| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Empfindlichkeit bei Änderungen? (1816 mal gelesen)
|
elsbett Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 26.03.2002
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wir haben SE bei uns, und es interessiert mich nun mal, ob SWX dieses Problem auch kennt: Hab einen ganz einfachen Klotz modelliert, der rundum Kanten gebrochen hat als separates Formelement. Im Draft bemasse ich die meisten Dinge auf die Aussenkontur, logischerweise. Entferne ich nun im 3D-Teil den Kantenbruch, dann sind im Dft alle Masse futsch, die sich auf die Aussenkontur beziehen, obwohl sich die Kontur an sich null verändert hat. Gibts bei SWX ähnliches? Gruss Eru... ------------------ P4 1.8GHz, Win 2k, GeForce3 Ti 200, SE V12 SP 5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Hi Eru, Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es dieses "Problem" in SWX  auch. Ist aber für mich eigentlich logisch, dass die Maße dann alle weg (bzw. braun) sind In der Zeichnungsableitung bemasst Du zwar die Aussenflächen, aber Du siehst in den Ansichten doch nur die Kanten. Wenn Du nun die Fasen löschst, sind die Kanten die Du zum Bemassen angeklickt hast nicht mehr vorhanden. Was Dich irritiert ist, dass an der gleichen Stelle eine neue Kante ist. Da die Kanten intern "durchnummeriert" sind, hat die neue Kante auch eine andere Nummer, so dass die Masslinie nicht mehr weiss wo sie hingehört. Ich hoffe, ich hab es einigermassen verständlich (richtig) erklärt.  ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
malcom Mitglied Konstrukteur / PDM Spezialist
 
 Beiträge: 327 Registriert: 20.02.2001
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Ich kanns dir leider nich gerade mit Bildern belegen, aber sollte nicht passieren. @Gismo: Bist du sicher? Ich meine, wenn du die Modellmasse nicht veränderst, sollte das kein Problem sein. ------------------ Fabian Rubli [Diese Nachricht wurde von malcom am 16. Januar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
|
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Hi, ich bins nochmal ich hab schnell ein Bild erstellt: Der Würfel hatte rundrum Fasen, die ich nach dem Bemassen gelöscht habe. Das Ergebnis sind freistehende Bemassungen (in meinem Fall lila) ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Richard Eppler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 419 Registriert: 24.04.2001 SWX Premium 2009 SP5.0 bis 2013 SP2.0
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Hallo zusammen, gismo hat recht für nachträglich in der Zeichnung eingesetzte Maße. Und da es ist nicht immer möglich das Maß nachträglich noch zu retten durch verschieben der dann roten Punkte. Manchmal sind gar keine roten Punkte da. Da hilft nur löschen und neu eintragen. Anders bei > Einfügen > Modellelemente > Bemaßungen. Da tritt das Phänomen nicht auf. Das Maß bezieht sich dann ja auf die Grundskizze des Körpers und bleibt also brauchbar. Gruss Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
malcom Mitglied Konstrukteur / PDM Spezialist
 
 Beiträge: 327 Registriert: 20.02.2001
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
ok, einverstanden. das problem lässt sich aber lösen, indem man die Bemassung als Modellelement einblendet, so würde ich sowiso so weit es geht arbeiten und nicht selber Masse erstellen. da war wieder einer schneller ;-) ------------------ Fabian Rubli [Diese Nachricht wurde von malcom am 16. Januar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Mahlzeit Fabian und Richard, Ich gebe euch recht. Da es aber bei uns eine Anweisung gibt, dass wir Keine Maße aus dem Modell übernehmen dürfen, sonden alles von Hand vermassen müssen, bin ich im Moment nicht darauf gekommen, dass es so auch geht  ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
malcom Mitglied Konstrukteur / PDM Spezialist
 
 Beiträge: 327 Registriert: 20.02.2001
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Das ist aber interessant, kennst du den Hintergrund? Lösst bei mir Stirnrunzeln aus, weil ihr so einen grossen Vorteil von parametrischem Konstruieren nicht nutzt. ------------------ Gruss Fabian Rubli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elsbett Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 26.03.2002
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herzlichen Dank für die vielen Antworten! Der Tipp, alle Masse aus dem 3D-Modell abzurufen, ist interessant. Bei uns scheitert es aber oft in der Praxis, da man im Draft oft nach anderen Gesichtspunkten bemasst als im Sketcher im 3D-Modell. Gruss und many thanx Eru... ------------------ P4 1.8GHz, Win 2k, GeForce3 Ti 200, SE V12 SP 5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Hi Fabian, sorry, das kann ich Dir leider nicht sagen (O- Ton:"Es ist halt so!"). Es gibt noch ein paar andere merkwürdige Dinge Die unsere hohen Herren nicht wollen. Z.B. Keine externen Referenzen; Keine Baugruppen Features; nicht im Kontext bearbeiten (ext. Ref.) und ganz schlimm: Basisteile!! Ich arbeite aber recht gerne mit basisteilen. unser Admin "kotzt" immer fast, wenn er ein Basisteil von mir findet. Aber das braucht er manchmal  Allerdings gewöhnt man sich an dieses Arbeiten (ich mach das immerhin schon 2,5 Jahre in dieser Fa.) ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Hi gismo, als Admin kann ich da eines Kommentares nicht enthalten: > unser Admin "kotzt" immer fast, wenn er ein Basisteil von mir > findet. Aber das braucht er manchmal Das ist ja wohl ... * trommelwirbel, gerunzelte Stirn, böse Blicke abfeuernd * ... vollkommen richtig so, geschieht ihm Recht, wenn er Basisteile nicht mag.  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Hallo Alle! Zitat: Original erstellt von gismo: ... eine Anweisung gibt, dass wir Keine Maße aus dem Modell übernehmen dürfen, sonden alles von Hand vermassen müssen...
Ja, ja, fahrt mit Eurem Porsche nur auf dem Feldweg, immerhin sitz ihr ja in dem noblen Gefährt. Die anderen Vorteile muss man ja nicht nutzen ! Sicher hat das Übernehmen der Modellmasse seine Vor- und auch Nachteile! Aber grundsätzlich halte ich das für einen Vorteil. Ein Nachteil ist (wie Elsbett geschrieben hat), dass der Massliche Aufbau im Modell und die benötigten Masse für die Produktion manchmal unterschiedlich sind (wenn man sich aber beim Modellaufbau etwas Mühe gibt kann man das zu 95% ausschliessen. Kontrollieren, ob die Zeichnung richtig und vollständig vermasst ist, muss der Konstrukteur so oder so. Das ist sein täglich Brot. Nur: beim automatischen Übernehmen ist das doch wesentlich einfacher, sofern alle Skizzen zu 100% bestimmt (vermasst) sind. Eine Anweisung zu geben, dass Zeichnungen grundsätzlich nur von Hand vermasst werden dürfen halte ich daher für ....hmmm....malt's Euch selber aus ! @elsbett: IMHO ist Dein geschildertes Problem absolut logisch, wenn man erst in der Zeichnung bemasst. Wie gismo geschrieben hat: wenn die Fase weg ist, kann sie auch nicht vermasst werden. Ich bin zu 99% sicher, dass das in allen CAD's so ist. ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 16. Januar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 17. Jan. 2003 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Aloah, es ist zwar schön und gut, dass ich Modellmaße übernehmen kann, aber wenn ich mit externen Referenzen arbeite, dann bringt mir das bei einigen Teilen nichts. Dazu ein Beispiel: Auf der Grundplatte eines Schnittwerkzeuges sind mehrere Schnittplatten verschraubt. Die Positionen der Löcher in den Schnittplatten sind entsprechend in den Platten vermaßt. Auf die Grundplatte werden die passenden Gewinde über automatische Beziehungen richtig positioniert und haben keinerlei Maße. Ergo muss ich in der Zeichnung jedes einzelne Gewinde einzeln anwählen und bemaßen. Wenn die Schnittplatten jetzt auch noch irgendwelche externen Referenzen haben z.B. ein Freilegung mit Offset weil irgendwas im Weg ist, dann habe ich in der Zeichung plötzlich ein Maß von meinetwegen 2mm, das irgendwo in den Raum hineinragt. Was ich mit da wünsche wäre eine Funktion der ich sagen kann "Von diesem Nullpunkt vermaßt Du alle Bohrungen und horizontalen, sowie vertikalen Kanten mit Ordinatenbemaßung." Das ist vielleicht nicht bei allen Teilen zweckmäßig, aber bei denen, wo's hinhauen würde hätte ich eine enorme Zeitersparnis. Ich weiss zwar, dass es da ein Zusatzprogram gibt (AutoOrdinate), aber das hat sich bei mir noch nie installieren lassen. Allerdings bin ich auch der Ansicht, dass sowas im Grund-CAD-Programm vorhanden sein sollte. Ich werde da gleich mal ein Enhancement Request fertig machen. Bis dann Kalle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 18. Jan. 2003 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 18. Jan. 2003 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 18. Jan. 2003 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo zusammen,ich war auch immer schon dafür alles zu vollautomatisieren. Mein absoluter Wunschtraum als Admin: userloses CAD! Ciao, Stefan
Au ja, Au ja, Au ja, ... wo kann man's kaufen (oder kriegt man's geschenkt) ? Auf alle Fälle will ich auch eins (oder zwei). Ralf [edit] ... ich könnt' zum Tausch auch noch'n büroloses Papier anbieten  [/edit] ------------------ [Diese Nachricht wurde von Ralf Tide am 18. Januar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 18. Jan. 2003 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
@Stefan und Ralf: Bei den Skizzen is ja die automatische Bemassung auch drin (auch wenn das wahrscheinlich nicht viele benutzten), das müsste demnach auch in Zeichnungen funktionieren....oder so ähnlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 18. Jan. 2003 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Hallo Alle! Wenn Kalle schon eine Wunschliste anfängt, dann hier gleich noch einen: - man sollte in einem Part (ev. auch BG) angeben können, ob dessen Masse beim "Modellmasse übernehmen" auch verarbeitet werden. Wenn eine BG vermasst werden muss, wäre dies überaus nützlich, damit z.B. Schraubenmasse (Normteile) nicht reingeschrieben werden. Wäre doch eine tolle Idee für Profi-VBA-Programmierer: ein "Makro" schreiben, das Masse von bestimmten Teilen wieder ausblendet.  ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 18. Jan. 2003 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
Zitat: Original erstellt von Awanger: @Stefan und Ralf: ... das müsste demnach auch in Zeichnungen funktionieren....oder so ähnlich
Hallo Awanger, ist (noch) nicht dabei. Aber irgendwann kommt ja auch SWX 2004 oder 2005 oder ... Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Oberparleiter Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 706 Registriert: 06.06.2000
|
erstellt am: 20. Jan. 2003 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsbett
|