa.de/produkte.php Gruß BAB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |