| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Baugruppe - Komponentenmuster (456 mal gelesen)
|
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, kann man eigentlich auch Komponentenmuster skizzengesteuert einfügen? Falls nicht wie kann ich es dann erreichen dass wenn ich ein Bauteil "A", das mehrere Konfigurationen hat in eine BG einbaue und dass mehrmals (positioniert über Punkte in einer Layoutskizze) immer die selbe Konfiguration hat? D.h. Dieses Bauteil "A" ist z.B. 6 mal in der BG eingebaut, mit der Konfiguration "1". Jetzt will ich bei einer Komponente (Teil "A") die Konfiguration auf "2" umstellen und alle anderen Teile "A" sollen ebenfalls die neue Konfiguration "2" annehmen. Bei Komponentenmuster glaub ich passiert dass automatisch. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Surf-Ace
|
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke für die Antwort. Ich dachte man währe schon weiter in dieser Problematik und hab deshalb das Thema nocheinmal "aufgewärmt". Der Workaround mit den "winzigen" Löchern funktioniert bei mir leider nicht da dann die NC-Abteilung Probleme hat. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Surf-Ace
Hallo Michael, da du di kleinen Löcher nicht brauchen kannst, könntest du folgenden Workarround wählen. Generiere eine zweite Platte in deinem Teil (Multibody), löchere sie und verknüpf deine Teile. Für das NC-Programm nimmst du nur dein Originalteil. Ich habs nicht getestet, sollte aber gehen. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Surf-Ace
Hi Surf-Ace Ich bin zwar noch ein SW Rookie aber kannst du nicht die kleinen Bohrungen unterdrücken. Dann hat deine NC-Abteilung kein Problem damit und du hast trotzdem das funktionierende Muster. mfg dr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |