| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Windows 2000 SP4 und SWX2004? (1664 mal gelesen)
|
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, weiß jemand, ob Windoof 2000 Pro mit SP4 mit SWX  2004 (evtl. SP1) stabil läuft? Ich muß nämlich in nächster Zeit mein System neu aufziehen und da stelle ich mir die Frage, ob es Sinn machen würde nicht das W2K  SP3 sonder gleich das SP4 zu installieren. ------------------ Gruß Rainer A. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
SWX  2004: Das sagt SWX  dazu: Microsoft® Windows® XP Professional (empfohlen) mit Service Pack 1, Windows 2000 (empfohlen) mit Service Pack 4, Windows NT® 4.0 mit Service Pack 6, Windows Me. Gruß BAB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadsw Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 17.07.2002 SW 2019 Win10 64bit
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
|
cadsw Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 17.07.2002 SW 2019 Win10 64bit
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
|
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
|
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
[QUOTE]Original erstellt von cadsw: bevor Du installierst, dann schau Dir mal noch diese Diskussion an.
[/QUOTE Für die SWX  2003 wir ja auch der SP 3 von WIN 2000 empfohlen (ab SP 5 geht auch der SP 4), diese Informationen kann man alle bei SWX  auf der HP abrufen, wenn man sich im Downloadbereich befindet. Man sollte allgemein immer zuerst die Installationanweisungen lesen, damit das jammern danach nic´ht so groß wird. Wenn wir ehrlich sind wer von Euch liest sich vor der Installation eines neuen SP´s oder Releases die Anweisungen durch? Gruß BAB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
Zitat: Original erstellt von BAB: ...diese Informationen kann man alle bei SWX auf der HP abrufen, wenn man sich im Downloadbereich befindet...immer zuerst die Installationanweisungen lesen...wer von Euch liest sich vor der Installation eines neuen SP´s oder Releases die Anweisungen durch?..
Hallo BAB, wenn da alle Informationen stehen wär's ja ganz einfach  Beispiel eins: Wie sieht's denn mit dem schönen bluebeam aus? Da gibt's weder Info's wenn ich den gar nicht Installiert haben will noch irgendwo 'n Hinweis wie ich das Ding wieder los werde. Beispiel zwei: Der schöne neue Taskmanager: An keiner Stelle werde ich darauf hingewiesen das sich das Ding in der Autostart einträgt, der Prozeß benötigt ja keine 10MB Hauptspeicher - vielleicht deswegen  Das schöne war aber: ich hatte das Ding nach der Installation von CD rausgenommen. Nachdem ich SP1 'installiert' habe wars wieder drin  Wenn da doch was steht bitte helfen (vielleicht besorg' ich mir dann dieses Jahr doch noch 'ne Brille) Danke schon mal im voraus. Weiterhin glaub' ich nicht daran das SWX alle Info's die hier von Anwendern zusammengetragen werden können, zur Verfügung hat. Ich für meinen Teil hab' gar nicht genug Zeit alle Fehler, die hier bei mir auftauchen, auf Reproduzierbarkeit zu überprüfen, zu dokumentieren und dann über meinen Reseller an SWX weiterzugeben. Ich muß halt auch Geld verdienen (z.B. um die Wartungsgeebühr bezahlen zu können ). BTW - diese Woche schon zwei gemeldet  Aber sicher hast Du recht : die Installationsanweisung lesen ist wichtig - auch wenn Du es nicht glaubst - ich hab' sie gelesen  Beste Grüße & bis demnäx Ralf ------------------ KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide:
Beispiel zwei: Der schöne neue Taskmanager: An keiner Stelle werde ich darauf hingewiesen das sich das Ding in der Autostart einträgt, der Prozeß benötigt ja keine 10MB Hauptspeicher - vielleicht deswegen  Das schöne war aber: ich hatte das Ding nach der Installation von CD rausgenommen. Nachdem ich SP1 'installiert' habe wars wieder drin 
Hallo Ralf, den Taskmanager kannst du doch bei der Installation gleich abwählen, wenn du benutzerdefiniert installierst. Ansonsten müßte es doch auche gehen wenn du die Installation aktuallisierts und dann über Benutzerdefiniert diesen wegnimmst. Gruß BAB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
Zitat: Original erstellt von BAB: ...den Taskmanager kannst du doch bei der Installation gleich abwählen...
Hallo BAB, dank' Dir für die Info. Hab' ich bei einer Pre-Release Installation auch mal so gemacht. Funktionierte auch wunderbar. Jetzt möchte ich den Taskmanager gerne mal ausprobieren / verwenden. Also: bei der Installation mit angewählt. Dann aus der Autostart gelöscht. SP1 'installiert' und wieder 'drin'  Muss der denn die ganze Zeit im Hintergrund mitlaufen und wird deswegen in der Autostart mit eingetragen? Wenn ja, zu welchem Zweck? Im Taskmanager als swBOengine.exe zu sehen - verständlich ausgedrückt? Beste Grüße Ralf ------------------ KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
Hallo Ralf, > Muss der denn die ganze Zeit im Hintergrund mitlaufen und wird > deswegen in der Autostart mit eingetragen? > Wenn ja, zu welchem Zweck? Du kannst ja mit dem TaskPlaner zeitversetzt deine Jobs erzeugen, und damit das dann auch zum passenden Zeitpunkt abgearbeitet wird muss ja irgendein Job danach gucken, wie spät es ist und ob ein Job anlaufen sollte. Normalerweise sollte so etwas als Dienst installiert werden (zumindest meine Meinung), aber da haben während der Beta alle Vorschläge nicht geholfen. Auch ein anderer Vorschlag von mir, diese swBOengine.exe (SolidWorks Backoffice Engine ) einfach über den Taskplaner selbst ein- und ausschalten zu können wurde leider nicht umgesetzt. Gebraucht wird dieses Ding (also swBOengine.exe) nur, wenn wirklich auch Jobs anstehen, ansonsten verschwendet es wertvolle 10 MB Arbeitsspeicher. Wenn es aber nicht läuft, werden die Taskplanerjobs nicht abgearbeitet. Und da kann ich SolidWorks verstehen, lieber ab damit in den AutoStart als allen Leuten versuchen zu erklären, dass das gestartet werden muss, wenn neue Jobs verarbeitet werden sollen. Richtig dumm an der zeitversetzten Abarbeitung ist in meinen Augen, dass ich als User trotzdem eingeloggt bleiben muss  Also wie bei einem Service abmelden, aber Maschine laufen lassen reicht nicht. Während der "normalen" Arbeit das Ding laufen lassen hat auch so seine Merkwürdigkeiten, ständiges auf und zu eines zweiten SolidWorks ist schon lustig; also wird es wohl meist so eingesetzt, dass einfach nur der Taskplanerjob abgearbeitet wird und man in der Zeit eine Tasse Kaffee trinkt. Dann kann man aber auch gleich PAC4SWX nehmen, dass kann eh noch einiges mehr und kostet viel weniger, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 21. Nov. 2003 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Awanger
|