Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  CircuitWorks

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  CircuitWorks (1849 mal gelesen)
Josef B
Mitglied
Elektronikingenieur (Konstruktion und Leiterplattendesign)


Sehen Sie sich das Profil von Josef B an!   Senden Sie eine Private Message an Josef B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Josef B

Beiträge: 209
Registriert: 02.11.2001

erstellt am: 12. Nov. 2003 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi allerseits,

arbeitet jemand mit CircuitWorks, vielleicht sogar in direkter Verbindung mit PADS PowerPCB und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Im speziellen interessiert mich das direkte Einlesen von PADS ASCII-Daten, eventuell auf eine schon vorhandene Leiterplatte und das Zuordnen der in SWX modellierten Bauteile.
Bin schon gespannt, also besten Dank bereits im voraus.

P.S. Ich hab’ natürlich diesen Bericht ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/003644.shtml ) schon gelesen und weis, dass man CircuitWorks kostenlos für 15 Tage downloaden kann.

------------------
Grüße

Josef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

stefanfree
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefanfree an!   Senden Sie eine Private Message an stefanfree  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefanfree

Beiträge: 31
Registriert: 03.09.2003

Win2000SP4
P4 2,8GHz
1024MB
-----------------------
ME10/SolidDesigner
SolidWorks2004SP0
PowerPCB

erstellt am: 13. Nov. 2003 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Josef B 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
nachdem ich in einem anderen Thread vom Verfasser angesprochen wurde, hier meine Meinung zu CircuitWorks.

Ich hatte die Demo-Version kurz installiert. Gleichzeitig trat ein sonderbarer Fehler in meiner SolidWorks Installation auf. In einem weiteren Thread von mir beschrieben. Ich musste SolidWorks neu aufsetzen. CircuitWorks wurde danach nicht mehr installiert. Möglich das CircuitWorks gar nicht Schuld war.

Erfahrung:
Wenn ich mich recht erinnere konnte ich das Ascii-File von Pads nicht einlesen, das IDF-File hingegen schon. Das IDF kann man natürlich von Pads aus recht einfach erstellen (exportieren).
Anm.: Wir hatten bisher in Pads keinen Z-Wert definiert, da bisher immer in 2D gearbeitet wurde. Probehalber wurden einige Bauteile mit einem Z-Wert versehen um zu testen.

Das eigentlich enttäuschende war das 3D-Ergebnis der Mühen. Es wurde einfach nur der Footprint um den Z-Wert hochgezogen. Logisch, da nichts anderes definiert war.
Ich hatte aber erwartet das in CircuitWorks zumindest eine fragmenthafte Library von genormten Packages (Bauteilen) zur Verfügung steht, die man Verknüpfen kann um dem Ergebnis etwas Pep zu geben. Leider war dem nicht so. Selbst in den beigefügten Demofiles waren Bauteile nur als rechteckicke Klötze, bzw. Zylinder dargestellt (ohne Pins versteht sich). Das ganze sieht aus wie die ersten Lego-Versuche eines 3-jährigen. Nicht zum Herzeigen geeignet. Für jemanden der nur eine Aussenkontur braucht um ein Gehäuse darüber zu konstruieren reicht es natürlich aus. Ich kenne den Preis des Tools nicht, aber ich schätze das er für mich eine Null zu viel hat. Wenn auch optisches gefragt ist, bietet zum Beispiel Protel einiges mehr (allerdings für meinen Verwendungszweck auch zu wenig).
Ich suche ein Tool, das nicht nur eine Schemen-3D-Kontur liefert sondern auch für graphische Plots zu gebrauchen ist. Es müssten daher genormte Packages (TO-220, IC's, axiale Elkos, etc.) 3D-konform (parametrisch veränderbar) vordefiniert sein. Den Rest (Sonderbauformen) sollte man selbst erstellen können.
Ich brauche also ein Bild von Print, noch bevor er bestückt ist (für Kataloge, Videos, etc.). Nach der Bestückung reicht ja eine DigiCAM.
Als Konstrukteur von Elekronik-Gehäusen wäre es für mich natürlich von Vorteil, einen Print als 3D-Teil zur Verfügung zu haben. Aber mein Imaginationsvermögen reichte bisher aus, um mit der 2D-Vorlage des Bestückungsplanes zu leben. Ich bin allerdings auch für die Normung von Bauteilen zuständig und daher immer im Bilde wie hoch elektr. Bauteile sind. Der Layouter sitzt auch neben mir. Ab und an route ich sogar selber.
Ich kann mir aber vorstellen, dass für Konstrukteure die keinerlei Einblick in die Bauform von elektr. Komponenten haben, das obige Tool dann doch von grossem Nutzen sein kann.
Ein IDF-File von Pads-Files kann dir jeder Layouter im Nu erstellen.
Das Z-Attribut in der Datenbank sollte halt eingetragen sein, sonst muss es beim Einlesen von Hand eingetippt werden.

Ciao

------------------
---SHi---

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz