|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  SWX-Mensch-Modell (15451 mal gelesen) | 
 | StephanWörz Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 785Registriert: 11.10.2000
 exone - Win10i9-12900K 3187MHz
 32GB Ram
 nVidia RTX A5000
 creo elements/direct V20.5.1.0
 SolidPower V20.4
 ModelSearch
 KeyShot 11
 CADdoktor SX
 PHOENIX V11
 |    erstellt am: 11. Mai. 2001 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo SWX  -Anwender, ich brauch da mal ´nen Tipp !!! Wir brauchen ein SWX -Modell eines Menschen um Größenverhältnisse zu verdeutlichen. Gibt es so etwas (mögl. günstig) irgendwo herunterzuladen?
 Gruss Stephan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Daniel Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 21.11.2000
 |    erstellt am: 11. Mai. 2001 09:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für StephanWörz   
  Mit einer Fire GL2 Grafikkarte kein Problem.... Solid Works Settings verwenden und auf 8-bit Singele-buffered einstellen. Das ist so schön, da schmiert nicht SWX   sonden gleich der ganze Rechner ab. Sonst kenne ich keine Möglichkeit SWX   reproduzierbar abstürzen zu lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Axel Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 169Registriert: 05.09.2000
 |    erstellt am: 11. Mai. 2001 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für StephanWörz   | 
                        | Mike Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 544Registriert: 23.06.2000
 SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit;Xenon 2,66MHz;
 NVidia Quadro FX 1500;
 6GB RAM; Windows 7
 |    erstellt am: 11. Mai. 2001 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für StephanWörz   
  Hallo Stefan, Soweit ich weiß ist auf der SWX Homepage im Bereich ModelLibary (nur Zugriff mit aktuellem Sevicevertrag) so ein Mensch zu finden! Wenn das nicht reicht, dann kann ich mich nur Axel anschließen - probier mal Bodyworks von Zetec!
 GrußMike
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Daniel Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 21.11.2000
 |    erstellt am: 11. Mai. 2001 17:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für StephanWörz   
  Sorry! Tut mir echt leid! Ist nicht ganz der sinnvolle Beitrag gewesen. Ich schwör' aber bei meiner Mutter, daß ich den Beitrag unter dem Thema "SW-Absturz" von Manfred Kern geschrieben habe! Der Beitrag ist aber wahrscheinlich auch da nicht ganz sinnvoll... Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! Daniel P.S.: Zum Thema des Menschenmodells hab ich leider keine vernünftige Idee... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Marcus Mitglied
 mdDESIGN
 
   
 
      Beiträge: 377Registriert: 10.03.2001
 SolidWorks 2010, 2011, 2012, 2013Catia V5
 |    erstellt am: 12. Mai. 2001 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für StephanWörz   | 
                        | tenz Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 04.07.2000
 |    erstellt am: 14. Mai. 2001 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für StephanWörz   | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 14. Mai. 2001 13:33  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo StephanWörz, wir haben uns für 3D-Fabriklayouts ein einfaches (wg.Datenvolumen) Menschmodell erstellt, welches ich gerne anderen SWX -Anwendern zur Verfügung stelle. MfGHauke Krohn
 [Diese Nachricht wurde von Hauke Krohn am 14. Mai 2001 editiert.] | 
                          | StephanWörz Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 785Registriert: 11.10.2000
 |    erstellt am: 15. Mai. 2001 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | LeSpocky Mitglied
 Student (Mechatronik)
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 21.03.2002
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2002 12:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für StephanWörz   
  Hallo! Ich hab ein ähnliches Problem wie der Kollege vor mir, allerdings bin ich auf der Suche nach einem Modell für Autodesk Inventor. Ich hatte versucht, ein paar von den oben angegebenen zu importieren, aber das klappte nicht! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |