|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Planbar einfach – Produktplanung ohne Pingpong mit 3DEXPERIENCE., ein Webinar am 18.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  scroll und drehen (1450 mal gelesen) | 
 | Tjark Mitglied
 Projektierung / Admin
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 27.09.2004
 SWX 2007 SP04Win Xp Prof. SP2
 Dell Precision M65
 2GB RAM
 Nvidia Quadro FX 350M
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen SWX  ´ler, bei mir kommt es bei SWX2005 mehrfach vor, das ich durch drückendes Scrollrädchens meiner Mouse nicht mehr mein Teil drehen kann. Nur noch Zoomen bis ich das SWX
  neu starte... hat jemand eine Ahnung woran es liegen kann ?
 kommt an mehreren Arbeitsplätzen vor.
 Gruß, Tjark Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Olivia Mitglied
 Konstrukteurin
 
   
 
      Beiträge: 149Registriert: 19.05.2004
 zur Zeit:Dell Optiplex P4 2.8GHz
 Windows 2000 SP4, 1.5GB
 Solidworks 2004 SP4.1 und FW
 - Inventor 8
 - ProEngineer 2001
 Alternativ:
 - Mac OSX, iBook und Dual-G4
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tjark   | 
                        | Oldie Mitglied
 Senior design engineer
 
    
 
      Beiträge: 750Registriert: 22.01.2001
 Catia V5 R16 - R19 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tjark   | 
                        | Tjark Mitglied
 Projektierung / Admin
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 27.09.2004
 SWX 2007 SP04Win Xp Prof. SP2
 Dell Precision M65
 2GB RAM
 Nvidia Quadro FX 350M
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Olivia, naja drüber nachgedacht habe ich schon aber irgendwiehänge ich an meiner standart mouse
   Muss ja aber einen Grund haben warum es manchmal nicht geht..
 Ist es denn viel schöneres Arbeiten mit einer Spaceball Mouse ? gruss, Tjark Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gismo Mitglied
 DriveWorks Support
 
     
 
      Beiträge: 1047Registriert: 05.03.2001
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tjark   | 
                        | Kuria Mitglied
 Produktbetreuer / Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 27.01.2003
 HP nw8000-755 Mobile WorkstationPentium M 2,0Ghz
 HD 80GB
 ATI Mobility Fire GL T2 (128MB)<P>SWX2003 SP5.1
 SWX2004 - unzureichende Funktionalität im Bereich
 Basisteile
 SWX2005 - Funktionen "defekt" und SP1.1 kein
 "ProduktivSP"
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tjark   
  Hallo Tjark, wenn du dich an eine SpaceMouse gewöhnt hast wirst du sie nie wieder missen wollen!Es macht einfach auch Sinn, denn wie du vielleicht schon gemerkt hast kannst du bei manchen Operationen gar nicht mehr über die Maus drehen, denn die Maus ist dann an Befehle gekoppelt. Deine SpaceMouse wird dich da sicherlich nicht im Stich lassen...!
 Vorenthalten darf man(n) aber sicherlich nicht das die SpaceMouse einen eigenen Treiber hat und wie wir alle wissen ist ein neuer, zusätzlicher Treiber auch einen neue, zusätzliche Fehlerquelle! mfg Kuria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tjark Mitglied
 Projektierung / Admin
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 27.09.2004
 SWX 2007 SP04Win Xp Prof. SP2
 Dell Precision M65
 2GB RAM
 Nvidia Quadro FX 350M
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Tjark Mitglied
 Projektierung / Admin
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 27.09.2004
 SWX 2007 SP04Win Xp Prof. SP2
 Dell Precision M65
 2GB RAM
 Nvidia Quadro FX 350M
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Kuria, das ist ein gutes Argument... das hat mich schon so einige malegenervt das ich bei manchen Situationen nicht mehr drehen konnte.
 Es soll leute geben die immer noch aufs Zeichenbrett schwören. Ich denke werde wohl den Schritt einfach mal machen...   ... gruss, Tjark Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Olivia Mitglied
 Konstrukteurin
 
   
 
      Beiträge: 149Registriert: 19.05.2004
 zur Zeit:Dell Optiplex P4 2.8GHz
 Windows 2000 SP4, 1.5GB
 Solidworks 2004 SP4.1 und FW
 - Inventor 8
 - ProEngineer 2001
 Alternativ:
 - Mac OSX, iBook und Dual-G4
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tjark   
  Hallo Tjark 1)Als Freelancerin, bin ich öfters auf verschiedenen CAD-Systemen zuhause. Die individuellen Arten der Bildschirmbewegung sind sehr unterschiedlich. Mit der Spacemouse habe ich immer die gleichen Bedingungen.
 2)Auch als ungeübte Userin bin ich meist schneller als die alten Hasen mit der Maus. Ich habe dann zwar nicht die Erfahrung wie die Vollprofis. Jedoch mache ich dies mit der Spassmaus locker wieder wett. Meist endet das sowieso in einem Rennen.
 3)Es ist richtig, das der zeitgewinn beim erstellen von Parts nicht sehr hoch ist. Dort ist das Rennen in etwa ausgeglichen. Jedoch beim zusammenbau von Assemblys gibts nur einen klaren Sieger.
 4)Präsentationen sind wesentlich einfacher, weil man in allen Achsen gleichzeit in Bewegung ist. Bei der Maus/Tastensteurung bricht man sich mindestens einen Fingernagel ab, wenn mans halb so elegant hinbekommen will.
 5)Man muss sich durchbeissen. Die ersten drei Tage muss man sich Zeit geben. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, bis man den Dreh raus hat. Aber nachher geht dann voll die Post ab.
 Mein CAD-Schüler visavis hat heute morgen eben erzählt, das ihn gestern Abend sein Frau gefragt habe, was er mit dem Bostitch in der linken Hand mache. Naja, der steht jetzt eben voll auf 2-Hand CAD.
 6)Durch die Belegung der Funktionstasten mit eigenen Funktionen kann die Produktivtität nochmals erhöht werden. ESC zum Beispiel wird ja öfter gebraucht und ist dann ohne die Hand zu verschieben schnell erreichbar.
 Als Fazit würde ich sagen, das man etwa um Faktor 2 schneller ist als auf dem herkömmlichen Wege. ------------------En Gruess
 Olivia
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Tjark Mitglied
 Projektierung / Admin
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 27.09.2004
 SWX 2007 SP04Win Xp Prof. SP2
 Dell Precision M65
 2GB RAM
 Nvidia Quadro FX 350M
 |    erstellt am: 09. Nov. 2004 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Olivia, hört sich sehr vielversprechend an.Habe vor nem Monat schon einmal mit dem Gedanken gespielt
 zu wechseln wenn diese Überwindung nicht immer wäre....
  Danke für den Beitrag Gruss, Tjark Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |