| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: grundlegendes/immer noch lego (710 mal gelesen)
|
wasserball6 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 06.10.2004
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo! ich bastel immer noch an meinen legoplatten(also einfach ne platte mit noppen drauf) rum . momentan habe ich folgende zwei probleme: 1. ich mache eine platte, dann mache ich eine neue skizze und mache die ganzen kreise auf die platte, die ich dann linear austrage und somit hab ich die noppen. aber meine ganzen noppen gehören dann ja zu einer skizze, wenn ich jetzt einen davon löschen möchte, löscht mir das programm direkt alle, bzw. macht das lineare austragen von allen rückgängig. wie kann ich das verhindern. für jeden noppen eine neue skizze kann ich ja nicht machen, weil das bei großen platten viel zu aufwendig ist jeden noppen einzeln zu zeichnen... 2. ich habe eine platte die von einer kante begrenzt wird. dann klicke cih die platte an, mach eine neue skizze und zeichne einen kreis, der die kante schneidet. dieses würde ich gerne so trimmen, dass er genau bis zu der kante geht. da er aber eine eigene skizze ist wird der kreis gelöscht und es wird nicht erkannt, dass er die kante schneidet, was kann ich da machen. danke im voraus Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasserball6
Hallo Marco, 1. bei dem linearen Muster kannst Du einfach einzelne Noppen abwählen, die werden dann nicht erzeugt. (siehe Bild) 2. Die Kante mußt du einfach in deine aktuelle Skizze übernehmen. (siehe Bild) Hast du eigentlich mal ein Grundkurshandbuch durchgearbeitet. Dann geht es doch viel leichter, und vielleicht leiht dir dein SWX -Händler eines, bzw. Du investiert in einen Satz SWX -Handbücher, das lohnt sich wirklich (auch für mich als CSWP). Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffen-t Mitglied Maschinenbaumeister
 
 Beiträge: 100 Registriert: 03.08.2004 SWX 2016 Win 8.1<P>Nvidia Quadro K2200
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasserball6
|
Marcus Mitglied mdDESIGN
 
 Beiträge: 377 Registriert: 10.03.2001 SolidWorks 2010, 2011, 2012, 2013 Catia V5
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasserball6
|
wasserball6 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 06.10.2004
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, danke, das hilft mir shcon weiter, so krieg cihs jetzt halbwegs hin. allerdings wäre es jetzt noch optimal, wenn es eine funktion gäbe, mit der ich wenn ich eine legoplatte habe und eine fläche wo das legomuster drauf soll, die einfach irgendwie vereinen kann. so müsste ich nicht bei jeder neuen fläche das muster "von hand" draufmachen. mein übungsleiter meinte irgendwas von der funktion "skizze übernehmen" aber irgendwie sagt mir das nix und ich kriegs auch nicht hin. auf die art, dass ich das element wo cih meine fläche hab und legoplatte zu einer baugruppe zusammenfassen klappt nur bedingt, zwar krieg ich die deckungsgleich vereint, aber wie kriege ich dann die teile von der legoplatte "weggeschnitten", die zu viel sind/überstehen? danke mfg Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |