| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Hannover, eine Veranstaltung am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Aussegewinde (2946 mal gelesen)
|
mpeer Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 22.09.2003
|
erstellt am: 03. Okt. 2003 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hst-micha Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 42 Registriert: 23.02.2002 SolidWorks2004
|
erstellt am: 03. Okt. 2003 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
|
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 03. Okt. 2003 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Hallo mpeer, du kannst die Kante der Welle anwählen, dann unter "Einfügen / Beschriftung / Gewindedarstellung..." das Gewinde einfügen. Es wird dann in der Zeichnung dargestellt. Du kannst aber auch das Gewindeprofil entlang einer Helix austragen. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 03. Okt. 2003 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Hallo mpeer, und dann gibt es noch den Mittelweg, wenn man tatsächlich Rillen sehen soll, kannst Du einfach nur Kerben (Schnitt um 360° rotiert) erzeugen. Sieht fast so wie die Helix aus, ist aber bedeutend performancefreundlicher ;-) ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mpeer Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 22.09.2003
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 11:58 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von mpeer: das hat aber bei einige anderen CAD-Systemen einfacher funktioniert oder?
Wenn schon, denn schon - welches andere CAD? Bei UG konnte man wählen ob man das Gewinde in "echt" oder nur als "Strich" haben wollte. Probierte das einmal aus - na ja - nach dem ok wartete ich und wartete .... und machte es nie wieder. ------------------ Viele Grüße wera [Diese Nachricht wurde von WERA am 08. Oktober 2003 editiert.] |
mpeer Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 22.09.2003
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das kann sogar ein 3D-Produkt aus dem Hause Autodesk, naja ihr wißt schon welches, das sicherlich nicht gerade als high- end produkt bezeichnet werden kann. Aber ich muss schon zugeben, dass sich die Qualität einer Soft nicht unbedingt an dieser Anwendung messen läßt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Hallo mpeer, Zitat: Original erstellt von mpeer: Das kann sogar ein 3D-Produkt aus dem Hause Autodesk, naja ihr wißt schon welches, das sicherlich nicht gerade als high- end produkt bezeichnet werden kann. Aber ich muss schon zugeben, dass sich die Qualität einer Soft nicht unbedingt an dieser Anwendung messen läßt.
Soweit mir bekannt wickelt die von dir angesprochene Weichware allerdings nur ein Bitmap um den Zapfen, und das auch noch ohne Steigung . Also auch eine mehr als fragwürdige Gewindedarstellung.
Voll modellierte Gewindedarstellungen gewöhnt sich jeder mit wachsender Baugruppengröße ganz ganz schnell wieder ab.  Wie so oft im Leben: Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll. Gruß Oldie ------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 13:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Oldie: nur ein Bitmap um den Zapfen,
------------------ Viele Grüße wera |
thomas109 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dompteur

 Beiträge: 9357 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Zitat: Original erstellt von Oldie: Hallo mpeer, Soweit mir bekannt wickelt die von dir angesprochene Weichware allerdings nur ein Bitmap um den Zapfen, und das auch noch ohne Steigung .
Hi Oldie! Die angesprochene Weichware macht folgendes Bitmap "draufklatschen": ja Steigung im Bitmap: auch ja! Rechts/links im Bitmap: ebenfalls ja! Objektinformation im Modell: wieder ja. Wahlweise Zapfen/mittlerer/Kern/Bohrungsdurchmesser für Kollisionskontrolle: wieder ja. Übernahme der Objektinformation im 2D für Darstellung und Abruf der Informationen (inkl. Genauigkeitsklasse): auch hier ja. Und das Ganze seit mindestens Diva Nr.4 . Wollt ich nur gesagt haben. Es gibt noch genug Ecken und Kanten, aber hier nicht. P.S.:und wer es hart haben will, kann sich das Gewinde auch modellieren lassen. Macht aber nicht wirklich Sinn, oder?
------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Zitat: Original erstellt von gismo: ...Wenn ich in Landau richtig aufgepasst habe...
Hast Du, gismo. zum Glück  gibt's ja Wettbewerb (da wo man abgucken kann  ). Ich könnt' auch ohne leben (schattiertes Gewinde , vielleicht auch ohne Wettbewerb ) Zitat: Original erstellt von thomas109: ...Und das Ganze seit mindestens Diva Nr.4...
Tja Tom, da kann man mal wieder sehen, wo die Prioritäten gesetzt werden. Beste Grüße & bis demnäx Ralf ------------------ [Diese Nachricht wurde von Ralf Tide am 07. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 07. Okt. 2003 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Hallo zusammen, wie Ralf schon gezeigt hat, dass ist eines von den neuen Features der 2004, kann man auch auf selbst erstellte "Gewinde" ansetzen ... wenn man die grafische Darstellung im 3D haben möchte ist das ganz okay. In der Zeichnungsableitung bleibt es aber nur zu sehen, wenn man die Ansicht im schattierten Modus darstellt. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m_schilke Mitglied Senior Manager
 
 Beiträge: 212 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2003 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Hallo alle zusammen! Bleibt nur die Frage nach den Interferenzen... Wenn wir eine Zeichnung von einem Außengewinde brauchen, gibt es dafür im Einzelteil eine Konfiguration "Zeichnung", die den Nenndurchmesser hat und bei der eine Gewindedarstellung eingefügt wurde (wie im Posting ganz oben). Die Zeichnung ist auf diese Konfiguration referenziert. Um das Teil in einer Baugruppe zu verwenden, gibt es eine Konfiguration mit Kerndurchmesser und ohne Gewindedarstellung, so dass keine Interferenzen auftreten. Gebe zu, das ist vielleicht etwas umständlich, aber so hat man eine Gewindedarstellung in der Zeichnung und eine saubere Baugruppe. Gruß, Martin. ------------------ Gruß, Martin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mauric25 Mitglied Architekt

 Beiträge: 76 Registriert: 04.10.2003
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Heute haben wir in der Schule Stunden lang die Möglichkeit an eine Welle ein Außengewinde darzustellen gesucht!!! (Soliworks 2001 Schulzwecke) Wir sagten, es kann doch nicht sein, dass es diese Möglichkeit bei mechanical Desktop gibt und bei den Namhaften Soliworks nicht!!! Hätte ich vorher hier gelesen, hätten wir uns das suchen sparen können!!! Ich find es doch sehr schade, dass es scheinbar nur über Umwege geht ein Gewinde darzustellen!!! Gruß Mauric! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boxter Mitglied Projectmanager Fassadenbau
 
 Beiträge: 106 Registriert: 04.09.2007 SolidWorks 2o10, AutoCAD 2016, SketchUp 2016
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Hallo zusammen, ich suche nun nach verzweifelten versuchen am Rechner im Forum nach einer Hilfestellung und kann nur staunen, das SolidWorks keinen Assistenten oder eine Möglichkeit anbietet ein Gewinde an eine Welle anzubringen. Echt scharf.... aber unglaublich.... Gruß Boxter.. nun stehe ich wie der Ochse vor dem Berg da und staune und ich staune noch immer und noch immer .... usw... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Als SWX-Anfänger (siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/011196.shtml ) gleich einen 2.ten uralten Thread zum meckern ausgraben find ich nicht wirklich angebracht. Aber trotzdem: Schau mal unter Beschriftungen nach, da gibts ne Gewindedarstellung. Wenns dir zuviel ist jedesmal im Tabellenbuch nach dem Kerndurchmesser zu suchen kannst du dir ja ein (tabellengesteuertes) Bibliotheksfeature erstellen, mit dem z.B. Gewindebutzen automatisiert erstellt werden kann. Johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts [Diese Nachricht wurde von Dr Sutton am 22. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boxter Mitglied Projectmanager Fassadenbau
 
 Beiträge: 106 Registriert: 04.09.2007
|
erstellt am: 02. Mai. 2008 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Hallo Dr. Sutton, ich wollte hier nicht etwas altes wieder aufrollen. Ich war auf der Suche nach einem Thema und bin auf diesen gestossen. In meiner Unwissenheit habe ich mal meinen "Senf" dazu gegeben... Sorry. Gruß boxter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 02. Mai. 2008 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
da hilft in Zukunft nur eins: *vor* dem Posten den natuerlichen Rechner, volkstuemlich als Gehirn bezeichnet, booten ... Klaus ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Traveler Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 18.04.2007 AIS 11 SP2 AIS 2008 XP Pro SP2 FX 1400
|
erstellt am: 02. Mai. 2008 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
|
Muethos Mitglied Selbstständiger Konstrukteur
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.01.2006 Intel Core2-Duo E8500 16 GB Ram 680 GTX Samsung 24" + 21" Windows 7 64bit Solidworks 2009
|
erstellt am: 03. Mai. 2008 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Wieso? Die Bohrungen und die Gewinde bei SWX sind wirklich sehr spartanisch. Jeder Schnickschnack wird berücksichtigt aber solch wichtige Dinge sind in der Steinzeit hängen geblieben. Sei es Innen- Außengewinde oder allgemeine Speicherverwaltung, es fehlt an diesen Stellen bei SWX. Das ist kein Geheimnis. ------------------ www.muethos.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
boxter Mitglied Projectmanager Fassadenbau
 
 Beiträge: 106 Registriert: 04.09.2007
|
erstellt am: 04. Mai. 2008 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpeer
Hallo an die spöttischen Antworten, ich möchte eure Aussagen mal einfach überlesen haben denn, diesem Frust stehen viele immer wieder entgegen und denken das gleiche wie ich. Das ist mir bestätigung genug. Gruß boxter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |