| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Composer – Online-Live Schulung, ein Seminar am 12.05.2025
|
Autor
|
Thema: Probleme mit Solidworks auf einem P4 2,6 (5616 mal gelesen)
|
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Vorweg, ich bin "nur" der Admin hier und habe Probleme mit unserer (einzigen und ersten)Solidworks Maschine. Es handelt sich um ne HP Workstation XW4100. Daten: P4 2,6 Ghz 1GB Ram (2*256Mb, 1*512MB) 40 gig Maxtor Platte Nvidia Quaddro Graka mit 64 MB Mehr Daten kann ich besorgen, komm aber gerade nicht an die Maschine ran. Das Problem ist, dass Solid Works quälend Langsam ist. Das öffnen einer Skizze dauert manchmal 3 Minuten, alle anderen Vorgänge dauern eben so lange. Was wir bisher gemacht haben: - Neuinstallation von SW - Einspielen aller Patches und Updates - Tauschen der Ram Module (es ist mit hoher Sicherheit nicht der Ram, auch wenn die Kombination etwas unglücklich erscheint) - Aktivieren und deaktivieren von HT Leider war alles ohne Erfolg. Allem Anschein nach liegt das Performance loch bei der CPU, ein Virenscanner oder solch Zeugs ist nicht installiert. Die Auslastung vom RAM ist sehr gring. Die CPU geht, bei eingeschaltetem HT, auf maximal 50% bei CPU2, CPU1 macht nichts. Bei ausgeschaltenem HT geht die CPU hoch bis 100%. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich glaub nicht, dass die Maschine generell zu langsam ist... Vielen Dank für jeden Tip bstz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001 SWX 96, ..., SWX 2019-64bit (prod) SWX Plastics VisiCad 18 (prod) Win 10 - 64 bit HP Zbook, HP-Z$ Nividia-GraKa
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo bstz, zunächst einmal herzlich willkommen hier. Nun zu deinem Problem: 1. Tritt dieser Effekt ebenfalls auf, wenn eine "einfache" Geometrie, sei es ein reiner Quader, oder Zylinder (*.sldprt), bzw. dessen Zeichnung (*.slddrw) geöffnet wird ? Falls ja, brauchts weitere Informationen. 2. Die Suchen-Funktion hier im Forum bezogen auf HT gibt dir weitere Infos. Quintessenz bisher: soll für SWX  nichts/nicht viel bringen. 3. Sofern eine der betreffenden Skizzen innerhalb eines Teiles, oder einer Baugruppe sehr viele externe Referenzen hat, kann es schon dauern. Wie gesagt, dazu müßten mehr Infos heran. 4. Last, but not least, was sagt die Reseller-Hotline zu dem Problem ? Viel Glück Gruß Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo und herzlich willkommen im SWX  -Forum! Hast Du den PC im Netz hängen? Sind vielleicht irgendwelche Daten auf dem Netzwerk abgelegt? Welche SWX -Version mit welchem ServicePack hast Du? Welche Windows-Version mit welchem ServicePack läuft bei Dir? Sind die Treiber aktuell? (GrakaTreiber von SWX zertifiziert?) Zusatzhardware vorhanden? (Spaceball) Bios-Version auf dem Mobo aktuell? Viele Fragen , aber irgendwo muss man ja mal anfangen! bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, auch erstmal Hallo ! Vorneweg wir sind alle neulingen in der Sache momentan läuft XP mit SP1. Solidworks mit SP 4.1 wenns mich nicht täuscht. Ich werd jetzt mal eure Ideen meinem "Konstrukteur" übergeben und dann mal schauen, was da rauskommt. Danke! Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dittrich Mitglied SysAdmin
 
 Beiträge: 388 Registriert: 06.06.2000 Wenn es nicht geht, probier was anderes, vielleicht geht es dann auch nicht.
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo, ich hatte bei diesem Maschinentyp mal den Effekt, das nach einer Neuinstallation ein Chipsatztreiber fehlte und deshalb die Grafikkarte nicht mit AGP-Modus, sondern im PCI-Modus lief. Das waren satte 20% Performanceverlust, bei dem Benchmark den ich gemacht habe. Stutzig bin ich nur durch den Benchmarkunterschied zu einer technisch gleichen Maschine eines anderen Herstellers geworden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo, ich tippe auf die pagefile.sys. Also so lahm ist SWX  nun wirklich nicht (ich hab die 2005 auf einer virtuellen Maschine installiert und selbst dort gehts  ). SWX  braucht ne ganze Menge Speicher und wenn die Auslagerungsdatei zu klein ist, nutzt mir auch der größte Arbeitsspeicher nicht wirklich was. Noch ne Möglichkeit zum Spielen ist der 4GB patch in der boot.ini . und noch was, 64 mb Grafik ist nicht mehr zeitgemäß, trotzdem wäre es interessant zu wissen was für ne Graka, XGL580? oder eine Gamekarte, was absolut fatal wäre. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, jetzt sitz ich vor der Maschine: - Der PC hängt im Netzwerk mit 100Mbit - Die Zeichnungen liegen aufm Netz, werden aber vor dem bearbteiten lokal kopiert. - Graka ist eine Nvidia Quaddro4 380 XGL - Windows XP Version 2002 mit SP1 - Hab den aktuellen Nvidia Treiber für die Graka, ober von SWX zertifiziert ist, weiss ich nicht. - Keine Zusatzhardware - MoBo Bios ist original, sprich keine Updates Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gpriess Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 227 Registriert: 06.07.2000 Systemumgebung SolidWorks
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hi, schau mal bei deinem Grafikkartentreibr nach. Da ist eine Einstellungsmöglichkeit (Schiebeschalter) max. textur --> max Grafik. da musst du schieben nach Textur od. Grafik --> must du ausprobieren. Genau wie das geht weiss ich nicht mehr so genau. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo Sind die Treiber für den AGP-Bus drauf? SyStemsteuerung > Anzeige > Bustyp im Reiter der Graka wenn da nicht APG.. sondern irdenwas mit PCI steht, fehlt der Treiber, und die Graka läuft mit angezogener Handbremse. Gruß Bernfried Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
|
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Zitat: Original erstellt von bstz: So, jetzt sitz ich vor der Maschine:- Der PC hängt im Netzwerk mit 100Mbit - Die Zeichnungen liegen aufm Netz, werden aber vor dem bearbteiten lokal kopiert.
Nur so ne Frage: zufälligerweise Netzwerkkarte 3ComLOM Gigabit und Switch Cisco 3500 (3540) ? Wenn ja, stell den Port am Switch und an der Maschine bei Mediatype auf autodetect. Wenn nein ---> keine Ahnung dann würd ich mal das ganze System neu aufsetzten, blöde Idee aber wenn´s gar nicht geht  ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo bstz, kann Dir nur zu einem Detail einen Hinweis geben: An den 64 MB der Grafikkarte liegt es definitiv nicht, wie Du meiner Systeminfo entnehmen kannst, arbe ich damit schon jahrelang ohne Probleme. Langsam war es bei mir temporär auch schon mal, als die Festplatte keinen Platz mehr hatte, da half nur defragmentieren und löschen nicht benötigter Anwendungen und die Auslagerungsdatei ca. das doppelte vom Speicher und dann ging es wieder. Also viel Glück, Gruß, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beri Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 24.09.2004
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo zusammen, hatte auch mal so ein Problem dass alles so langsam ging. Nachdem der Rechner das 3te mal ausgetauscht war sind wir zufällig darauf gekommen dass der Dongle an der Druckerschnittstelle schuld war. Lösung: vorübergehend den Drucker abhängen und einen USB-Dongle bei SW bestellen. Seither läufts wie geschmiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
|
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Zitat: Original erstellt von bstz: Virenscanner ist nicht installiert.Graka sitzt auf PCI Bus1 (siehe Bild) Bernd
Guck mal unter Systemstrg - Anzeige - Einstellungen - Erweitert. Da sollte eine Registerkarte QuadroSchlagmichtot oder so heissen, und da müßte was mit PCI oder AGP stehen. Am AGPxxxx erkennst Du, dass die AGP-Treiber (Chipsatz korrekt installiert sind) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Zitat: Original erstellt von bstz: Graka sitzt auf PCI Bus1 (siehe Bild)
Hallo! Das steht immer da! Guckst du mal unter Eigenschaften Anzeige ---> Einstellungen ---> Erweitert ---> Quadro... dort sollte AGP stehen und nicht PCI. Sonst sind die Chipsatztreiber nicht richtig installiert! (Du hast doch eine AGP-Karte, oder?) bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
|
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Laut Registerkarte Nvidia läuft die Karte auf "AGP8x" also auch OK. Ach ja, Ich sehe, du hast eine Dual Xeon Maschine. Bringt das denn bei Sw was? Nachdem was ich im Forum gesehen habe, soll es nicht viel nützen 2 CPUs zu haben. Sollte die Maschine nämlich nicht die Leistung bringen, die wir brauchen, werd ich möglichst auf so ein Gerät umsteigen, denke mal so ne Maschine sollte mit 4000 Euro zu bezahlen sein, oder? Bernd [Diese Nachricht wurde von bstz am 27. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Zitat: Original erstellt von bstz: ...Ich sehe, du hast eine Dual Xeon Maschine. Bringt das denn bei Sw was...
Hallo! Bei meinen Anwendungsfällen bringt eine Dual-Maschine auf jeden Fall etwas. (Parallel-Import von Fremddaten, Mehrere SWX -Sitzungen gleichzeitig, Reparieren von Flächen, Aufbereitung von Fremddaten). Such mal im Forum, da steht so einiges über Dual-CPUs. Ich würde so einen PC auf jeden Fall wieder bestellen! (wenn der Chef mitspielt ) bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sw4you Mitglied
 
 Beiträge: 226 Registriert: 19.02.2002 SOLIDWORKS 2019 Windows 10
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo bstz Zitat: 1GB Ram (2*256Mb, 1*512MB)
Ich kann mich täuschen aber ich war der Meinung, die Bänke sollten immer doppelt belegt sein. Wie habt Ihr den PC installiert? Mit der Pre-Install Version oder der Recover-CD? Ich habe auch eine XW4100 und musste feststellen, dass der vorinstallierte "Schrott" von HP absolut nichts taugt. Meine Kiste war auch extrem langsam. Nachdem ich den PC mit der beigelegten Version von XP komplett neu aufgesetzt habe, lief das Teil extrem viel besser. Es hat jedoch den Nachteil, dass man diverse Treiber (von der Recover-CD) nachträglich installieren muss. So schlecht wie Du schreibst kann dieser Rechner für SolidWorks nicht sein.
------------------ Grüsse sw4you Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eben das ist es. Die Leistung sollte reichen. Das mit der neuinstallation werd ich auch versuchen. Die unglückliche Ram Kombination stammt nicht von mir. So ist jedenfalls das Dual Channel deaktiviert, aber selbst mit wirds nicht besser. Das Problem liegt jetzt mit sehr hoher Sicherheit an der Graka, unsere CAD'ler in USA haben gestern einiges mit unseren Zeichnern getestet. Durch drosseln der Grafischen spielereien,.. liefs besser. Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! wir haben jetzt beschlossen eine Graka und 2GB Ram zu kaufen. Kann mir jemand nen Händler nennen, der mir das auf Rechnung liefert? Graka soll ne FX1100 werden, der Ram von Infineon. Ich kann nur Händler nehmen, die mir das ganze auf Rechnung machen, alles andere geht leider nicht (Firma). Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da es jetzt scheinbar auch noch bis Dienstag da sein muss. Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hi bstz, langsam ist relativ. Bei 10000 Teilen und mehr ist SWX sehr zäh. Federdarstellungen in Zeichnungen machen das Ganze extrem zäh. Bei manchen unlogischen (Mehrfach-) Verknüpfungen wird es auch sehr langsam. Ist die erste Skizze bei einem neuen Teil auch schon langsam? Ich glaube nicht, daß es die GraKa ist, oder das RAM. Wenn Ihr jetzt 2 GB RAM kauft, dann arbeitet Ihr scheinbar mit Riesensbaugruppen, oder Teilen. Wenn das so ist, dann muß eins klar sein: 3D ist extrem leistungintensiv! Kann man die Modelle vereinfachen. Ein großes CATA Freiformteil reicht und SWX steht. Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja, man muss das so sehen. Der Spass kostet uns nur 1100 Euro. Das ist in diesem Konzern nix besonderes, man muss es halt absegnen lassen. Die Hardware kann der Maschine sicher nicht schaden. Aber um ehrlich zu sein, liegt es IMO  weder am RAM noch an der Graka. Bei der Graka könnte ich es mir eventuell wegen mangelndem Speicher noch vorstellen, aber Arbeitsspeicher haben wir schon genug. Es kommt natürlich auch darauf an, was die Graka bei Solidworks machen muss, die aufteilung nach CPU und Graka Arbeit ist mir nicht bekannt. Ich hab meinem Zeichner auch erklärt, dass er keine Wunder erwarten darf und es danach geneauso lahmarschig sein kann wie jetzt. Ich hab ihn auch gefragt, ob es an seiner Zeichnung liegen kann, allerdings haben die Jungs in USA keine Probleme damit und die haben teilweise genau die gleiche Kiste wie wir. Ich werd euch aber auf dem laufenden halten. Wenn die Hardware nix bringt, muss ich Windows neu draufhauen,... Bernd [Diese Nachricht wurde von bstz am 01. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo bstz, bei aller Freundschaft, bitte lass doch mal Fakten folgen: Ist die erste Skizze eines neuen Teils auch langsam? Wieviele Teile sind in einer Baugruppe? Federn dargestellt? Freiformflächen z.B. CATIA-Modelle verwendet, wie große ist die Datei? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! sorry, so viel infos kann ich dir auch nicht geben, ich bin kein ***** darin. Ich weiß nichtmal was freiflächen sind. Ich werd mehr info folgen lassen, wenn ich die Hardware installiert habe. Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 07. Okt. 2004 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Holla! Die Hardware ist jetzt installiert, sieht IMO recht gut aus. Leider ist unser Konstrukteur heute und ich morgen aus dem Haus. Eventuell bekomm ich morgen noch ein Feedback von der Maschine und werd das ganze dann Posten. Wir haben jetzt -1,5 Gig Single Channel Ram (2x256 + 1x512) entfernt -2,0 Gig Dual Channel Ram (4x512) eingebaut -alte Graka raus -neue PNY Geforce FX1100 eingebaut Softwaremässig wurde noch nichts verändert. Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit! Neue Hardware ist drin, kaum eine Verbesserung Aber damit hatte ich schon gerechnet. Ich werd jetzt Windows nochmal installieren und alle Treiber neu draufhauen. Aber da glaub ich auch nicht an Wunder. Ich hab mit unserem Maler an der Maschine mal gesprochen. Das Teil, ansich ein Rohr aus dem ein kompliziertes Muster geschnitten wird hatte eine Unmenge an Radien und Kanten,... insgesamt meint er ca 6000-8000 Stück. Vielleicht hilft euch das ja. Dual Prozessor wird hierbei nicht helfen. Würde euch gerne ein Bild von dem Teil posten, ist aber leider "high confidential". Paranoia halt  Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Zitat: Original erstellt von bstz: ...hatte eine Unmenge an Radien und Kanten,... insgesamt meint er ca 6000-8000 Stück...
... das ist schon keine Kleinigkeit mehr!  Noch ein Tipp zum Drehen und Zoomen: Nimm den Modus Schattiert ohne Kanten - dann ist die Bewegung "halbwegs" flüssig. Dass das Neuaufsetzen von Windows etwas hilft, bezweifele ich. Aber wenn die Kiste bei kleinen Baugruppen auch sooo langsam ist, ist es ein Versuch wert. bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
|
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Window ist neu installiert. Kein Erfolg die Maschine ist zwar spürbar schneller, aber vermutlich ist die Zeichnung einfach zu komplex. Das einzige was man IMO noch machen könnte wäre ne fettere CPU (3,2) wobei das nicht sehr viel bringen wird. Oder 2 CPUs aber das soll ja auch nicht so toll sein. Wir haben jetzt auch SW2005 drauf, ohne erfolg. die Zeichnung kann ich leider nicht bereitstellen, unterliegt alles der Geheimhaltung. Sonst wärs sicher einfacher gewesen. Ich glaube langsam, das die Zeichnung irgendwo ne schwere Macke hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ernst Kaufmann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 10.06.2004 SWX-Premium 2017, SP2 Windows 10 Pro HP z440 WS Intel Xeon CPU E5-1650 v4, 3.6GHz, 32GB RAM NVIDIA Quadro M4000
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo Bernd Die Performance ist nicht nur von der HW abhängig. Wenn ich mir die ganze Geschichte anhöre, krieg ich das Gefühl, dass es in diesem Fall wohl auch am Aufbau des erwähnten Teiles liegen kann. Im angehängten Beitrag werden die ärgsten P.-Killers erwähnt. Leider gibt es keine Liste wo sie in ihrer Einflussstärke geordnet sind. Ich denke nach all den Investitionen die bereits gemacht wurden währe es sinnvoll mal den Aufbau des Teiles zu analisieren. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/005966.shtml
------------------ mfg Ernst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich denke auch, dass es an der Zeichnung liegt. 2,6 Ghz, 2Gig Ram und eine 1100er Quadro FX kann einfach nicht zu schwach sein. Wenn ich hier teilweise die Rechner sehe, dann muss das eigentlich jetzt perfekt laufen. Windows ist neu installiert, die Auslagerungsdatei groß genung (leider noch auf keinem anderen Laufwerk). Ich denke, die Zeichnung hat irgendwo nen Schuss. Werde euch berichten, wenn ich wieder mehr weiß. Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
|
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Die Beiden Stücke von der Seite laufen absolut problemlos. Es scheint, als wäre die CPU wirklich zu schwach, aber 2,6 Ghz im P4 mit 800er FSB. Das glaub ich einfach nicht. Langsam bin ich echt ratlos. Die Workstation sollte eigentlich genug Dampf haben,... Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo Bernd, ich komm nicht ganz mit. Die Beispiele laufen super, Euer Teil aber schlecht. Dein Fazit: Die CPU ist zu lahm! Mein Fazit: Euer Teil ist bekloppt, oder SWX ist für dieses Teil die falsche Software. Wenn Dein Konstrukteur mal die Feature-Statistik zur Verfügung stellen könnte! Findet sich unter "Extras" und sieht wie das Bild zeigt aus. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Echt strange, das Basis-Feature braucht ganz schön lange. Hab mal ein sehr einfaches Performance Killing Teil mit Statistik angefügt. Lass mal sehen wie Dein Rechner mit diesem Teil performed. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 14. Okt. 2004 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 14. Okt. 2004 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Zitat: Original erstellt von bstz: Bitteschön, scheint kein Problem zu sein. Das Teil, dass wir bearbeiten hat schon ne komplizierte Statik, ist auch ein spezielles Muster mir sehr vielen Radien und Kanten.
Hallo! Bevor du die Statistik aufrufst, musst du das Teil neu durchrechnen lassen (STRG+Q). Wie du siehst, hast du das gleiche Ergebnis wie dein Vorredner.  Hier zum Vergleich mein Ergebnis (siehe Anhang) bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 14. Okt. 2004 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 14. Okt. 2004 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo stahly, ich bin zu Tränen gerührt. Mein alter AMD Athlon 1,2 GHz kann mit Euren Superkisten (Dell DUAL > 3GHz) mithalten. Mit dem Rechnerupdate warte ich also noch ein bischen (Träume halt von 64 Bit (Hard- und Soft), Dual-Opteron, 4GB echt benützbares RAM, ...). Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 14. Okt. 2004 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Zitat: Original erstellt von Michael Taffertshofer: ...ich bin zu Tränen gerührt. Mein alter AMD Athlon 1,2 GHz kann mit Euren Superkisten (Dell DUAL > 3GHz) mithalten. ...
Jupp! Ist mir auch aufgefallen! Bei diesem Einzelteil sind es "nur" knappe 30% Geschwindigkeitssteigerung. Wenn man es aber auf einen Arbeitstag umrechnet, kommt doch die eine oder andere Stunde zusammen Vor allem, wenn man rechenintensive Arbeiten durchführt z.B. Featureerkennung, Flächen und Datenimport (...und da kommt auch der oft umstrittene 2. Prozessor voll zur Geltung )) bis dahin... stahly P.S: @home werkelt auch noch ein AMD1300 mit ner 750XGL und der wird es noch lange machen!  ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 14. Okt. 2004 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo stahly, hast natürlich Recht. Auf der anderen Seite sieht man auch, dass ungünstige Modelliertechniken jeden Rechnervorteil schnell zunichte machen. Geschwindigkeit ist relativ. Wenn man noch die St. Pauls Cathedral auf ACAD 2.6 auf einem XT in Erinnerung hat (zu Studiums Zeiten anno 1988), dann ist alles was SWX  heute bietet schon unglaublich schnell. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 14. Okt. 2004 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Hallo Bernd, noch ein Vorschlag. Wenne ich meine Leiste als Parasolid speichere und dann wieder importiere, dann ist die Performance ca. 1700 mal höher. Nachteil: Das Teil ist ohne Intelligenz. Ich vermute Euer Zeichner hat eine sehr komplexe Skizze für das Basisfeature genommen, vielleicht sogar aus ACAD importiert. Wenn er die vielen Radien nicht parametrisch braucht, dann könnte er das Basisteil exportieren (Parasolid-Format) und dann wieder importieren. Auf diesem "dummen", aber sehr schnellen Basisteil mit Importfeature könnte er dann weitere intelligente SWX  Features aufbauen. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mal wieder! Nach langer Abstinenz und probieren bin ich wieder hier. Es hat sich nichts verändert. 2,6Ghz, 2GB Ram ne Quaddro 1100. Die Platte macht nichts, der Ram ist leer nur die CPU geht beim arbeiten an den Anschlage, egal ob mit oder ohne HT. Langsam zweifel ich an SW. Wir haben inzwischen die 2005er wieder ohne Servicepack drauf. Ich tippe darauf, dass wir einfach viel zu komplexe Zeichnungen haben und Solid Works sowie die Maschine das nicht packen. Ein einigermaßen flüssiges arbeiten ist nicht möglich. Selbst das verschieben einer linie ruckelt schon. Die Frage ist nun, ob sich das Problem mit Hardware lösen lässt. Dual CPU bringt laut euren Aussagen und der des Helpdesk nichts und RAM haben wir schon genug (2 gig DDR400, 4x512 Dual Channel) BSTZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
|