| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: offset von Splines (409 mal gelesen)
|
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, ..., AutoCADs 200X & SWX 2kX
|
erstellt am: 19. Aug. 2004 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bin ich oder SW 2004 zu doof Splines zu versetzten ? Habe die Hilfe nochmal nachgelesen jedoch kein Wort darüer das es nicht gehen würde. Habt ihr da Tipps oder einfach ein "NEIN Amen" ? Sogar AutoCAD kann das schon längst !
------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 19. Aug. 2004 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
|
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 19. Aug. 2004 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Aug. 2004 21:15 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Proxy, Erzeuge auf der Ebene/Fläche eine Skizze mit dem Spline, den du mittels Offset versetzen willst. Danach erzeugst du auf der gleichen Ebene/Fläche eine neue Skizze, selektierst den Spline und kannst dann ein Offset davon erzeugen. Falls du den Ursprungsspline in der selben Skizze benötigst, musst du diesen dann mittels Elemente übernehmen in die zweite Skizze übertragen. In SWX 2005 wurde die Offset-Funktion komplett überarbeitet und hier ist es dann auch möglich einen Spline direkt in der Skizze zu versetzen. LG Sycorax ------------------ Gruß Sycorax |

| |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, ..., AutoCADs 200X & SWX 2kX
|
erstellt am: 20. Aug. 2004 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die Antworten, ergo 2k4-Lösung ist ein Murks 2k5 muss ich dann eben etwas genauer testen. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |