| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | EMO Hannover 2025, eine Veranstaltung am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Probleme mit Solidworks auf einem P4 2,6 (5619 mal gelesen)
|
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Artus Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 230 Registriert: 28.10.2002 SWX2010SP2.1 mit DBWR11 SP1.5 auf Xeon 2,83GHz, 8GB RAM, Quadro FX3700, Win7
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bstz
Moin bstz, Kannst Du nicht Deine Konstrukteure bitten, einen ungeschützten Ersatz aufzubauen, dem man das gleiche Verhalten "anerzieht". 1. kann man dann sehen, ob es "nur" an einer speziellen Zeichnung/Modell liegt - das passiert manchmal. 2. Wir können besser mitreden, denn das beschriebene Verhalten ist so ungewöhnlich, dass hier niemand wissend nickt und behauptet, bei ihm wär's auch öfter so. Ich hänge mal zwei Beispiele für unterschiedliches Verhalten bei unterschiedlichem Modellaufbau an. Zwei Lochbleche - ganz simpel. Teil3 ist mit Skizzenmuster erstellt (Lochgeometrie innerhalb der Skizze linear gemustert) Teil4 ist optisch identisch, jedoch ist hier erst ein Loch erstellt und das dann als Feature gemustert. Aufbauzeitunterschied Faktor 20. Im Beispiel sind jetzt "nur" 400 Muster erstellt. Vielleicht hängt das Verhalten auch nur am Modellaufbau? Lass doch Deinen "Maler" mal prüfen. Arthur ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen, bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab gerade mit unserem Maler geredet. Er kann mir gar nicht geben, allein die Form des Teils ist schon confidential. Ich hab jetzt nochmal den Netzwerkkartentreiber geupdatet, da die Karte nicht im Duplex mode lief. Ausserdem ist ne zweite Platte drin, auf der momentan nur die Pagefile.sys mit 4GB liegt. Bringt aber auch rein gar nichts. Wir werden jetzt einen Support Mitarbeiter ins Haus kommen lassen, das gibt zwar Papierkrieg, aber ist nunmal die einfachste Lösung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bstz Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 09. Feb. 2005 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich hab jetzt als Referenz einen Dell mit nem P4 3,0 Ghz, 2GB Ram und ner 1100er Nvidia probiert. Wir (Ich, der Zeichner und der SolidWorks Support) sind überzegut davon, dass es an der Zeichnung liegt. Merci für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |