| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Große Baugruppen (899 mal gelesen)
|
SolidWorker 01 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.05.2004
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Große Baugruppen Hallo SolidWorks´ler, ich bin neu bei euch, ein Lob an alle Teilnehmer, sehr gute Tipps habt ihr auf Lager, und hier ist mein Problem: Ich habe glaube ein Problem, das sehr viele Unternehmen haben GROSSE BAUGRUPPEN. Grosse Baugruppe heißt für mich so 5000 - 10000 Komponenten (Gesamtzahl der Komponenten, typische Teile Maschinenbau Blech-/Dreh-/Frästeile). Mit dieser Anzahl von Komponenten ist das Arbeiten sehr mühsam. Ich kenne verschiedene Methoden wie manche Unternehmen mit vereinfachten Teilen oder Ersatzmodellen von Baugruppen arbeiten. Momentan sieht es so aus, das wird teilweise ein Ersatzmodell von Baugruppen erstellen, wo wir die Außenkonturen nach modellieren und teilweise detaillierte Bereiche mit Vereinigen hinzufügen. Das ist sehr aufwendig, und bei der Funktion Verreinigen treten immer wieder Fehler auf, wenn ein Volumen entsteht das sich tangential berührt. Kennt Ihr ein Tool zum Erstellen von vereinfachten Ersatzmodellen (muss nicht assoziativ sein)? Habt Ihr ähnliche Anforderungen, und wie löst Ihr diese Problematik.
------------------ MfG Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker 01
|
m_schilke Mitglied Senior Manager
 
 Beiträge: 212 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker 01
Hallo! Wichtig ist hier vor allem auch leistungsfähige Hardware: VIEL Speicher! Wir haben auch sehr große Baugruppen und rüsten unsere Systeme jetzt auf mind. 1.5 GB Hauptspeicher auf, damit die Kisten nicht in einen "Auslagerungsschlaf" verfallen. Nichts desto trotz: Die Baugruppen müssen reduziert werden. Wir haben Konfigurationen angelegt, die alle Normteile, innenliegende und kleine Bauteile unterdrückt (nicht nur ausblenden!). Das hilft schon sehr. Assoziative Ersatzmodelle bedeuten immer externe Referenzen, was auch nicht gerade förderlich für die Geschwindigkeit ist. Versuch es mal mit "Speichern als Part" und dann nur die externen Flächen. Auch auf Stefans Hilfeseite gibt es ein paar Tipps hierzu. ------------------ Gruß, Martin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SolidWorker 01 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 12.05.2004
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo martin, danke für deine antwort, unsere hardware ist gut (auch 1,5 GB, hp 8000 workstation ). wir haben bei einer produktgruppe sehr wenig abdeckungen oder gehäuse, also sehr wenig innen liegende teile. daher gestaltet sich das abspecken der baugruppen schwierig und bringt nicht den gewünschten erfolg. ob das vereinfachen der einzelteile uns weiterhilft weiß ich nicht? mich würde interessieren wie groß sind eure baugruppen? welche lade-/speicherzeiten habt ihr bei euren baugruppen? habt ihr eine Dokumentenverwaltung? wenn ihr von diesen baugruppen zeichnungen erstellt, gibts da probleme? übrigens sind wir leider noch auf SWX2001+ unterwegs (nicht mehr lange), kein speichern unter als teil.
------------------ MfG Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
m_schilke Mitglied Senior Manager
 
 Beiträge: 212 Registriert: 08.01.2002 They can make me work in a box, but they cannot crush my spirit.
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker 01
Hallo! Unsere Anlagen bringen es in SolidWorks auf so max. 5000 Teile. Die Ladezeiten von einem Windows-Server liegen bei ca. 6-10 Minuten (je nach Netzauslastung). Zum Teil arbeiten wir auch mit SAP PLM. Hier dauert das Auschecken aus unserem Tresor (Vault) mit 15min zu lange. Wir werden aber demnächst auf das KPRO-Ablagesystem (auf einem neuen Server) umstellen, dann geht's schneller. Probleme gibt es bei der Zeichnungsableitung für ein Anlagenlayout, wenn z.B. zwei Anlagen nebeneinander in ein Hallenlayout positioniert werden sollen. Da ist auch bei vereifachten Baugruppen nicht viel zu machen, außer sehr viel Hauptspeicher. Das Vereinfachen von Einzelteilen bringt übrigens nur etwas, wenn es sich um Teile mit sehr vielen Features (und damit auch vielen Flächen) handelt, wie z.B. komplizierte Gussteile. ------------------ Gruß, Martin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |