| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Unterschleißheim, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ??? (4505 mal gelesen)
|
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Bei web2cad gefunden: .... "PTC: Wildfire kostengünstiger als die Konkurrenz Die Gesamtkosten („Total Cost of Ownership“ des neuen CAD-Programms Pro/Engineer Wildfire sollen um 20 Prozent unter denen vom Konkurrenten Solidworks liegen. Mit dieser Aussage ist Wildfire-Hersteller PTC an die Öffentlichkeit getreten. Zudem verfüge die Software über mehr Funktionalität als Solidworks, heißt es weiter. Mit der Cebit (12. - 19.3.2003, Hannover) soll die deutsche Version von Pro/Engineer Wildfire verfügbar sein. Von Wildfire erwartet der Hersteller nach eigener Aussage, dass die Anwendung entsprechend ihrem Namen nicht nur „wie ein Lauffeuer“ die Produktivität in der mechanischen Konstruktion erhöht, sondern sich auch dementsprechend schnell eine Position als führendes Softwareprodukt im MCAD-Markt einnimmt. http://www.ptc.com ... kann das jemand bestätigen? hat jemand erfahrungen mit wildfire? bis dahin.. stahly
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001 SWX 96, ..., SWX 2019-64bit (prod) SWX Plastics VisiCad 18 (prod) Win 10 - 64 bit HP Zbook, HP-Z$ Nividia-GraKa
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
|
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
|
Mike Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 544 Registriert: 23.06.2000 SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit; Xenon 2,66MHz; NVidia Quadro FX 1500; 6GB RAM; Windows 7
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Kann mir nicht vorstellen, daß die etwas komplett neues gemacht haben (wäre ja auch wiedersinnig)! Ich denke das wird irgend ein ProE paket sein, das jetzt in einem neuen Namen verpackt auf den Markt geworfen wird. In den letzten Jahren konnte man den eklatanten Preisverfall von ProE ja deutlich beobachten (war mal 3, 4 ....mal so teuer wie SWX und jetzt...) Natürlich müssen sie dann auch behaupten, daß sie eine Revolution gemacht haben - eine Revolution wäre meiner Meinung aber nur ein ganz neues, noch nicht dagewesenes Konzept, das mit den momentanen Systemen am Markt (incl. ProE) nicht mehr vergleichbar ist! Wenn sie so was hätten, dann würde die Werbung wohl etwas anders ausschauen! ------------------ Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 Pro/E Wildfire 4 M100 (nicht uneingeschränkt empfehlenswert) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Hallo zusammen Um mal etwas Licht in die Angelegenheit zu bringen (vorausgesetzt, ich darf hier als Pro/E-Anwenderin auch etwas sagen): Wildfire ist nichts anderes als die nächste Pro/E-Version (könnte auch 2003 oder so heissen). Es hat sich gegenüber der heutigen Version einiges getan (vielleicht sogar eine kleine Revolution), neben einer neuen Oberfläche (an den Rest der Systeme angepasst) zum Teil auch absolut geniale neue Features (flexible Komponenten,...). Welches System besser ist sei dahingestellt. Jeder Benutzer sollte das für sich entscheiden. Seien wir ehrlich, jeder Verkäufer übertreibt, auch derjenige von SolidWorks und auch der von Pro/E. Jedes System hat seine Vor- und auch Nachteile. Dies wird sich auch mit Wildfire nicht ändern. Nachwievor wird der eine Fan von SW sein, der andere von Pro/E (wozu auch ich gehöre). Wie sich die Marktanteile durch Wildfire verändern (und ob sie es überhaupt tun) wird die Zeit zeigen. Im Pro/E-Forum ist bereits einiges zum Thema Wildfire zu finden... Lieber Gruss Sonja 
[Diese Nachricht wurde von Sonja1 am 06. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 07. Feb. 2003 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Hallo zusammen zuerst einmal, ich bin weder Pro/E noch SW User, hatte aber von beiden (SW 2001 bzw. Wildfire Sneak Peak) eine Testinstallation. Was mir in der kurzen Zeit an Wildfire aufgefallen ist: negativ: Bedienung nicht so intuitiv wie bei Solidworks Benutzeroberfläche nicht "Windows-like" Manche Befehle undurchsichtig z.B.: vorhandenes Modell -> Klick auf "Sichern" es wird ein Dateiname abgefragt (für was fragt das System nochmals nach einen Dateinamen, wenn man nur sichern will?) wird in manchen Dialogfenstern "Abbruch" gewählt, erfolgt eine Rückfrage "sind Sie sicher" manche Befehle eher "umständlich" (man muss sich erst durch eine Reihe von Menüs klicken) keine einfache Möglichkeit schattierte Modelle in die 2D-Ableitung einzublenden mit vorhandener Grafikkarte (ELS Synergie II) nicht lauffähig 3-Tastenmaus notwendig (geringe Kosten) keine VBA-Schnittstelle um eigene Makros zu erstellen (oder zumindest nicht gefunden) vordefinierte Texturvorlagen für Renderer eher mäßig Animationsmodul konnte nicht getestet werden da es nicht installiert wurde Zugriff auf Konstruktionsparameter etwas umständlich positiv: sehr kleine Dateigrößen!
bei jedem Sicherungvorgang wird eine neue Version des Teils erstellt (gute Rückverfolgbarkeit) Parametrik am besten implementiert Es lassen sich aus einem Zusammenbau, sehr einfach, versch. Varianten generieren umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten Integration von Freimaßtabellen für nicht tolerierte Maße Maße von Bauteilen können, anhand von Zusammenbauabhängikeiten flexibel gemacht werden ohne, dass davon das Originalmodell beeinflußt wird z.B.: Federlänge abhängig vom Abstand zweier Teile zueinander Sehr einfache Definition von Federn mit variabler Steigung und Durchmesser Da die Testinstallation nur für eine kurze Zeit zur Verfügung stand, ist diese Aufstellung sicher nicht vollständig.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002
|
erstellt am: 07. Feb. 2003 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Hello again >zuerst einmal, ich bin weder Pro/E noch SW User, hatte aber von >beiden (SW 2001 bzw. Wildfire Sneak Peak) eine Testinstallation. >Was mir in der kurzen Zeit an Wildfire aufgefallen ist:
Achtung: Die Sneak Peak war nur eine sehr frühe Vorabversion. Bitte nicht falsche Schlüsse daraus ziehen, oder denken, die Funktionen wären bereits vollständig! negativ: >Bedienung nicht so intuitiv wie bei Solidworks kann ich nicht beurteilen, da ich SW nicht kenne >Benutzeroberfläche nicht "Windows-like" was daran ist NICHT Windowslike? >Manche Befehle undurchsichtig >z.B.: >vorhandenes Modell -> Klick auf "Sichern" >es wird ein Dateiname abgefragt (für was fragt das System nochmals >nach einen Dateinamen, wenn man nur sichern will?) Das war in Pro/E immer so, kann aber mit einem Mapkey subito erschlagen werden >wird in manchen Dialogfenstern "Abbruch" gewählt, erfolgt eine >Rückfrage "sind Sie sicher" stimmt, das ist ein zum Teil nicht so toll (aber ganz Windowslike ) >manche Befehle eher "umständlich" (man muss >sich erst durch eine Reihe von Menüs klicken) bist Du sicher, dass Du von Wildfire und nicht von einer früheren Version sprichst? Was für Befehle z.Bsp.? >keine einfache Möglichkeit schattierte Modelle in die 2D-Ableitung >einzublenden Schattiert nicht, aber wenn Du nur sichtbare Kanten zeigst hast Du ziemlich dasselbe... wozu braucht es auf einer 2D-Ableitung SCHATTIERTE Modelle??? >mit vorhandener Grafikkarte (ELS Synergie II) nicht lauffähig Pro/E brauchte schon immer eine Profi-Karte (Keine Ahnungwie gut die ELS Synergie II ist). Zudem wiederum: nur eine Vorabversion! 3-Tastenmaus notwendig (geringe Kosten) >keine VBA-Schnittstelle um eigene Makros zu erstellen (oder >zumindest nicht gefunden) Mapkeys statt Makros! Einfacher gehts fast nicht! >vordefinierte Texturvorlagen für Renderer eher mäßig "Echte Version" abwarten. >Animationsmodul konnte nicht getestet werden da es nicht installiert >wurde ist ein Zusatztool >Zugriff auf Konstruktionsparameter etwas umständlich Inwiefern umständlich? >positiv: >bei jedem Sicherungvorgang wird eine neue Version des Teils erstellt >(gute Rückverfolgbarkeit) können wenn nicht gebraucht einfach weggepurgt werden >Maße von Bauteilen können, anhand von Zusammenbauabhängikeiten >flexibel gemacht werden ohne, dass davon das Originalmodell >beeinflußt wird >z.B.: >Federlänge abhängig vom Abstand zweier Teile zueinander Das finde ich absolut genial Wie gesagt, es wird immer Freunde und Feinde geben, aber ich hoffe einfach, dass niemand Wildfire nach einer unvollständigen SneakPeak beurteilt. Lieber Gruss Sonja  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 07. Feb. 2003 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Hallo nochmals ich wollte hier auch keine Beurteilung abgeben, sondern nur das schreiben, was mir in der kurzen Zeit aufgefallen ist. >Achtung: Die Sneak Peak war nur eine sehr frühe Vorabversion. Bitte >nicht falsche Schlüsse daraus ziehen, oder denken, die Funktionen >wären bereits vollständig! Das ist mir auch klar :-) negativ: >Bedienung nicht so intuitiv wie bei Solidworks Ich kannte SW auch nicht, nachdem ich die Testinstallation hatte, konnte ich mich aber hinsetzen und arbeiten, auch ohne Schulung. Für Wildfire hatte ich auch keine Schulung und konnte damit auch einigermaßen umgehen, nur dauerte es doch etwas länger, bis ich zu den richtigen Befehlen kam. >was daran ist NICHT Windowslike? Ich hab es nicht geschafft, z.B. in einem Zusammenbau, einfach Teile einzufügen, indem ich sie im Explorer markiert und in den Zusammenbau gezogen habe. Oder Auswahlfenster im Dialogfenster Strg+A (für alles markieren) funktionierte nicht >Das war in Pro/E immer so, kann aber mit einem Mapkey subito >erschlagen werden Es tut mir Leid, aber wenn ich höre "das war immer so" stellen sich mir die Haare auf.
>bist Du sicher, dass Du von Wildfire und nicht von einer früheren >Version sprichst? Was für Befehle z.Bsp.? z.B. -Schraffur im Schnitt ausblenden -im Schnitt eines Zusammenbaues auf die gewünschte Kontur zu kommen -Feature kopieren >Schattiert nicht, aber wenn Du nur sichtbare Kanten zeigst hast Du >ziemlich dasselbe... wozu braucht es auf einer 2D-Ableitung >SCHATTIERTE Modelle???
Gute Frage, ist mir einfach nur aufgefallen >Pro/E brauchte schon immer eine Profi-Karte (Keine Ahnungwie gut die >ELS Synergie II ist). Zudem wiederum: nur eine Vorabversion! Bisher getestete Systeme (SW und Inventor) hatten mit der Grafikkarte keine Probleme. >Mapkeys statt Makros! Einfacher gehts fast nicht! Das kann ich leider nicht beurteilen >>Zugriff auf Konstruktionsparameter etwas umständlich >Inwiefern umständlich?
Meiner Meinung wäre es doch nett Konstruktionsvariablen, die in der Definition verwendet werden einfach anklicken zu können, um sie in eine Berechnung zu übernehmen. Grüße Heinz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 07. Feb. 2003 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
SCHATTIERT IN 2D -ABLEITUNG: in ZSBs benutzen wir das immer öfter! dadurch werden montagen von komplexen werkzeugen wesentlich einfacher und übersichtlicher, als wenn man "nur" die verdeckten linien ausblendet. z.b. lassen sich unterschiedliche materialien sofort erkennen. desweiteren kann man seine kunden "beindrucken" (klappt immer ;-) )! bis dahin... stahly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 544 Registriert: 23.06.2000 SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit; Xenon 2,66MHz; NVidia Quadro FX 1500; 6GB RAM; Windows 7
|
erstellt am: 07. Feb. 2003 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
@schattiert in 2D Ableitung schattierte Ansichten sind viel schneller als Drahtgitter (gleich wie im Volumenmodell)- das kann bei großen BG natürlich schon ins "Gewicht" fallen! ------------------ Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002
|
erstellt am: 07. Feb. 2003 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
|
ente Mitglied Werkzeugmachermeister, Verfahrenstechniker

 Beiträge: 55 Registriert: 11.11.2001 DELL Precision M6700 Win7 Pro64 / 32GB RAM Intel Core i7-3740QM 2,7GHz NVIDIA Quattro 3000 SW2013 Premium/ ProE Wildfire 4 CoCreate Drafting
|
erstellt am: 10. Feb. 2003 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Hallo Stahly, zu dem Thema möchte ich nur folgendes anmerken. Ich arbeite auf beiden Systemen und kann dazu folgendes sagen: SolidWorks kostet ca. 7500.- € soweit ich weiß(Normteilbiliothek mitdabei). Damit hast du ein System mit dem du eigentlich alle Probleme beheben kannst. Pro/E(Foundation II) kostet 6500.-€. Aber die Funktionen sind sehr rudimentär. Man kann damit arbeiten aber in der Regel(besonders wenn du als externer für Kunden arbeitest)must du meist irgendein "Zusatzmodul" kaufen damit du auf ähnliche Funktionen wie in SolidWorks kommst(In meinen Fall Zusatzinvest 12000.-€). Dann hast du allerdings ein Programm das keine Wünsche offenläst(Mal abgesehen von den Wartungskosten) und mit dem du wirklich alle Probleme lösen kannst. Ich glaube nicht, daß PTC diese Funktionen alle in die Wildfire packen wird sondern eher ein paar "Apetitthäppchen" damit dem Anwender klar wird was er als nächstes zu kaufen hat. Von dem mal abgesehen würde sich mit solch einer Aktion PTC die Kunden nur vergraulen(Stell du dir mal vor du kaufst ein Programm für 18500.-€ und nächstes Jahr kommt das alles für 7500.-€ auf dem Markt). Ich habe eine Testversion von Wildfire gehabt und die lief damals(vor ca. 3 Monaten) nicht besonders stabil. Damals war auch nur die Modellingumgebung überarbeitet und man sagte das der Detaillierer nicht überarbeitet werde. Zu der Aussage was ist besser oder schlechter mache ich keine Aussage, da ich den Sch... nicht mehr hören(und lesen) kann. Ich denke jedes Programm hat irgendwo seine Vorteile und Nachteile. Viele Grüße ENTE
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 10. Feb. 2003 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Ich kann mich da nur Franz anschließen: Uaaaaaaaaaah.....Gääääääääääääääääääääääähn.....Schnarch.... Was ist besser? BMW oder Mercedes fahren? Warum gibt's eigentlich kein eigenes Forum für Systemvergleiche? Gute Nacht...............Herrmann ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 10. Feb. 2003 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nabend! ich wollte hier keinen systemauswahlundwasistbesserthread eröffnen - war nicht meine absicht! allerdings hatte ich - bevor ich den artikel bei web2cad.de gelesen habe - noch nichts von wildfire gehört und wollte nur eure meinung hören, ob es sich wirklich um eine "revolution" handelt (und dann noch 20% günstiger als SWX ;-) ). ich bleibe SWX weiterhin treu ;-) ! bis dahin... stahly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 00:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Zitat: Original erstellt von nahe: Hallo zusammen zuerst einmal, ich bin weder Pro/E noch SW User, hatte aber von beiden (SW 2001 bzw. Wildfire Sneak Peak) eine Testinstallation. Was mir in der kurzen Zeit an Wildfire aufgefallen ist:
negativ: 3-Tastenmaus notwendig (geringe Kosten)
Hallo nahe Das wird ab sofort mein absolutes Lieblingsargument gegen Pro/E und zeigt auch, wie SEHR SWX Anwender sparen müssen...  Tatsache ist doch, trotz all der Gähner in diesem Beitrag, dass solche Vergleichsbeiträge - ich staune auch - immer wieder am meisten Beachtung finden und Emotionen auslösen. Dies ist eigentlich auch verständlich, man will ja seinen damaligen Entscheid zu einem System immer wieder bestätigt wissen. Deshalb bringt es mich manchmal auf die Palme, wenn mich ein SWX -Anwender fragt, weshalb ich mit Pro/E arbeite; ist ja auch hart zu verstehen, dass man bereits 8 Jahre mit Pro/E parametrisch modellieren (und Daten produzieren) konnte, als man noch nicht wusste wie man SWX schreibt... Nun, zugegeben, ein ausgereiftes Produkt - wie es dann so schön heisst - ist kein dauerndes Argument. Deshalb lieben wir Pro/E Anwender euch SWX -Leute so: Vor allem dank Euch geht im Pro/E Umfeld sowohl preislich als auch technisch "die Post ab". Ich meine dies wirklich nicht ironisch: SWX und Pro/E ist ein tolles Beispiel wie Konkurrenz den Markt beleben kann. In diesem Sinne provitieren wir alle davon. Zur Frage ganz oben: ich kann mich nur sonja1 anschliessen und ergänzen: Pro/E Wildfire ist für Pro/E User bestimmt eine kleine Revolution. Das neue Preis/Leistungsverhältnis zielt bestimmt auf SWX ab. Ich bin Überzeugt, dass SWX 2004? eine passende Antwort parat hat. Bis dahin muss ich halt noch in eine teure 3Tasten-Maus investieren...
------------------ Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Zitat: Original erstellt von giatsc:Dies ist eigentlich auch verständlich, man will ja seinen damaligen Entscheid zu einem System immer wieder bestätigt wissen. [/B]
ich denke, damit hast du es auf den Punkt gebracht! Viel wichtiger als die Frage, was kann System "X" besser als System "Y" ist doch die Frage, was kann der, der damit arbeitet. Ein CAD-System arbeitet (noch) nicht von alleine.  Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Hallo nochmals ich möchte nur nochmals kurz "meinen Senf" zu den vorangegangen Postings abgeben. -> @Lucian Mein Fazit aus den bisherigen Vergleichen die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es nicht. Jeder muss für sich selbst Prioritäten festlegen, die das System erfüllen muss. Am liebsten wär mir ein System mit der Benutzerfreundlichkeit von SW und dem Funktionsumfang von Pro/E in das ich unsere MDT Daten voll paramterisch übernehmen kann (leider schafft nicht einmal Inventor diese Datenübernahme, was mich schon sehr ärgert). -> @Herrman Vergleichstest sind fast immer subjektiv, aber es kann ja nichts schaden, mal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, um zu sehen was sich bei den Anderen tut. Da das ganze hier doch etwas länger wurde, zeigt doch schon, dass es scheinbar nicht so langweilig ist. -> @Thomas Der Punkt mit der 3-Tasten-Maus ist sicher keine Argument für oder gegen ein System :-). Es hat mich bei der Testinstallation eben nur geärgert. Da es nur eine 30 Tagetestinstallation war und wieder ein Tag dahin war, bis ich eine Maus hatte. Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 12. Feb. 2003 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ERGÄNZUNG gefunden bei web2cad.de (nicht von mir ;-) ) ..."Pro/Engineer Wildfire erschienen Die Parametric Technology Corp., Needham/Massachusetts, (PTC) hat die vielfach angekündigte neue Version Wildfire ihres CAD-Programms Pro/Engineer herausgebracht. Wie es heißt, bindet der völlig überarbeiteten Nachfolger des CAD-Programms Pro/Engineer Konstrukteure und Ingenieure über die direkte Unterstützung ihrer Aufgaben hinaus in globale Engineering-Kooperationen über das Internet ein. Pro/Engineer Wildfire biete innovative Modelliertechniken, die rein parametrischen oder älteren Hybrid-Systemen überlegen seien, unter anderem symbolische Repräsentation benachbarter Bauteile und flexiblere Komponenten sowie neue, interaktive Funktionen für die Flächenmodellierung, Flächenrückführung aus Punktwolken von 3D-Scannern und fotorealistisches Rendering in Echtzeit. Die deutsche Wildwire-Ausgabe soll zur Cebit (12. - 19.3.2003, Hannover) erscheinen. Den Preis gibt PTC mit ab rund 5000 US-Dollar an. http://www.ptc.com"... bis dahin... stahly
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
@nahe: Zu deiner Antwort: -> @Herrman Vergleichstest sind fast immer subjektiv, aber es kann ja nichts schaden, mal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, um zu sehen was sich bei den Anderen tut. Da das ganze hier doch etwas länger wurde, zeigt doch schon, dass es scheinbar nicht so langweilig ist.
Schau mal auf: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002771.shtml
Das hat mit Tellerrand nichts zu tun. Mich interessieren in diesem Forum Fakten, Neuigkeiten, Informationen und Trends zu SolidWorks. Alle paar Tage oder gar Stunden ein Systemvergleich langweilt mich eben, weil ich mit SolidWorks arbeite. Und ich werde auf solche Fragen natürlich antworten: SWX ist besser. Wir haben uns ja schließlich aus guten Gründen dafür entschieden. Wenn ich gerade auf Systemsuche wäre, würde ich meine Informationen woanders beziehen und nicht hier die Forumsteilnehmer zu teilweise Glaubenskriegen "mißbrauchen". Ich halte meinen Vorschlag von einem Forum für "Systemvergleiche" nicht so abwegig. Schon allein die Fragestellung ProE oder SWX in einem SWX-Forum.....Ha..ha...ha...  Grüße von Herrmann ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Zitat: Original erstellt von Herrmann:
Schon allein die Fragestellung ProE oder SWX in einem SWX -Forum.....Ha..ha...ha...
Na wo denn sonst ausser hier im Forum könnte er ja keinen erwischen der evtl. mit beiden Systemen arbeitet. Solange es kein Forum für zweigleisige Konstrukteure gibt ;-) Man könnte ja welche einrichten Forum für SWX /ProE User dann eins für Inventor/Unigrafics User ......... wär doch Schwachsinn Abgesehen davon wens nicht interessiert muss es ja nicht lesen. Wer hier ins Forum kommt ist ja nicht zwangsläufig dazu gezwungen alles anzuklicken was geboten wird, aber ich versteh schon, weil hier wenig los ist macht man das ganz einfach und dann regt man sich auf weils doch wieder nur was war, das man nicht möchte. Also schreibt meeeeeeeehr viel mehr damit die Auswahl grösser wird und jeder was für sich findet. Tschöö 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrike S Mitglied Supportingenieurin
 
 Beiträge: 256 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
IMHO  kann Wildfire nichts anderes sein als das bisherige Pro/E in ein neues Gewand gesteckt, neu geschminkt und mit einer neuen Frisur. In letzer Zeit gab es nur eine revolutionäre Neuentwicklung, und das war CATIA V5. Da wurde das ganze System von Scratch neu aufgesetzt, nicht etwas vorhandenes modernisiert. Und wenn man sich anschaut wie lange Dassault dafür gebraucht hat, wird klar, daß Wildfire einfach nur ein ganz normales Update ist - wie Sonja schrieb, es könnte auch 2003 heißen. Für eine komplette Neuentwicklung scheint PTC derzeit das nötige Kleingeld zu fehlen - Dassault hat da auch ganz schön reinbuttern müssen. Die Geschäftsberichte der CAD-Entwickler können eine sehr interessante Lektüre sein  Und wenn es nur ein Update ist, dann muß auch jedem klar sein, daß es eben nicht 100% Windows-like ist und nie sein wird. Weil es im Kern halt nie Windows war und ihm alle Windows-liken Verhaltensweisen mühsam anerzogen werden mußten. Klar, daß da die eine oder andere Minifunktion mal vergessen wird (an die der SWX -Programmierer gar nicht erst denken muß...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |