| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Visualize Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.05.2025
|
Autor
|
Thema: Dualprozessor (1202 mal gelesen)
|
Matzner Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 16.01.2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, arbeitet jemand mit zwei Prozessoren? Gibt es Geschwindigkeitsvorteile? Die Frage, lohnt es sich ein Dualprozessorboard mit einem 2ten Proz. auszustatten oder muß dan WIN2K und/oder SW2001+ neu aufgesetzt werden?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzner
Hallo im Forum! Benütze mal die Suchfunktion hier im Board und Du wirst sehr viele Beiträge dazu finden, die Dir Deine Fragen beantworten. ------------------ Grüße - Letschi!  ******************************* check out this great music: www.9dayswonder.de ******************************* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzner
|
Thomas Hagspiel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 22.11.2000
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzner
Soviel ich weiß bringt der zweite Prozessor bezüglich SWX  nichts (außer beim Laden von Baugruppen und beim Rendern villeicht). Es macht dann Sinn wenn die Maschine durch aufwendige Berechnungen (Aktualisieren komplexer Bauteile/ Baugruppen/ Zeichnungsableitungen) längere Zeit blockiert ist. Dann kann man mit dem zweiten Prozessor und anderen Anwendungen oder einer zweiten SWX -Session (sollte gehen?) weiterarbeiten. Windows muß neu installiert werden, denke ich, dann der Multiprozessor-kernel zum Einsatz kommt. Das kann man nachträlich nicht ändern, denke ich. Bei SWX weiß ichs nicht, ich denke aber da ist eine Neuinstallation nicht erforderlich. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzner
Selbstverständlich kann ohne nachträgliche Win-Installation ein zweiter Proz. eingebaut werden. En paar Sachen müssen eben dabei beachtet werden. Zudem kenne ich keine "merkwürdigen" Probleme in Zusammenhang eines Dualrechners - meine "Kisten" laufen alle 1A! ------------------ Grüße - Letschi!  ******************************* check out this great music: www.9dayswonder.de ******************************* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Matzner Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 16.01.2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzner
|
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzner
hi! ich muss leider widersprechen: windows BRAUCHT einen neuen multiprozessor-kernel, wenn ein zweiter proz installiert wird. die sauberste lösung ist eine neuinstallation. von allem anderen rate ich ab! selbst für die neuen intel 3060mhz mit hyperthreading muss ein mp-kernel vorhanden sein. bei manchen ausgelieferten neuen dell-pcs war fällschlicherweise nur das "einfache" kernel installiert worden. folge: neuinstallation! bis dahin... stahly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzner
|
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzner
Ich kann nur sagen, dass es bei uns KEINERLEI Fehler mit Dualmaschinen gibt. Natürlich mag dies auf andere Systeme und Kombinationen/Konfigurationen nicht zutreffen. Muss jeder selber testen - der Hardwarelieferant hilft einem da meist auch nicht weiter. Zu dem Upgrade: Es gibt von Microsoft ein Tool (bei NT hieß es noch uptomp.exe im Option-Pack), mit dem man auf einen 2. Proz. umstellen kann. Natürlich muss man wissen, welcher Kernel installiert ist (PPC, Standard, etc. etc.). Bei einer "normalen", eigenen Installation (so wie bei uns), ist der StandardKernel zu verwenden. SP nochmals drüber und fertig ist die Laube. ------------------ Grüße - Letschi!  ******************************* check out this great music: www.9dayswonder.de ******************************* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |