| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: DXF/DWG-Abbildungsdatei (1893 mal gelesen)
|
Ralf Blokscha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 175 Registriert: 10.07.2000 XEON 2x3.33GHz, 8.0GB Ram, nVidia Quadro FX 570 256 MB, WIN XP64 SP 2, SWX 2007_x64 SP 5.0
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX  'ler, hoffe von euch mal wieder eine kleine Hilfestellung zu bekommen. Ich möchte eine Zeichnung mit Alternativdarstellung in DXF-Format speichern so das die Alternativpositionslinien (Phantom) auf einem seperatem Layer (ALTERNATIV) liegen. Bisher bin ich am verzweifeln da die Linien immer nur auf den Layer gelegt werden wie die restlichen Körperkanten. Hat dafür schon jemand eine Lösung, Workaround, etc. etc. ? Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|
gpriess Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 227 Registriert: 06.07.2000
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|
Ralf Blokscha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 175 Registriert: 10.07.2000 XEON 2x3.33GHz, 8.0GB Ram, nVidia Quadro FX 570 256 MB, WIN XP64 SP 2, SWX 2007_x64 SP 5.0
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten, hat mich bisher nicht weiter gebracht, nach wievor sind die Linien von Körperkanten und der Alternativdarstellung immer auf dem gleichen Layer. Gruß Ralf P.S. Ich verwende natürlich die Abbildungsdatei für DXF/DWG. [Diese Nachricht wurde von Ralf Blokscha am 10. Januar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
So, nun scheints zu funktionieren.. also Ralf, auf dieser Tafel "layers definieren" gibts du an was für layers im fremden cadsystem erzeugt werden sollen. auf der anderen Tafel "elemente abbilden" weist du deinen SWX Elementen ein definiertes layer zu. und das funktioniert!!!!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
Obwohl, diese Alternativpositionslinien erscheinen gar nicht in den "Dokumenteneigenschaften-Linien", dann kann man sie wahrscheinlich nicht bei der Abbildung zu dwg/dxf einem Autocadlayer zuweisen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Blokscha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 175 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Awanger, das mit dem Anhang funktioniert soweit, aber es gibt keine möglichkeit z.B. einen Layer von SWX zum Layer von DXF/DWG zu exportieren. Alternativdarstellung ist ja nichts anderes als Körperkanten mit der Linienart Phantom und Linienstärke dünn. Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|
Otto Kaufmann Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 13.07.2001
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
Moin zusammen, die Sache mit dem Export nach .dxf mit Abbildungsdatei funzt in 2003 nicht. Ich warte in diesem Zusammenhang auf Rückmeldung von meinem Support (der hat's nach Amerika geschickt...). Tut mich traurig dass dass nicht wirklich helfen tut. Gruß Otto Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Blokscha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 175 Registriert: 10.07.2000 XEON 2x3.33GHz, 8.0GB Ram, nVidia Quadro FX 570 256 MB, WIN XP64 SP 2, SWX 2007_x64 SP 5.0
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Blokscha
|